Schlagwort: svgutsmuthsjena

Wer bekommt die Lederhosn ausgezogen?

heimspiel-von-jena-gegen-zweo-bayern
Heimspiel von Jena gegen zwei Bayern

Am kommenden Wochenende sind unsere erwachsenen Athletinnen und Athleten in der zweiten Bundesliga gefragt. Es wird sehr zünftig, da wir sowohl Samstag als auch Sonntag Besuch aus Bayern bekommen.

Und ganz nach dem Motto: “SO JUNG KEMA NIMMA ZAM!“ möchten wir Sie herzlich zu beiden Heimspielen einladen:

Samstag 17:00 Uhr JENA vs. TSV MÜNCHEN 2
Sonntag 11:00 Uhr JENA vs. TUS Geretsried (München)
Ort: Sportschule Jena | Spielhalle | Wöllnitzer Str. 40 | 07749 Jena

Das Team um Kapitän Lennart Notni ist seit vier Spielen ungeschlagen und aktuell auf Platz fünf in der Tabelle. Wir möchten betonen, dass wir gegen die bayrischen Teams wieder mit sehr vielen knappen „SPUIN“ rechnen.

Die Münchner sind mit elf Punkten nur wenige Plätze hinter uns, Geretsried rangiert aktuell mit zwei Punkten vor uns auf Platz vier.

Für Spannung ist damit gesorgt und wir freuen uns selbstverständlich über Unterstützung zur Zementierung des Heimvorteils durch unsere Partner und Fans.

Für eine Anmeldung zu den Spielen von Medienvertreter oder Sponsoren, reicht wie immer eine kurze Mail an: marketing@badminton-jena.de

Wir freuen uns auf Sie/Euch zum Heimspiel in der zweiten Badminton-Bundesliga!

am Sonntag den 20.11.2022empfängt Jena gegen 11:30 Uhr Freystadt

Jena-empfaengt-freystadt-foto-gutsmuths-jena
Jena empfängt Freystadt. Foto: GutsMuths Jena

Die Oberpfälzer sind nach dem Aufstieg in der vergangenen Saison zurück in der zweiten Bundesliga und momentan die große Überraschung. Das Team nimmt aktuell mit Platz zwei in der Tabelle Kurs auf die Königsklasse.
Die Mannschaft rund um Luka Milic und Ella Neve wird eine richtig harte Nuss, unser Heimvorteil könnte das Zünglein an der Waage sein.

Das Team aus Jena ging als Sieger aus den letzten drei Begegnungen hervor und möchte den Anschluss an die Spitze halten.

Wie immer möchten wir Sie als Unterstützer herzlich zum Heimspiel einladen, eine kurze Anmeldung über marketing@badminton-jena.de mit Anzahl der gewünschten Tickets reicht aus.

Ort: Spielhalle Sportgymnasium Jena – Wöllnitzer Str. 40 – 07749 Jena, Start: 11:30 Uhr, Datum Sonntag, 20.11.2022

