Schlagwort: 2badmintonbundesligasued

Das Team des BC Offenburg. Foto: Meike Discher

Offenburg kratzt die Kurve

Das Team des BC Offenburg. Foto: Meike Discher
Offenburg punktet wieder. Foto: Meike Discher

Am vergangenen Wochenende stand für die in die unteren Tabellenregionen abgerutschte 1. Mannschaft des Badmintonclubs Offenburgs der letzte Doppelspieltag der zu Ende gehenden Hinrunde in der 2. Bundesliga an. Da es auswärts gegen die Tabellennachbarn aus Eggenstein und Fischbach ging, wurden die Spiele besonders wichtig, um den anderen Kellerkindern nach Möglichkeit wertvolle Zähler zu klauen, während die Offenburger ihre eigene Niederlagenserie von zuletzt 6 verlorenen Begegnungen infolge unterbrechen wollten. Durch den verletzungsbedingten Ausfall der Stammdame Paloma Wich kam an diesem wichtigen Spieltag Lina Berger, südostdeutsche Juniorenmeisterin und eines der größten Talente des Vereins, zu ihrem Debüt für Offenburgs erste Mannschaft.

In die Samstagspartie gegen das in der Nähe von Karlsruhe gelegene Eggenstein startete das Team aus Südbaden direkt mit zwei Spielen über die volle Distanz. Da sowohl Lena Reder im Dameneinzel als auch Tim Armbrüster / Lina Berger im Mixed jeweils im 5. Satz die Nerven behielten, ging das Team aus Südbaden mit 2:0 in Führung. Eggenstein antwortete jedoch mit zwei Siegen ihrer starken Einzel-Herren Fabian Schlenga und Orlando Peeters gegen die Brüder Simon und Johannes Discher, woraufhin die Partie direkt wieder offen war. Im 1. Herrendoppel brachte wiederum Teamkapitän Lukas Burger an der Seite von Tim Armbrüster die Offenburger erneut in Front. In dieser wichtigen Situation zeigte Lina Berger im Damendoppel an der Seite von Lena Reder gegen das Eggensteiner Doppel Weber / Herzig de Almeida erneut keine Nerven und holte bei ihrem Debüt gleich den zweiten, enorm wichtigen Spielpunkt für Offenburg. Beim Stande von 4:2 und dem damit feststehenden dritten Sieg der Saison konnte auch die abschließende Niederlage im 2. Herrendoppel verschmerzt werden, da Offenburg somit zwei enorm wertvolle Punkte einfahren konnte.

Obwohl in der Sonntagspartie gegen Fischbach das Tabellenschlusslicht der Gegner war, verriet ein Blick auf die Aufstellung des Teams aus dem Großraum Kaiserslautern, dass einige echte Brocken warteten. Mit dem Dänen Oliver Lee Nowak und dem Niederländer Dyon Gertruda Jacoba van Wijlick hatten die Fischbacher beide ihrer internationalen Spitzenkräfte aufgestellt. Darüber hinaus schlugen mit Louisa Marburger und Katharina Nilges, ihres Zeichens Vizeeuropameisterin im Juniorenbereich, auch bei den Damen echte Spitzenkräfte für Fischbach auf. Die glänzend aufgelegten Offenburger Damen Lena Reder und Lina Berger ließen sich von solch großen Namen jedoch nicht beeindrucken und gewannen ihr Doppel gegen Marburger / Germann souverän in drei Sätzen. Dafür strauchelten die Offenburger Herren und mussten sowohl das 1. als auch das 2. Herrendoppel abgeben. Im anschließenden Dameneinzel zeigte Lena Reder ihre beste Saisonleistung und zwang die Ausnahmespielerin Katharina Nilges mit enormer Laufstärke in einen 5. Satz, in welchem sich Reder abschließend den Sieg nicht mehr nehmen ließ und einen sehr wichtigen Punkt für die Offenburger beisteuerte. Da der BCO allerdings das parallel stattfindende Mixed verlor, musste für einen Punktgewinn noch ein Sieg in mindestens einem der beiden Herreneinzel her. Während sich Tim Armbrüster im 1. Einzel dem Dänen Nowak in drei Sätzen geschlagen geben musste, brachte Johannes Discher im 2. Herreneinzel gegen den Techniker Matti-Luka Bahro seine Laufstärke zur Geltung und ging mit 2:0 in Führung. Im dritten Satz verspielte der Südbadener jedoch eine 9:5-Führung, sodass er schließlich in die Verlängerung des Satzes musste. Hier zeigte sich der erfahrene Discher jedoch kaltblütig und sicherte den Offenburgern einen wichtigen Punkt, sodass das Team aus Südbaden trotz der 3:4-Niederlage einen Zähler auf sein Konto verbuchen konnte.

