Schlagwort: 1badmintonbundesliga

Beuel findet Anschluss zum Mittelfeld

Das erste Team von Beuel punktete am Wochenende

In der ersten Badminton-Bundesliga hat der 1. BC Beuel zum Abschluss der Hinrunde gepunktet. Am Sonntag setzte sich der dreifache Deutsche Mannschaftsmeister mit 4:3 beim Lokalrivalen TV Refrath durch, am Samstag unterlag das Team um Mannschaftsführerin Hannah Pohl mit 3:4 bei Blau-Weiß Wittorf. Drei Punkte kassierte Beuel für die Spiele und hat wieder den Anschluss an das Mittelfeld geschafft. Als Matchwinner darf sich Beuels Max Weißkirchen fühlen, der seine vier Spiele am Wochenende gewann.

In Refrath sicherte sich das zweite Herrendoppel mit Weißkirchen und Daniel Hess einen ungefährdeten 11:8, 11:9, 11:7-Erfolg. Während das Damendoppel mit Hannah Pohl/Brid Stepper in einer packenden Partie in fünf Sätzen den Kürzeren zog und das erste Herrendoppel mit Felix Hammes /Zach Russ klar das Nachsehen hatte, führten die Gastgeber mit 2:1. Beuels Nachwuchsspieler Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan schien im zweiten Herrendoppel nach 11:5, 12:10 schon wie der sichere Sieger, ehe es sein Kontrahent David Kim spannend machte und die Sätze drei und vier mit 12:10, 11:6 holte. Im fünften Satz gewann der Beueler dann mit 12:10 und glich zum 2:2 aus. Im ersten Herreneinzel holte Weißkirchen gegen Fabian Roth die 3:2-Führung durch einen 11:9, 10:12, 11:6, 11:8 und der entscheidende vierte Punkt zum Sieg gelang Stepper durch ihren deutlichen Dreisatzerfolg im Dameneinzel über Selin Hübsch (13:11, 12:10, 11:7). Im Mixed schließlich unterlagen Pohl/Hess in vier Sätzen.

Am Samstag holte das Team immerhin einen Punkt beim 3:4 bei Blau-Weiß Wittorf, was allerdings auch durchaus anders herum hätte laufen können. Weißkirchen und Daniel Hess sicherten den ersten Beueler Punkt im zweiten Herrendoppel gegen Jonathan Dresp und den ex-Beueler Patrick Scheiel beim 11:9, 9:11, 11:6, 11:8. In einer sehenswerten Partie gegen seinen Rivalen Matthias Kicklitz gelang Weißkirchen im ersten Herreneinzel den zweite Beueler Punkt durch einen 11:9,11:5, 2:11, 12:10-Erfolg. Im Mixed hatten Hannah Pohl und Hess den dritten Punkt in Reichweite, vergaben beim 11:9, 11:6, 5:11, 5:11, 10:12 gegen Franziska Volkmann/Scheiel sogar einen Matchball. Der dritte Beuel Punkt glückte Felix Hammes im zweiten Herreneinzel bei dessen wichtigen 13:11, 11:9, 13:15, 11:5. „Es ist toll, dass unseren zweiten Saisonsieg geholt haben, das tut unheimlich gut“, kommentierte Beuels Spielerin Brid Stepper das Wochenende.

Henning Bock

Dortelweil behält weiße Weste

Dortelweil ist Tabellenführer
Dortelweil ist Tabellenführer

Auch nach dem neunten Spiel in der 1. Bundesliga behält Dortelweil eine weiße Weste, In Wittorf (6.) gelang ein eindruclsvoller 7:0-Sieg, der auch weiterhin Platz eins bedeutete. Aber auch Wipperfeld steht dem in nichts nach, sie gewannen in eigener Halle gegen Schorndorf (7.) mit 6:1 und sicherten sich drei Punkte zum zweiten Platz in der Tabelle. Zwei Zähler dahinter steht Bischmisheim steht Titelverteidiger, die heute in Lüdinghausen (5.) einen 5:2-Erfolg feierten. Schmerzhaft für Refrath war dagegen die 3:4-Niederlage im letzten Spiel gegen Beuel (8.). Der erhoffte Anschluss an das Spitzentrio gelang nicht, sie liegen nun fünf Punkte hinter Bischmisheim.