Christoph Jury

Bischmisheim dominiert vor Heimkulisse

isabel-lohau-vormals-herttrich-und-stine-kuespert-foto-thomas-wieck
Isabel Lohau (vormals Herttrich) und Stine Küspert. Foto: Thomas Wieck
Badminton-Bundesligist 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim hat sein Heimspiel gegen den Tabellenletzten SV GutsMuths Jena klar für sich entschieden. Der BCB ließ den Gästen beim 7:0 nicht den Hauch einer Chance.
Es war ein extrem dominanter Auftritt, den der deutsche Badminton-Meister 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim am vergangenen Samstag im Heimspiel gegen den Tabellenletzten SV GutsMuths Jena hinlegte: Bei ihrem klaren 7:0-Erfolg mussten die Gastgeber in der Saarbrücker Joachim-Deckarm-Halle gerade mal einen einzigen Satz abgeben. Das Herrendoppel um Peter Käsbauer und Patrick Scheiel verlor in ihrer Partie gegen die Jenaer Stefan Wagner und Johann Höflitz den zweiten Durchgang mit 7:11. Es war unter den sieben Partien des Tages der mit Abstand engste Vergleich, den die beiden Bischmisheimer nach einer kleineren Schwächephase mit 11:8, 7:11, 15:13 und 11:6 für sich entschieden. Ansonsten herrschte Dominanz pur. „Pflicht erfüllt“, lautete das Fazit von BCB-Teammanager Volker Eiber nach dem klaren Sieg über die Gäste aus Thüringen. Für ihn war dabei ein weiterer Punkt entscheidend: „Wir haben darauf geachtet, dass alle, die da sind, dann auch zum Einsatz kommen. So hat jeder seine Spielpraxis bekommen und zum klaren Sieg beigetragen – das war wichtig“, sagte Eiber.
Im ersten Herrendoppel siegten Altmeister Michael Fuchs und Ruben Jille klar mit 11:2, 12:10, 11:5 über Lennart Notni und Pit Hofmann. Das Damendoppel entschieden Isabel Lohau (vormals Herttrich) und Stine Küspert nicht minder eindeutig gegen Jenas Annika Schreiber und Tabea Tirschmann mit 11:8, 11:8 und 11:2 für sich. Im Herreneinzel gab sich am Samstag auch Luka Wraber keine Blöße. Der Österreicher dominierte seine Partie gegen Notni mit 11:1, 11:9, 11:6 – sehr zur Freude von Eiber: „Es war wichtig, dass sich Luka diesmal wieder einen Tick schneller und insgesamt deutlich verbessert präsentiert hat. Das lässt uns für die weitere Runde guten Mutes nach vorne blicken“, befand der Teammanager, nachdem Wraber in seinen vorherigen Partien eher nicht zu überzeugen gewusst hatte. Auf Daniel Nikolov war dagegen einmal mehr Verlass: Der Bulgare ließ Höflitz glatt mit 11:6, 11:6, 11:3 abblitzen und hielt sich damit im fünften Einzeleinsatz der Saison erneut schadlos. Einen wohltuend klaren Erfolg verbuchte gegen Jena Priskila Siahaya, die im Dameneinzel mit 11:5, 11:3, 11:5 gegen Marie Lücke gewann. Auch das Mixed um Küspert und Johannes Pistorius siegte letztlich souverän 11:6, 12:10, 11:5 gegen Schreiber/Hofmann. Durch den sechsten Sieg im siebten Bundesligaspiel wahrt der 1.BC Bischmisheim als Dritter den Kontakt zur Tabellenspitze. Mit 16 Punkten liegt der BCB weiter zwei Punkte hinter dem Tabellenführer SV Fun-Ball Dortelweil, gegen den am 20. November als nächstes vor Heimkulisse das Topspiel der Bundesliga ansteht (17 Uhr). Dortelweil gewann am Wochenende ebenfalls glatt mit 7:0 gegen Jena. Außerdem verbuchte der 1. BC Wipperfeld in seinen beiden Auswärtspartien insgesamt fünf Punkte und schob sich mit 17 Punkten am BCB vorbei auf den zweiten Tabellenplatz nach vorne – an der Spitze der deutschen Eliteliga geht es damit richtig eng zu.
Bei den Saarbrückern gilt nun die volle Konzentration dem internationalen Topturnier um die Hylo Open, wenn von Dienstag bis Sonntag zahlreiche Badminton-Topstars in der Saarlandhalle ihre Aufwartung machen. „Jena war das Pflichtprogramm vor dem großen Turnier, auf das wir uns beim BCB jetzt alle konzentrieren und freuen können“, sagt Eiber mit Blick auf die Veranstaltung, an der neben Isabel Lohau und Ruben Jille auch der Ex-Bischmisheimer Marvin Seidel mit seinem Partner Mark Lamsfuß (Wipperfeld) teilnehmen wird. dbe