Mit den Ergebnissen des Wochenendes verschafften sich die Offenburger etwas Luft im Tabellenkeller und konnten auch endlich wieder einen Sieg feiern. Zu Gesichtern des Umschwungs wurden die beiden Offenburger Damen Lena Reder und Lina Berger, welche sowohl spielerische als auch Nervenstärke bewiesen und über das Wochenende verteilt 5 ihrer 6 Spiele gewannen. 

Da allerdings auch die unmittelbare Konkurrenz der Offenburger, namentlich Fischbach, Eggenstein und Schorndorf, an diesem Wochenende ordentlich punktete, gilt es an den nächsten Spieltagen an die gezeigten Leistungen anzuknüpfen. Diese finden am 9. Und 10. Dezember in der heimischen Nordwesthalle, erneut gegen Fischbach und Eggenstein, statt.

Simon Discher

Dortelweil ist Tabellenführer

Dortelweil führt knapp vor Bischmisheim

Dortelweil ist Tabellenführer
Dortelweil ist Tabellenführer

Nach dem 11. Spieltag der 2, Bundesliga gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen an der Spitze. Dortelweil gewinnt zu Hause gegen Freystadt (4.) knapp mit 4:3 und führt die Tabelle an. Bischmisheim siegt dagegen in Marktheidenfeld (5.) mit 5:2. Jena hingegen kam zu Hause gegen Remagen (6.) unter die Räder und verlor 1:6 belegt aber immer noch Rang 3. Maintal (7.) gewinnt überzeugend in eigener Halle gegen Geretsried, dem Vorletzten der Tabelle mit 5:2. Vom letzten Platz will Fischbach, Das 4:3 heute gegen Offenbach (9.) wäre schon mal ein Anfang. Eggenstein (8.) gelingt im Heimspiel ein 4:3 gegen Schorndorf (10,)

2. Bundesliga Süd 2023-2024

Pos.MannschaftTabelle 1. BundesligaPunkteSpieleSätze
12194327
2SV Funball Dortelweil1194327
3Jena3184129
45174327
54174129
6Maintal6143733
77133337
8Leopoldshafen993040
9SG Schorndorf1182545
10Geretsried1082842
11682637
12Fischbach1262644

Offenburg will sich vom Tabellenende absetzen

Lena Reder konnte zuletzt zwei starke Einzelsiege einfahren
Lena Reder konnte zuletzt zwei starke Einzelsiege einfahren,


Nachdem die Badmintonspieler des BC Offenburg zuletzt durch einen Negativlauf von sechs Niederlagen in Serie ins untere Tabellendrittel gerutscht sind, gilt es in den Auswärtsspielen am kommenden Wochenende endlich wieder einen Sieg einzufahren. Gegner sind dabei mit den punktgleichen Eggensteinern sowie den Tabellenletzten vom SV Fischbach zwei weitere Kellerkinder, sodass die Partien besonders wichtig werden. 