Dortelweil ist Tabellenführer

Wipperfeld siegt gegen Titelverteidiger

Dortelweil ist Tabellenführer
Dortelweil ist Tabellenführer

Am achten Spieltag der 1. Bundesliga besiegte Wipperfeld in eigener Halle Bischmisheim mit 5:2 und . rückt auf Rang zwei vor, Die Tabellenspitze übernimmt nun Dortelweil, die in Lüdinghausen mit 6:1 besiegten und drei Punkte einsammelten. Auf den vierten Platz ist nun Refrath, die gegen Schlusslicht Neuhausen mit 7:0 die Oberhand behielten und drei Punkte einsammelten. Lüdinghausen ist nun Fünfter. Wittorf besiegte in eigener Halle die Gäste aus Beuel knapp mit 4:3 und rangiert in der Tabelle als Sechster. Auf Platz sieben ist nun Schorndorf, die heute spielfrei hatten.

Bei Beuel muss es diesmal laufen

Daniel Hess (vorne) und Felix Hammes

Am letzten Doppelspieltag in der Hinrunde geht es für den 1. BC Beuel um die Frage, ob das gesteckte Ziel in der Badminton-Bundesliga noch zu erreichen ist. Die Truppe um Mannschaftsführerin Hannah Pohl hat zudem große Reisestrapazen zu bewältigen. Am Samstag um 14 Uhr startet die Partie im hohen Norden bei Blau-Weiß Wittorf-Neumünster, am Sonntag ab 15 Uhr steht das Auswärtsspiel beim TV Refrath an.

Irgendwie läuft es in dieser Spielzeit noch nicht richtig rund beim dreifachen Deutschen Mannschaftsmeister. Der einzige Sieg in dieser Saison gelang am zweiten Spieltag beim 5:2-Erfolg in München. Und sollte es dem Team am Wochenende nicht gelingen vier Punkte zu holen, also zwei knappe Siege, würde das vorab gesteckte Saisonziel Platz vier in weite Ferne rücken.

Beide Teams sind direkte Konkurrenten. Zur Verstärkung des Kernteams mit Hannah Pohl, Brid Stepper, Max Weißkirchen, Felix Hammes und Daniel Hess kommen am Wochenende mit der Dänin Clara Graversen und dem Engländer Zach Russ zwei weitere Spieler. Beuels Nachwuchsspieler Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan wird hingegen erst am Sonntag zur Mannschaft stoßen. „Mit Clara und Zach ist die Mannschaft auf jeden Fall verstärkt“, versichert Thilo Mund.

Mit einer Prognose hält sich der sportliche Leiter und Teammanager der ersten Mannschaft hingegen deutlich zurück. „Das werden zwei offene und vermutlich ausgeglichene Spiele. Wir wissen halt nie, wer beim Gegner dabei ist.“ In Wittorf trifft das Team auf zahlreiche Deutsche Ausnahmespieler, unter anderem auf den amtierenden Deutschen Meister Matthias Kicklitz, Franziska Volkmann und den Ex-Bonner Patrick Scheiel, der auf internationaler Ebene der Doppelpartner von Beuels Daniel Hess ist.

Die Strapazen des Wochenendes könnten eine entscheidende Rolle spielen. Los geht´s am Freitagnachmittag bis nach Niedersachsen und einer Weiterfahrt am Samstagmorgen. Direkt nach dem Spiel steht dann wieder der Bus bereit und die Spieler fahren bis in die Nacht zurück nach Bonn. Die Anfahrt zum Derby gegen Refrath am Sonntag fällt da schon wesentlich entspannter aus. Alle freuen sich immer auf die Duelle mit Refrath, bei denen mit Fabian Roth einer der besten Herreneinzelspieler aktiv ist. Aber auch auf anderen Positionen sind die Gastgeber blendend besetzt, etwa mit dem Schotten Adam Hall oder dem Doppelspezialisten Jan Colin Völker.