Pflichtaufgabe von Bischmisheim gegen Schlusslicht Jena

stine-kuespert-ist-wieder-im-einsatz-foto-thomas-wieck
Stine Küspert ist wieder im Einsatz. Foto: Thomas Wieck
Badminton-Bundesligist 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim empfängt an diesem Samstag um 17 Uhr den Tabellenletzten SV GutsMuths Jena zum Heimspiel in der Joachim-Deckarm-Halle.
„Das ist für uns eine Pflichtaufgabe, in diesem Spiel die Optimalausbeute von drei Punkten zu holen“, sagt Volker Eiber, der Teammanager des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim, mit Blick auf die kommende Aufgabe vor Heimpublikum. An diesem Samstag um 17 Uhr empfängt der amtierende deutsche Mannschaftsmeister mit dem SV GutsMuths Jena den Tabellenletzten der Badminton-Bundesliga in der heimischen Joachim-Deckarm-Halle in Saarbrücken. „Da gibt es für uns keine Ausreden. Wir müssen das Spiel klar gewinnen, um auf diesem Wege an der Tabellenspitze dranzubleiben“, ergänzt Eiber, dessen Mannschaft aktuell mit fünf Siegen aus sechs Partien und insgesamt 13 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz hinter Überraschungsspitzenreiter SV Fun-Ball Dortelweil (15 Zähler) rangiert.
Dortelweil spielt am Sonntag ebenfalls zuhause gegen Jena. Der BCB möchte sich daher gegen die Thüringer keine Blöße geben, zumal mit dem 1. BC Wipperfeld der wohl stärkste Bischmisheimer Rivale dicht im Nacken sitzt und bei einem Punkt weniger mit zwei Siegen am Wochenende vorbeiziehen könnte.
Personell können die Saarbrücker gegen Jena fast aus dem Vollen schöpfen. Im Damenbereich steht neben Nationalspielerin Isabel Herttrich und Priskila Siahaya diesmal auch wieder Stine Küspert bereit. Bei den Herren muss Eiber im Doppelbereich lediglich auf den dänischen Neuzugang Frederik Søgaard verzichten, der sein angeschlagenes Knie noch ein wenig schonen muss. Im Herreneinzel bekommt Mads Christophersen diesmal eine Pause. Dafür kehrt der Bulgare Daniel Nikolov in den Kreis der Mannschaft zurück und wird neben Luka Wraber versuchen, dem BCB auf der Jagd nach der anvisierten Optimalausbeute bestmöglich zu helfen.
Gerade vom Österreicher Wraber erwartet sich Teammanager Eiber eine Steigerung, nachdem der 31-Jährige zuletzt bei seinem Saisoneinstand nicht zu überzeugen wusste. Vor Wochenfrist musste sich Wraber beim Doppelauftritt vor Heimkulisse zwei Mal in vier Sätzen geschlagen geben, obwohl er jeweils den ersten Satz für sich entschieden hatte. Beim 4:3-Erfolg über Blau-Weiß Wittorf unterlag er dem Dänen Søren Toft Hansen 11:9, 3:11, 8:11 und 9:11. Am Folgetag gegen den TSV Trittau verlor Wraber daraufhin gegen Jonathan Persson mit 11:5, 9:11, 6:11 und 9:11. „Von ihm erhoffe ich mir diesmal eine deutlich bessere Performance. Gegen Jena muss Luka endlich mal das zeigen, was er tatsächlich draufhat“, sagt Eiber.
Nach der Pflichtaufgabe gegen das Tabellenschlusslicht, das bisher nur im Heimspiel gegen Trittau beim 4:3-Erfolg gepunktet hat, steht in Saarbrücken mit dem internationalen Top-Turnier um die Hylo Badminton Open dann ein echter Höhepunkt an. Ab Dienstag, den 2. November bis Sonntag, den 7. November werden etliche Stars der Badminton-Szene in der Saarbrücker Saarlandhalle ihre Aufwartung machen. dbe