In der Samstagspartie beim BSV Eggenstein-Leopoldshafen bekommen es die Offenburger mit alten Bekannten zu tun. Bereits zu Regionalligazeiten lieferten sich die Offenburger mehrere enge Matches mit den Nordbadenern. Darüber hinaus setzt sich der Kader der Eggensteiner, die für eine intensive Jugendarbeit bekannt sind, aus vielen lokalen Talenten wie Fabian Schlenga, Niclas Kirchgessner oder Elisa Herzig de Almeida zusammen, mit denen sich die Offenburger seit Jugendtagen und auch heute noch auf Landesmeisterschaften messen. Verstärkt hatten sich die Eggensteiner, die gerne variabel aufstellen und in dieser Saison bereits eine Vielzahl an Einzel- und Doppelkonstellationen ins Feld führten, vor der Saison mit dem Konstanzer Talent Orlando Peeters und dem portugiesischen Nationalspieler Joa Morais Fernandes. Darüber hinaus schlägt seit einigen Jahren die estische Weltranglistenspielerin Helis Pajuste für Eggenstein auf. 

In der Sonntagspartie geht es für die Spieler des BCO gegen Tabellenschlusslicht Fischbach. Das in der Nähe von Kaiserslautern gelegene Fischbach rekrutiert viele seiner Spieler aus einem in Kaiserslautern gelegenen Sportinternat, welches einige der besten deutschen Jugenspieler trainiert. Darüber hinaus verfügt der Fischbacher Kader über einige Ausnahmespieler wie den Dänen Oliver Lee Nowak oder Louisa Marburger, welche jedoch nur unregelmäßig eingesetzt werden. Somit hängt für die Offenburger auch einiges an der Aufstellung der Fischbacher am Sonntag.

Von solchen Gedankenspielen wollen sich die Südbadener jedoch nicht ablenken lassen. Trotz des aktuellen Negativlaufs waren die Stärken des Kaders auch in dieser Dürrezeit stets sichtbar, sodass das Team weiterhin an die eigenen Fähigkeiten glaubt. Darüber hinaus sind auch in dieser schwierigen Phase der Teamgeist und der Kampfeswille der Südbadener, die vielleicht wichtigsten Stärken des Teams auch während der Saison in der 1. Bundesliga, weiterhin intakt, sodass die Bedingungen geschaffen sind um am kommenden Spieltag endlich das Ruder herumzureißen.

Die Samstagspartie gegen Eggenstein startet um 16 Uhr, sonntags in Fischbach geht es um 11 Uhr los. Beide Partien können über sportdeutschland.tv verfolgt werden.

