Schlagwort: 2badmintonbundesliganord

Attraktive Dreierserie für die heimischen Badmintonfans

der-18-jahre-alte-kenneth-neumann-wird-am-26-april-2023-sein-erstes-laenderspiel-im-erwachsenenbereich-bestreiten-foto-claudia-pauli
Der 18 Jahre alte Kenneth Neumann wird am 26. April 2023 sein erstes Länderspiel im Erwachsenenbereich bestreiten. Foto: Claudia Pauli

Drei Freundschaftsländerspiele binnen vier Tagen in drei Bundesländern: Die Badmintonfans
hierzulande erhalten Ende April gleich mehrere Möglichkeiten, die deutsche Nationalmannschaft
hautnah in Aktion zu erleben.

Das Team des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) trifft zunächst am 23. April 2023 in Stuttgart (Baden-Württemberg; Veranstaltungsbeginn: 12.00 Uhr) auf eine Auswahl aus der Ukraine, ehe sich die beiden Mannschaften am 25. April 2023 in Landau in der Pfalz (Rheinland-Pfalz; Veranstaltungsbeginn: 18.45 Uhr) und einen Tag später im hessischen Bensheim (Veranstaltungsbeginn: ebenfalls 18.45 Uhr) erneut gegenüberstehen.

Während die Gäste aus dem – inzwischen schon knapp 14 Monate unter dem russischen
Angriffskrieg leidenden – Land in Osteuropa die drei Begegnungen in nahezu identischer
Besetzung bestreiten werden, kommen für das deutsche Team mehr Spieler*innen zum Einsatz.

Dabei wurden abermals einerseits erfahrene Athlet*innen für die Freundschaftsländerspiele
nominiert, andererseits erhalten einige Nachwuchsasse die Gelegenheit, sich dem heimischen
Publikum zu präsentieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. „Wir erwarten ausgeglichene
Spiele“, blickt DBV-Sportdirektor Martin Kranitz voraus.

Bis dato trafen Deutschland und die Ukraine insgesamt zehnmal aufeinander. Die Vergleiche
wurden zwischen 1998 und 2018 ausgetragen und erfolgten allesamt im Rahmen von
Weltmeisterschaften und Europameisterschaften. Dabei ging das Team des DBV jeweils als
Gesamtsieger vom Spielfeld.

Als Ausrichter des Länderspiels in Stuttgart fungiert die Vermarktungsgesellschaft Badminton
Deutschland mbH (VBD), welche die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Firma YONEX
umsetzt. Der Freundschaftsvergleich ist dabei – wie es im Vorjahr beim Final-Four um die
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Fall war – eingebettet in den Porsche Tennis
Grand Prix.

Dieser findet 2023 vom 15. bis zum 23. April in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle statt. Wer ein Ticket für das Freundschaftsländerspiel im Badminton erwirbt, hat die Möglichkeit, vor Ort weitere Racketsportarten kennenzulernen und auszuprobieren: Die Begegnung zwischen Deutschland und der Ukraine ist Bestandteil des sogenannten „Festivals für Schlägersportarten“, das neben Badminton und Tennis auch Touchtennis, Tischtennis sowie Padel umfasst. Die „Racket Sports World 2023“ ist als Side Event des
Porsche Tennis Grand Prix angelegt.

Die Freundschaftsvergleiche in Landau in der Pfalz und in Bensheim werden einmal mehr federführend von Heinz Bußmann von Advantage Event Projekte (AEP) aus Delmenhorst organisiert. In Landau in der Pfalz fungiert die Badmintonabteilung des ASV Landau als dessen Kooperationspartnerin, in Bensheim arbeitet Heinz Bußmann mit dem TV Bensheim zusammen. Veranstalter aller drei Länderspiele ist der DBV.

Claudia Pauli (Pressesprecherin DBV)

Beuel konnte “Play-Off”-Ziel nicht verwirklichen

beuel-1-vlnr-daniel-hess-felix-hammes-max-weisskirchen-zach-russ-brid-stepper-hanna-pohl
Beuel 1 vlnr: Daniel Hess, Felix Hammes, Max Weißkirchen, Zach Russ, Brid Stepper, Hannah Pohl.