Beuel siegt mit 6:1 gegen GuthsMuths Jena

logo-beuel
Logo Beuel
Eine glückliche und für die weiteren Spiele hochmotivierte erste Mannschaft des BC Beuels feierte mit einem Sieg von 6:1 gegen Jena vor heimischem Publikum ihren Erfolg. Mit diesem Sieg holte das Team drei Punkte und kam so seinem Ziel des Klassenerhalts ein großes Stück näher. Angefeuert wurde sie vom heimischen Publikum und lautstark von den Fans aus Köln, deren zweite Mannschaft bereits nachmittags gegen die Zweite von Beuel gespielt und einen Sieg eingefahren hatte. Dabei hatte es im Vorfeld noch zwei unerwartete Hiobsbotschaften gegeben, die die Planung insbesondere bei den Herren über den Haufen warf. Lara Käpplein und Harry Huang fielen krankheitsbedingt aus, so dass Umstellungen notwendig wurden. Bei den Frauen gewannen Hannah Pohl und Brid Stepper souverän das Damendoppel, Brid ebenso souverän das Einzel. Bei den Herren waren Änderungen bei der Aufstellung notwendig. Felix Hammes, ursprünglich vorgesehen für das 2. Herreneinzel, spielte jetzt das 1. Einzel. Der erst 17jährige Sanjeevi P.V. übernahm das 2. Einzel und hatte so seinen ersten Bundesligaauftritt. Unter dem Beifall der Anwesenden holte er durch ein hervorragendes Spiel den für Beuel so wichtigen Punkt. Zu erwähnen bleibt noch, dass nach 18 Monaten auch Peter Briggs wieder an einem Bundesligaspiel teilnehmen und so zum Erfolg der Mannschaft beitragen konnte. Hochmotiviert geht das Team jetzt in das nächste Auswärtsspiel gegen den TSV Neuhausen-Nymphenburg, der ein unmittelbarer Konkurrent beim Klassenerhalt ist. Gisela Waschek

Beuel will gegen Jena punkten

logo-beuel
Logo Beuel
Die erste Mannschaft des 1. BC Beuel tritt am kommenden Samstag, 23.10.21 um 18.00 in der Erwin-Kranz-Halle in Beuel gegen den SV GutsMuths Jena an. Dieser 5. Spieltag verspricht ein spannendes Spiel: Beuel steht an Platz 9 der Tabelle, Jena belegt Platz 10. Beide Mannschaften wollen die unteren Tabellenränge verlassen und brauchen einen Sieg.
Beuel möchte an den großartigen Erfolg des vierten Spieltags anknüpfen, wo die Mannschaft gegen Refrath drei Punkte holte. Die Mannschaft ist hochmotiviert und geht mit dem klaren Ziel an den Start, drei Punkte zu holen. Aber auch Jena wird alle Energien mobilisieren, um einen Sieg zu erringen Gisela Waschek

Klar verloren und trotzdem nicht unzufrieden

logo-gutsmuths-jena
Logo GutsMuths Jena
Wie in allen Saisonspielen gingen die Spieler des SV GutsMuths Jena auch in das vierte Spiel der Badminton Bundesliga als Außenseiter. Zu Gast war Blau Weiß Wittorf-Neumünster aus dem Norden der Bundesrepublik. Das Team um den Jugendeuropameister im Mixed Mathias Kicklitz – einer der größten Nachwuchshoffnungen der deutschen Badmintonszene – ist gespickt mit hochkarätigen international erfahrenen Spielern.
Zu Beginn der Begegnung stand standesgemäß das Damendoppel auf dem Programm. Hier brachten Lisa Höflitz und Charlotte Mund die hoch eingeschätzte belgisch-ungarische Paarung Jaques/Sandorhazi gehörig ins Schwitzen und mussten sich erst nach 4 knappen Sätzen mit 1:3 geschlagen geben. Ebenfalls sehr knapp und spannend waren die anschließenden Herrendoppel. Das erste Herrendoppel spielten für den SV GutsMuths Jena Julian Voigt und Stefan Wagner gegen das russisch-englische Doppel Durkin/Yap, während im zweiten Herrendoppel Johann Höflitz und Lennart Notni auf die Paarung Kicklitz/Schöttler trafen. Beide Matches gingen über die volle Distanz, endeten aber leider mit einer 2:3 Niederlage aus Jenaer Sicht. In den entscheidenden Phasen waren die Sportler von BW Wittorf-Neumünster einfach noch ein Stückchen abgezockter und hatten das nötige Spielglück auf ihrer Seite. Die danach folgenden Einzel wurden zur erwartet schweren Angelegenheit. So mussten sich sowohl Lisa Höflitz gegen Vivien Sandorhazi, sowie Pit Hofmann im Duell gegen Sebastian Schöttler und auch Lennart Notni gegen Mathias Kicklitz geschlagen geben. Für alle drei Begegnungen gilt, dass es den Sportlern aus der Saalestadt leider nur teilweise gelang die Gegner ausreichend unter Druck zu setzen. Doch auch wenn die Ergebnisse am Ende bitter klingen, so waren doch spielerisch viele Lichtblicke gegen sehr starke Kontrahenten dabei. So auch im abschließenden Mixed, in dem es Julian Voigt und Charlotte Mund gegen Durkin/Jaques durchaus gelang, die Sätze lange ausgeglichen zu gestalte. Doch am Ende verließen auch hier die Gäste siegreich das Feld.
Unter dem Strich steht damit eine hohe 0:7 Heimniederlage. Doch nochmal darf betont werden, dass die sportliche Leistung der Jenaer wirklich als sehr ansprechend gewertet werden darf und mit mehr Erfahrung in der höchsten deutschen Spielklasse hoffentlich mit der Zeit auch mehr knappe Sätze und letztlich somit auch mehr Spiele gewonnen werden. Weiter geht es für das Team in 3 Wochen auswärts beim punktgleichen Tabellennachbarn aus Bonn. Lennart Notni