Simon Discher

Offenburg verpasst Befreiungsschlag

Jonas Burger. Foto: Sven Heise

Am vergangenen Wochenende standen für die Badmintonspieler des 1. BC Offenburg zwei Heimspiele in der heimischen Nordwesthalle an. Dabei empfing der BCO mit den viertplatzierten Spielern des SV Fun Ball Dorttelweil und dem amtierenden Meister aus Maintal zwei Teams aus der Umgebung von Frankfurt.
In die Samstagspartie gegen den SV Fun Ball Dorttelweil starteten die Offenburger mit einer Niederlage im Damendoppel. Da jedoch Andreas Müller / Tim Armbrüster ihr 2. Herrendoppel gegen Gölz / Niemann in vier Sätzen gewinnen konnten, glich der BCO diesen Rückstand direkt wieder aus. Im 1. Herrendoppel entspann sich ein hochklassiges Match zwischen den Offenburger Burger-Zwillingen und Christian Dumler sowie dem deutschen Jugendnationalspieler Iman Marzuan. Doch auch hier konnten sich die Offenburger in 4 Sätzen durchsetzen. Im anschließenden Dameneinzel beendete Lena Reder ihren persönlichen Negativlauf nach zuletzt mehreren unglücklichen Niederlagen und zeigte eine hervorragende Leistung gegen die stark eingeschätzte Theresa Wurm, sodass der BCO mit 3:1 in Führung ging. Auch wenn der BCO bereits einen Punkt sicher hatte, lag der erste Sieg seit vier Spieltagen in der Luft, sodass die Südbadener alles gaben, um auch noch den ersehnten vierten Punkt zu erzielen.
Im 1. Herreneinzel zeigte Tim Armbrüster seine beste Saisonleistung und brachte den physisch starken Sandro Kulla an den Rande einer Niederlage, musste sich dennoch letztlich in 5 Sätzen geschlagen geben. Ähnlich erging es Johannes Discher, der sich mit dem laufstarken Jonas Gölz ein regelrechtes Marathon-Match lieferte, am Ende jedoch ebenfalls eine denkbar knappe 5-Satz-Niederlage hinnehmen musste.
Beim Stande von 3:3 musste die Entscheidung also im abschließenden Mixed fallen. Hier gingen Jonas Burger / Paloma Wich im ersten Satz klar in Führung, gaben diese jedoch wieder aus der Hand. Nach dieser kalten Dusche war die Luft bei den Südbadenern etwas raus, während das Dorttelweiler Mixed Dumler / Nguyen immer besser ins Spiel kam, sodass die Partie ebenfalls an Dorttelweil ging und die Hessen die Partie mit 3:4 gewannen.
Im Sonntagsspiel wollte der BCO also erneut punkten, um die Wochenendbilanz aufzubessern. In dem zuerst startenden 1. Herreneinzel musste jedoch Tim Armbrüster die Klasse seines Gegners Anosch Ali anerkennen und sich geschlagen geben. Knapper fiel das Damendoppel aus, in dem Wich / Reder mit 2:0 Sätzen in Führung gingen, das Spiel letztendlich dennoch in fünf Sätzen verloren. Nachdem auch das 2. Herrendoppel in drei Sätzen verloren ging, lag der BCO bereits früh mit 0:3 hinten. Jonas und Lukas Burger besorgten jedoch mit einem Sieg in einem hochklassigen 1. Herrendoppel gegen die französischen und deutschen Jugendnationalspieler Nicolas Hoareau und Simon Krax den Anschlusspunkt. Auch Lena Reder konnte an ihre starke Leistung vom Vortag anknüpfen und bezwang die Ukrainerin Mariia Rud im fünften Satz des Dameneinzels. Beim Stande von 2:3 lag zumindest ein neuerlicher Punktgewinn für Offenburg in der Luft. Nachdem jedoch das Mixed gegen das Geschwisterpaar Simon und Alena Krax verloren wurde, musste sich auch Johannes Discher im zweiten Herreneinzel Nicolas Hoareau geschlagen geben, sodass das Endergebnis 2:5 für Maintal lautete.
Somit musste sich der BCO erneut mit einem Punkt aus einem Doppelspieltag begnügen. Die Niederlage gegen Dorttelweil war erneut eine bittere, war der BCO doch in mehreren 5-Satz-Niederlagen dicht an einem Sieg dran. Gegen den amtierenden Meister Maintal jedoch musste sich der BCO der Spielstärke und Dynamik seiner jungen Gegner geschlagen geben.  Optimistisch nach vorne blicken lässt die Offenburger jedoch die klare Leistungssteigerung gegenüber der 1:6-Niederlage gegen Saarbrücken am vorigen Spieltag.
In den nächsten Spieltagen gegen die Kellerkinder Eggenstein und Fischbach am 11. Und 12. November gilt es dann für Offenburg, sich für die guten Leistungen auch endlich einmal wieder mit einem Sieg zu belohnen.