Die Saison in der ersten Badminton-Bundesliga ist für den 1. BC Beuel beendet. Am Ende war der Strohhalm für die Teilnahme an den „play offs“ dann doch zu dünn. Durch die 3:4-Niederlage am Samstag beim SC Union Lüdinghausen und die erwartete 0:7-Niederlage beim 1. BC Wipperfeld bleibt für den 1. BC Beuel der undankbare achte Platz in der Tabelle, punktgleich mit dem Siebten TSV Neuhausen-Nymphenburg.

Als Beuels Mannschaftsführerin Hannah Pohl nach den Partien in Lüdinghausen und in Wipperfeld Rede und Antwort stand, schwang die Enttäuschung über das Abschneiden in der Stimme der 28-Jährigen deutlich mit: „Es ist ärgerlich, dass wir die play offs verpasst haben. Nach dem Samstag war alles gelaufen, da war es durch.“ Das Spiel am Samstag hätte auch anders ausgehen können. Drei Spiele gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen. Einzig Max Weißkirchen und Daniel Hess holten daraus einen Punkt für Beuel, gewannen das zweite Herreneinzel. Das Damendoppel mit Pohl und Brid Stepper holte den zweiten Zähler und Pohl/Zach Russ sicherten den dritten Beueler Punkt durch ihren Sieg im Mixed. Der angeschlagene Beueler Spitzenspieler Max Weißkirchen trat wegen einer erneut aufgebrochenen Zerrung am Sonntag nur im Doppel an und daher kam Beuels Eigengewächs Ben Gatzsche am Sonntag zu seinem Erstligadebüt. Der 20-Jährige konnte zwar die Niederlage auch nicht verhindern, gab aber im zweiten Einzel und im zweiten Doppel an der Seite von Weißkirchen alles. „Ben hat sich super verkauft und alles rausgehauen. Es ist schön zu sehen, wie wir unsere eigenen Nachwuchsspieler einsetzen“, freute sich Pohl über einen der wenigen Lichtblicke am Sonntag. Den einzig möglichen Punkt verspielte das Duo Pohl/Stepper im Damendoppel gegen Antonia Schaller/Jie Yao. Beim packenden Fünf-Satz-Krimi verlor das Beueler Doppel mit 11:7, 11:5, 11:13, 9:11, 10:12.

Die zweite Mannschaft des 1. BC Beuel hat die Meisterschaft in der zweiten Badminton-Bundesliga Nord auf dem achten Platz abgeschlossen. Am Doppelspieltag in der heimischen Erwin-Kranz-Halle gab es einen 6:1-Erfolg über den BC Hohenlimburg am Samstag und tags ´drauf eine 2:5-Niederlage gegen die zweite Mannschaft des 1. BC Wipperfeld.

Der grandiose Erfolg am Samstag war die Folge einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Für die Punkte in der einseitigen Partie sorgten Moritz Rappen/Ben Gatzsche im ersten Herrendoppel, Kati Holenz/Anna Mejikovskiy im Damendoppel, die Brüder Yaro und Iljo van Delsen im zweiten Herrendoppel, Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan (1. Herreneinzel), das Mixed mit Moritz Rappen/Mejikovskiy sowie Lennart Konder im zweiten Herreneinzel.

Auch am Samstag war durchaus etwas drin. Vier Spiele gingen über die Maximaldistanz von fünf Sätzen, aber nur zwei davon wurden gewonnen. Moritz Rappen und Daniel Stratenko sicherten Beuel den ersten Punkt durch ihren 10:12, 11:9, 11:7, 10:12, 15:14-Erfolg im ersten Doppel. Die Partie war an Spannung kaum zu überbieten. Den zweiten Punkt holte Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan im ersten Herreneinzel durch seinen 11:5, 8:11, 8:11, 11:6, 11:8-Sieg über Dennis Koppen. Gänzlich knapp in jeweils fünf Sätzen scheiterten hingegen sowohl das Damendoppel mit Kati Holenz/Selina Gießler sowie das zweite Herrendoppel mit Yaro und Iljo van Delsen. „Die zweite Mannschaft ist unser Ausbildungsteam und wir spielen mit ganz vielen jungen Leuten und Eigengewächsen und dann macht uns das Ergebnis schon stolz“, freute sich Beuels Cheftrainer Marc Krieger über die gute Saisonleistung des Nachwuchsteams.