Jena unterliegt Wittorf deutlich

logo-gutsmuths-jena
Logo GutsMuths Jena
In einem Nachholspiel zum dritten Spieltag der 1. Bundesliga verliert Jena in eigener Halle mit 0:7. Wittorf kann sich damit auf Platz vier verbessern.

1. Bundesliga 2021/2022

Pos.MannschaftTabelle 1. BundesligaSpieleSiegeNiederlagenPunkteSpieleSätzeDifferenz
102018249109311
2SV Funball Dortelweil02016447108322
30201644196443
40201193385554
50201192977635
60209112572686
70207132162787
80208121951899
9SG Schorndorf0209111955858
10020416124010010
11Jena02011951512511
12Frei00000000

Jena gelingt die Sensation

das-team-aus-jena-foto-gutsmuths-jena
Das Team aus Jena. Foto: GutsMuths Jena
Gleich beim ersten Heimspiel in der noch jungen
Bundesligasaison gelang den Badmintonspielern des SV
GutsMuths Jena mindestens ein Ein-Punktgewinn gegen das
Norddeutsche Team des TSV Trittau. Hierbei profitierten die Saalestädter von ihrer regionalen Ausrichtung mit Spielern aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Somit greifen die
Jenaer als einziges Team der höchsten deutschen Spielklasse
nicht auf internationale Stars zurück, während in anderen
Mannschaften teilweise über die Hälfte des Teams von Stars aus
aller Welt gebildet wird. So auch normalerweise beim TSV
Trittau.
Allerdings schienen die Norddeutschen den Aufsteiger aus Jena wohl nicht ganz für voll zu nehmen und schickten nur Teile der Bestbesetzung. Dies sollte sich gleich zu Beginn rächen, da Annika Schreiber und Charlotte Mund eine sehr souveräne Leistung zeigten und gegen Faradilla (Indonesien)/Gälweiler die erste 1:0 Führung in der Bundesligahistorie der
Jenaer erspielten! Leider lief es für beide Herrendoppel nicht ganz nach Wunsch, sodass beide mit 1:3 nach Sätzen verloren. Beide zeigten ordentliche Leistungen, aber es wäre sowohl für Julian Voigt und Pit Hofmann gegen Espersen (Dänemark)/Robson (England) und für Johann Höflitz mit Stefan Wagner gegen Trisnanto/ Strehse sogar noch mehr drinnen gewesen. Christoph Jury

Wipperfeld stark in eigener Halle

logo-wipperfeld
Logo Wipperfeld
Zwei Spiele des vierten Spieltages fanden heute in der 1. Bundesliga statt. dabei gelang Wipperfeld ein 6:1-Erfolg, der ihnen drei Punkte einbrachte. Teuer verkaufte sich Aufsteiger Jena. In eigener Halle unterlagen sie Trittau mit 3:4 und konnten damit einen Punkt für sich verbuchen.

1. Bundesliga 2021/2022

Pos.MannschaftTabelle 1. BundesligaSpieleSiegeNiederlagenPunkteSpieleSätzeDifferenz
102018249109311
2SV Funball Dortelweil02016447108322
30201644196443
40201193385554
50201192977635
60209112572686
70207132162787
80208121951899
9SG Schorndorf0209111955858
10020416124010010
11Jena02011951512511
12Frei00000000