Henning Bock

Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan (links) und Max Weißkirchen

Beuel hoffte auf Punktgewinn

Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan (links) und Max Weißkirchen

Zwei 2:5-Niederlagen kassierte Badminton-Bundesligist 1. BC Beuel am Wochenende. Der Doppelspieltag in der eigenen Erwin-Kranz-Halle gegen 1. SV Fun-Ball Dortelweil und den 1. BC Wipperfeld hätte allerdings durchaus auch positiver verlaufen können. An beiden Tagen wäre zumindest mal ein Punkt möglich gewesen gegen die beiden Spitzenteams.

Das letzte Spiel des Tages am Sonntag gegen Wipperfeld war gleichzeitig die spannendste und aus Beueler Sicht die positivste Partie des Wochenendes. Beuels Nachwuchsspieler Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan musste beim Stand von 1:5 gegen den Wipperfelder Samuel Hsiao ran. Und das im ersten Herreneinzel, weil Beuels Nummer eins Max Weißkirchen aus dem Herrendoppel an der Achillessehne angeschlagen war und kein Einzel mehr riskieren konnte. Unter dem Jubel der rund 200 Zuschauer setzte sich der Beueler mit 13:11, 5:11, 12:10, 11:8 gegen Samuel Hsiao, der an Nummer 147 der Einzelweltrangliste geführt wird, durch. „Das war ein klasse Spiel von Sanjeevi und für mich der Höhepunkt des Wochenendes“, meinte Beuels Mannschaftsführerin Hannah Pohl. Den zweiten Punkt des Tages holten Felix Hammes und Sanjeevi PV im zweiten Herrendoppel. Und war es durchaus etwas drin. Im ersten Herrendoppel schafften es Max Weißkirchen/Daniel Hess in den fünften Satz und unterlagen nur knapp mit 11:9, 7:11, 8:11, 13:11, 8:11. Zudem konnte Brid Stepper im Dameneinzel nicht antreten, hatte sich im Damendoppel vollkommen verausgabt. Am Samstag hatte die Beuelerin krankheitsbedingt noch gefehlt, sich dann für den Sonntag aber bereitgestellt.

Hoch her ging es derweil am Samstag beim 2:5 gegen Dortelweil. Brid Stepper wurde durch Teresa Rondorf aus der zweiten Mannschaft ersetzt. Beuel lieferte dem Favoriten einen packenden Kampf und hatte einen Zähler, den aus für die unterlegene Mannschaft bei einer 3:4-Niederlage gibt, absolut in Reichweite. Im letzten Spiel zwischen Beuels Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan und dem für Dortelweil spielenden Dänen Mads Thogersen hatte der Beueler Nachwuchsspieler in der emotionsgeladenen Partie allen Chancen auf einen Sieg. Am Ende musste sich Sanjeevi PV mit 12:10, 6:11, 7:11,12:10, 6:11 geschlagen geben. Der Däne zog während der Partie alle psychologischen Register, um die Konzentration seines Gegenspielers zu stören. Außerdem kassierte er eine gelbe Karte für eine verbale Entgleisung gegenüber seinem Mitspieler.

Das erste Spiel für Beuel hatte das erste Herrendoppel mit Max Weißkirchen/Daniel Hess für sich entschieden. Mit 11:9, 15:14, 9:11, 7:11, 11:9 behielt das Duo die Oberhand über Thogersen/Alexander Dunn in einem packenden Spiel. Den zweiten Beueler Punkt sicherte Max Weißkirchen im ersten Herreneinzel. Die Beueler Nummer eins gewann gegen Kai Schäfer in vier Sätzen mit 7:11, 12:10, 11:9, 11:8. Ein weiterer möglicher Matchgewinn war das zweite Herrendoppel mit Felix Hammes und Sanjeevi PV. Mit 6:11, 11:9, 6:11, 11:6, 8:11 mussten sie sich Victor Svendsen/Calvin Lundsgaard Kvolbaek geschlagen geben. „Das war so schade und ein richtig gutes Spiel von uns. Es ist schade, dass wir uns für diesen Auftritt nicht belohnt haben“, meinte Hannah Pohl.