Jena führt weiterhin die Tabelle wieder an

Jena weiter auf Meisterkurs

Jena führt weiterhin  die Tabelle wieder an
Jena führt die Tabelle wieder an

Auch nach dem neunten Spieltag der 2. Bundesliga Süd ist an Jena kein Vorbeikommen. Beim Zehnten der Tabelle holte sich Jena einen 5:2-Sieg. Dahinter steht Bischmisheim2, die heute in Geretsried (8.) ebenfalls einen 5:2-Sieg markierten. Dortelweil2 glänzten mit dem gleichen Ergebnis gegen Schorndorf (11.) und folgt auf dem dritten Platz. Freystadt liess als Vierter in eigener Halle keinen Zweifel aufkommen und siegte gegen Remagen mit 5:2. Marktheidenfeld hatte hingegen Probleme, auswärts einen Sieg einzufahren. Beim Tabellenletzten Fischbach kam es nur zum 4:3-Sieg. Maintal als Sechster hingegen fuhr in Offenburg (9.) einen klaren 5:2-Sieg ein.

https://spiel.tradingmasters.de/web/auth/activate?activation=b54abfdaeed192d7210b90e9ce4b1a65
Jena führt weiterhin die Tabelle wieder an

Jena weiter auf Meisterkurs

Jena führt die Tabelle wieder an
Jena führt die Tabelle wieder an

Auch am achten Spieltag der 2. Bundesliga Süd behauptet Jena die Führung in der Tabelle. Heute gelang ein 5:2-Sieg beim Tabellenletzten Fischbach. Ihnen im Nacken ist nun Bischmisheim, die beom 6:1 in Freystadt drei Punkte einstecken konnten. Möglich war der Aufstieg der Saarländer da Dortelweil2 beim Zehnten Offenburg über ein 4:3 nicht hinaus kam. Auch der Fünfte der Tabelle Marktheidenfeld musste heute eine 2:5-Niederlage in Eggenstein hinnehmen. Besser behauptete sich dagegen Remagen, die in Remagen einen 4:3-Erfolg feierten und nun auf Rang 6 in der Tabelle stehen. Probleme hatte hingegen Maintal, die beim Elften Schorndorf über ein 3:4 nicht hinweg kamen und nun Rang sieben belegen.

2. Bundesliga Süd 2023-2024

Pos.MannschaftTabelle 1. BundesligaPunkteSpieleSätze
12194327
2SV Funball Dortelweil1194327
3Jena3184129
45174327
54174129
6Maintal6143733
77133337
8Leopoldshafen993040
9SG Schorndorf1182545
10Geretsried1082842
11682637
12Fischbach1262644
Das Team des BC Offenburg. Foto: Meike Discher

Offenburg unter Zugzwang

Das Team des BC Offenburg. Foto: Meike Discher

Nachdem es für die erste Mannschaft des Badmintonclubs Offenburg zuletzt vier Niederlagen in Serie setzte, gilt es für das auf Tabellenrang 9 abgerutschte Team aus Südbaden an den beiden am kommenden Wochenende anstehenden Heimpsielen dringend wieder zu punkten. In der Samstagspartie wartet dabei mit dem viertplatzierten SV Dorttelweil 2 ein Gegner aus den oberen Tabellenregionen, während die am Sonntag in die Nordwesthalle kommenden Spieler aus Maintal auf Platz 7 stehen.

Beide gegnerischen Teams stammen aus dem Großraum Frankfurt, wo viele Talente aus der hessischen Landeshauptstadt in einem gemeinsamen Stützpunkt trainieren, was für eine hohe Leistungsdichte in den Kadern der beiden Teams sorgt. Dorttelweil stellt einen Kader aus jungen Eigengewächsen, der von dem physisch sehr starken Sandro Kulla und der erstligaerfahrenen Theresa Wurm angeführt wird. Während die Dorttelweiler auf Damenseite bisher konstant mit Wurm und ihrer Doppelpartnerin Nguyen aufschlugen, zeichnet sich der Kader der Hessen auf Herrenseite durch große Tiefe und ausgeglichene Stärke in den Einzel- als auch Doppeldisziplinen aus, was zu verschiedensten Aufstellungen im Verlauf der Saison führte. 