Henning Bock

Dortelweil ist Tabellenführer

Dortelweil erzwingt Wachablösung in der ersten Liga

Dortelweil ist Tabellenführer
Dortelweil ist Tabellenführer

Mit einem knappen 4:3-Erfolg sicherte sich Dortelweil in Bischmisheim am siebten Spieltag der 1. Bundesliga die Tabellenführung. Die Gastgeber aus dem Saarland müssen sich mit Rang zwei begnügen. Danach folgt Wipperfeld, die heute in Beuel einen 5:2-Erfolg feierten. Den einzigen Drei-Punkte-Sieg konnte Lüdinghausen feiern, die beim Tabellenletzten Neuhausen mit 6:1 die Oberhand behielten. Ebenfalls auswärts konnte Wittorf punkten, die in Schorndorf mit 4:3 gewannen, in der Tabelle jedoch weiterhin hinter Schorndorf als Siebter plaziert sind.

Titelverteidiger Bischmisheim neuer Spitzenreiter

Bischmsheim holt alles.

Mit einem imposanten 6:1-Sieg gegen Refrath übernahm Titelverteidiger Bischmisheim am sechsten Spieltag der 1. Bundesliga die Spitze der Tabelle. Die bisherigen Leader Wipperfeld hatten heute spielfrei und rutschten auf Rang drei noch vor Refrath. . Vor ihnen steht nun Dortelweil, die in Beuel mit 5:2 siegten. Mit einem knappen 4:3-Auswärtssieg gegen Schorndorf belegt nun Lüdinghausen Platz 5. Wittorf gelang beim Schlusslicht Neuhausen einen 5:2-Erfolg.

Beuel will gegen Titanen gut aussehen

Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan vorne, Max Weißkirchen hinten, Foto: Jacek Knitter, 1. BC Beuel

Der kommende Spieltag in der Badminton-Bundesliga hat für den 1. BC Beuel so ein bisschen etwas vom Kampf „David gegen Goliath“. Das Team um Mannschaftsführerin Hannah Pohl hat einen Doppelspieltag vor der Brust und erwartet am Samstag mit dem SV Fun-Ball Dortelweil (18 Uhr) und am Sonntag ab 14 Uhr mit dem 1. BC Wipperfeld zwei Teams mit gänzlich anderer Vereinsphilosophie in der Beueler Erwin-Kranz-Halle.

Beide Teams gelten seit einigen Jahren als die größten Herausforderer des amtierenden Deutschen Meisters Bischmisheim. Während Wipperfeld am Wochenende einzig die Partie gegen Beuel auszutragen hat, hat auch Dortelweil einen Doppelspieltag, agiert am Sonntag im wichtigen Prestigeduell gegen Bischmisheim. „Ich bin mir ganz sicher, dass Dortelweil daher in der bestmöglichen Besetzung antritt“, sagt Beuels sportlicher Leiter Thilo Mund. Dortelweil hat seinen Kader zur neuen Spielzeit nochmals verstärkt, sowohl quantitativ als auch qualitativ. Der Französische Weltranglistenspieler Christo Popov etwa rangiert in der Weltrangliste auf Position 29, hinzu kommen noch zahlreiche weitere Neuzugänge. Auch bei den Damen verfügt Dortelweil über herausragende Spielerinnen, beispielsweise mit Yvonne Li über die beste deutsche Einzelspielerin. Und auch Wipperfeld ist auf nahezu allen Positionen blendend besetzt, allen voran mit Mark Lamsfuß, dem besten Deutschen Doppel- und Mixedspieler und Europameister. Aber auch ansonsten sucht der Kader sowohl in der Spitze, als auch in der Breite, seinesgleichen. Es stellt sich freilich nur die Frage, ob der Verein bei einem Einzelspieltag gegen die „Außenseiter“ aus Beuel den Aufwand betreibt viele Spieler eigens einzufliegen. Derweil verfolgen die Beueler ein gänzlich anderes Ziel, schaffen es nach wie vor Jahr für Jahr Eigengewächse in die erste Liga hochzuziehen. Jüngstes Beispiel ist Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan, der diese Saison den Sprung vom „Talentschuppen“ aus der zweiten Mannschaft in die erste Bundesliga schaffte. Seine Bilanz ist hervorragend. Von seinen drei Spielen im zweiten Herreneinzel hat der Nachwuchsspieler zwei gewonnen. Und so bleibt auch am kommenden Wochenende das Kernteam um Max Weißkirchen, Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan, Daniel Hess und Felix Hammes sowie den Damen Hannah Pohl und Brid Stepper unter sich und wird nicht weiter durch ausländische Spieler verstärkt.