Die Maintaler, amtierender Meister der 2. Bundesliga, stellen das jüngste Team der Liga. Auf Herrenseite ragen bei den Hessen der angriffsstarke Anosch Ali im Einzel und der explosive Jugendnationalspieler Simon Krax in den Doppeldisziplinen heraus. Krax, der bisher einige Saisonspiele aufgrund seiner Verpflichtungen als Nationalspieler verpasste, konnte traf bereits auf einem deutschen Ranglistenturnier auf die Burger-Zwillinge aus Offenburg. Damals setzten sich die gebürtigen Elgersweirer in drei Sätzen durch, sodass sich die Südbadener für das Wochenende erneut Chancen ausrechnen. 

Insgesamt hofft der BCO trotz der starken Gegner und des jüngsten Negativ-Laufs auf die eigene Stärke, die trotz allem auch zuletzt immer noch erkennbar war, und einen gewissen Heimvorteil, zu dem hoffentlich auch wieder zahlreiche Fans in der heimschen Nordwesthalle beitragen werden. Die Samstagspartie beginnt um 16:30 Uhr, das Sonntagsspiel um 12:30 Uhr. Wer nicht kommen kann hat über sportdeutschland.tv Zugriff auf einen Livestream.

Simon Discher

Das Team des BC Offenburg. Foto: Meike Discher

Bitteres Wochenende für Offenburg

Das Team des BC Offenburg. Foto: Meike Discher

Für die Erst Mannschaft des Badmintonclubs Offenburg standen am vergangenen Wochenende zwei wichtige Partien gegen die Tabellennachbarn Remagen und Saarbrücken-Bischmisheim 2 an. Hochmotivert trat das Team die Reise ins nördliche Rheinland-Pfalz an, um es dort mit den zwei Rängen vor ihnen rangierenden Remagenern aufzunehmen. Interessanterweise fand das für beide Vereine allererste Bundesligaspiel vor einigen Jahren auch zwischen den damaligen Aufsteigern statt.

Gegen die starken Doppel der Remagener stellte der BCO das erste Doppel mit Jonas und Lukas Burger bewusst stark auf, um mindestens einen Punkt in den Herrendoppeln zu erzielen. Die Taktik ging auf, hatten doch die Burger-Zwillinge die Partie gegen Stage / Mund in drei Sätzen gut im Griff. Im Damendoppel hingegen fehlte am Schluss das letzte bisschen Glück, sodass sich die Offenburgerinnen Lena Reder / Paloma Wich ihren Gegnerinnen Becker / Pinnen in 5 Sätzen geschlagen geben mussten. Im anschließenden 2. Herrendoppel hingegen fiel das Ergebnis genau anders herum aus, sodass Andreas Müller und Tim Armbrüster einen Fünfsatz-Sieg gegen Nonn und Schmidt verbuchen und den BCO mit 2:1 in Führung bringen konnten.

Das anschließende 1. Herreneinzel zwischen Simon Discher und Max Stage wurde rückblickend zu einem Knackpunkt der Partie. Die beiden Spieler lieferten sich einen engen Kampf, der teilweise in einen echten Nervenkrieg mündete. Erneut blieb jedoch den Remagenern im 5. Satz das glücklichere Ende. Auch wenn Discher keine schlechte Leistung zeigte, war es doch in Anbetracht einer verspielten 10:5-Führung im 2. Satz ein sehr bitteres Ergebnis. Eine ebenso unglückliche Niederlage musste Lena Reder im fünften Satz ihres Dameneinzels hinnehmen. Nachdem Jonas Burger und Paloma Wich ihr Mixed gegen Schmidt / Pinnen in drei Sätzen gewannen, musste beim Stande von 3:3 eine Entscheidung im abschließenden 2. Herreneinzel her. Hier unterlag der Offenburger Tim Armbrüster seinem Gegner Michael Nonn jedoch, sodass Offenburg die Partie mit 3:4 verlor und zumindest einen Punkt mitnahm.

Nach dieser knappen Niederlage suchten die Spieler des BCo in der Sonntagspartie in Saarbrücken Wiedergutmachung. Während Burger / Burger ihr 1. Herrendoppel gegen Scheller und den ehemaligen Nationalspieler Marcel Reuter in 4 Sätzen gewinnen konnten, zeigten auch Lena Reder / Paloma Wich eine starke Leistung gegen Schmidt / Jansen, mussten sich aber in der Verlängerung des 5. Satzes geschlagen geben. Da auch das 2. Herrendoppel an Saarbrücken ging, lag der BCO nach beiden Doppeln mit 2:1 hinten. Nach Niederlagen in allen Einzeldisziplinen versuchten Paloma Wich und Jonas Burger im abschließenden Mixed noch einmal alles, verloren jedoch in erneut 5 Sätzen, sodass am Ende eine deftige 6:1-Niederlage für die Offenburger stand.

Somit erfuhr das Badmintonteam aus Südbaden am Wochenende eine kalte Dusche. In Anbetracht der vielen hauchdünnen Niederlagen wäre in beiden Partien, speziell jedoch gegen Remagen, ein weiterer Punkt für Offenburg möglich gewesen. Da möglich gewesene Punkte jedoch nicht tabellenrelevant sind, findet sich der BCO nun im unteren Drittel der Tabelle wieder. Somit gilt es in den anstehenden Heimspielen gegen Dorttelweil und Tabellennachbar Maintal am 29. Und 30. Oktober dringend, das Ruder wieder rumzureißen und Zählbares in Offenburg zu behalten.

Simon Discher

Jena führt weiterhin die Tabelle wieder an

Jena holt sich Tabellenspitze zurück

Jena führt die Tabelle wieder an
Jena führt die Tabelle wieder an

Nach der gestrigen Niederlage machte Jena diese am siebten Spieltag der 2. Bundesliga Süd heute wieder wett und deklassierte den Tabellen-Achten Geretsried mit einem 6:1-Erfolg. Dabei profitierten sie auch von der knappen 3:4-Niederlage von Freystadt in Marktheidenfeld. Dortelweil besiegte den Tabellenletzten Fischbach mit 5:2. Immer besser ins Spiel kommt Bischmisheim2, die heute gegen Offenburg einen 6:1-Erfolg verzeichneten und nun schon Fünfte sind.Dahinter folgt Remagen, die gegen den Elften Schorndorf2 mit 5:2 die Oberhand behielten. Drei Punkte konnte auch Maintal einstecken, nachdem sie heute gegen den Zehnten Eggenstein mit 6:1 gewannen.

2. Bundesliga Süd 2023-2024

Pos.MannschaftTabelle 1. BundesligaPunkteSpieleSätze
12194327
2SV Funball Dortelweil1194327
3Jena3184129
45174327
54174129
6Maintal6143733
77133337
8Leopoldshafen993040
9SG Schorndorf1182545
10Geretsried1082842
11682637
12Fischbach1262644

Maintal sahnt in Remagen drei Punkte ab

BV Maintal siegt in Remagen

Bei dem Nachholspiel vom fünften Spieltag der 2. Bundesliga Süd, angesetzt ursprünglich letzte Woche, behielt Maintal in Remagen die Oberhand, siegte mit 6:1 und sackte so drei Punkte ein.

2. Bundesliga Süd 2023-2024

Pos.MannschaftTabelle 1. BundesligaPunkteSpieleSätze
12194327
2SV Funball Dortelweil1194327
3Jena3184129
45174327
54174129
6Maintal6143733
77133337
8Leopoldshafen993040
9SG Schorndorf1182545
10Geretsried1082842
11682637
12Fischbach1262644