Unterdessen läuft beim 1. BC Beuel noch nicht alles rund. „Die Performance ist okay, wir müssen es jetzt noch schaffen, die engen Spiele für uns zu entscheiden“, kommentiert Mund die beiden knappen Ergebnisse gegen Schorndorf und Bischmisheim. „Jeder Punktgewinn wäre ein big point für uns und eine riesige Überraschung“, stellt Mund klar.

Henning Bock

Beuel unterliegt überraschend in Lüdinghausen

Hannah Pohl (vorne) und Brid Stepper. Foto: Jacek Knitter

Der 1. BC Beuel hat sein viertes Meisterschaftsspiel in der Badminton-Bundesliga klar verloren. Mit der hohen 1:6-Niederlage, die das Team um Mannschaftsführerin Hannah Pohl am Ende beim SC Union Lüdinghausen kassierte, und die den Gastgebern drei Punkte einbringt, hatte im Vorfeld allerdings niemand gerechnet.

Die Personalprobleme beim 1. BC Beuel häuften sich unter der Woche. Beuels sportlicher Leiter Thilo Mund handelte sich im Vorfeld eine Absage nach der nächsten ein von den Spielern. Zeitweise sah es sogar derart schlimm aus, dass nur Hannah Pohl und Felix Hammes zur Verfügung standen. Ganz so schlimm kam es am Ende dann nicht, da sowohl Max Weißkirchen als auch Daniel Hess bei den „Scottish Open“ früh ausschieden und entsprechend in der Liga spielen konnten. Darüber hinaus stand auch Brid Stepper zur Verfügung, die nur eineinhalb Wochen nach ihrem Muskelfaserriss in der Partie gegen Bischmisheim wieder auf dem Feld stand. „Ich war sicherlich noch nicht bei 100 Prozent“, gestand Stepper nach der Partie ein. Der junge Beueler Nachwuchsspieler Yaro van Delsen aus der dritten Mannschaft unterstützte zudem das Team bei seiner Premiere in der ersten Bundesliga. Unterdessen hatte Lüdinghausen eine sehr gute Truppe aufgestellt gegen den direkten Konkurrenten um die Teilnahme an den „Play offs“. Eigentlich hatte man sich den Spielverlauf und auch den Ausgang etwas anders vorgestellt. Beuel hatte das zweite Herrendoppel mit Weißkirchen/van Delsen stark gemacht. Dieses verlor allerdings ebenso in vier Sätzen wie das erste Herrendoppel mit Hess/Hammes und das Damendoppel (Hannah Pohl/Brid Stepper). Im ersten Herreneinzel bekam Max Weißkirchen den Niederländer Ties van der Lecq (Platz 64 der Weltrangliste) nicht in den Griff und verlor in drei Sätzen. Das gleiche Schicksal ereilte van Delsen im zweiten Herreneinzel. Brid Stepper wehrte sich nach Kräften im Dameneinzel, verlor jedoch im vier Sätzen. Der einzige Lichtblick des Tages blieb das Mixed mit Pohl/Hammes. Das Duo agierte mit Höhen und Tiefen, setzte sich am Ende aber mit 1:11, 12:10, 2:11, 12:10, 11:8 durch. „Es ist sehr ärgerlich und hätte nicht wirklich sein müssen, dass wir so hoch verlieren“, sagte Stepper im Anschluss.

Henning Bock

Wipperfeld mit knappem Sieg noch vorne

Dortelweil siegte gegen Schorndorf.

Mit einem hauchdünnem 3:4-Sieg in Refrath bleibt nach dem fünften Spieltag in der 1. Bundesliga Wipperfeld an der Spitze. Besser machte es da Dortelweil, die gegen Schorndorf mit 7:0 gewannen und nun Wipperfeld auf den Fersen hängt. Aber auch Titelverteidiger Bischmisheim sicherte sich drei Punkte gegen Neuhausen und ist noch im Rennen um die Spitze. Um einen Rang konnte sich Lüdinghausen verbessern, die gegen Beuel mit 6:1 gewannen und nun Fünfte sind. Auf dem letzten Platz ist nun Wittorf, die heute spielfrei hatten.