Henning Bock

Trittau will als Meister nicht aufsteigen

cfb-koeln-wird-aufsteigen
VfB Mülheim wird aufsteigen

Mit einer glanzvollen Leistung am letzten Spieltag der 2. Bundesliga Nord mit einem 7:0 gegen Schlusslicht und Absteiger Harkenbleck beendete Trittau die Saison und ist dennoch nicht glücklich. Bereits im Februar gaben sie bekannt, dass sie nicht aufsteigen werden. Der Zweitplazierte Wipperfeld gewann zwar in Beuel mit 5:2, darf aber nicht aufsteigen, da die 1. Mannschaft bereits in der 1. Bundesliga ist. Als Dritter in der Tabelle grüßt nun der VfB Mülheim, der im Stadtderby heute gegen BV Mülheim (4.) mit 5:2 siegte. Der VfB Mülheim ist damit aufstiegsberechtigt. Leichtes Spiel hatte EBT Berlin, die Peine zu Besuch hatten. Mit 6:1 wurde der Gast geschlagen und muss als 11. der Tabelle absteigen. Refrath beendete als Sechster die Saison mit einem 4:3 gegen den CfB Köln. In der Tabelle folgt ihnen auf Rang sieben Solingen, die heute gegen Hohenlimburg (9.) mit 5:2 die Oberhand behielten.

2. BL Nord 2022-2023

Pos.MannschaftTabelle 1. BundesligaSpieleSiegeNiederlagenPunkte
112219349
2Wipper222216642
3VfB Mü32214839
442213936
5EBT Berlin622121032
6522101231
7Solingen922111130
8722111129
9Hohenlimurg622121026
10cfb Köln102291224
11Peine112251718
12Harkenbleck12220223
1300000
1400000

Ziel Play offs wird für Beuel zur Rechenaufgabe

max-weisskirchen-vorne-und-zach-russ-foto-jacek-knitter-1-bc-beuel
Max Weißkirchen (vorne) und Zach Russ. Foto: Jacek Knitter, 1. BC Beuel

Vor dem letzten Doppelspieltag in der ersten Badminton-Bundesliga werden beim 1. BC Beuel die Rechenschieber herausgeholt. Es gibt nur noch einen ganz kleinen, sehr dünnen Strohhalm, um das avisierte Saisonziel „Play offs“ noch zu erreichen und gleichzeitig wird viel Schützenhilfe von anderen Vereinen benötigt. Alleine schon die eigenen Aufgaben von Beuel selber sind zwei kaum zu bewältigende Hürden. Am Samstag (14 Uhr) gastiert die Truppe um Mannschaftsführerin Hannah Pohl beim Tabellenvierten SC Union Lüdinghausen, am Sonntag zur gleichen Zeit bei Primus 1. BC Wipperfeld.

Drei Punkte beträgt der Rückstand auf den Tabellensechsten BW Wittorf-Neumünster, der demnach als letztes Team in die „Play offs“ rücken würde. Und so kommt auch Beuels Teammanager Thilo Mund schnell zu dem Schluss, „dass wir nur noch theoretisch die Chance haben auf Platz sechs zu kommen“. Denn auch bei den Gegnern geht es noch um etwas. Nach den „Play offs“, bei denen der Dritte gegen den Sechsten und der Vierte gegen den Fünften spielt, treten die beiden verbleibenden Teams im „Final four“-Turnier gegen den Tabellenersten und den Zweiten an. Lüdinghausen will Tabellenplatz vier halten, um in den „Play offs“ ein Heimspiel gegen den Fünften zu haben. Und Wipperfeld will Platz eins behalten, um beim nachgelagerten „Final four“-Turnier die besten Chancen zu haben. Klar ist aber auch, dass die Beueler Truppe nicht aufgeben wird: „Die Mannschaft möchte die Saison bestmöglich beenden und wird alles daransetzen, den beiden Favoriten ein Bein zu stellen“, stellt Mund klar.

Aus Prestigegründen wünscht sich Mund derweil wenigstens Platz sieben in der Abschlusstabelle, aber selbst dieser ist noch in Gefahr. Der Grund: der TSV Neuhausen-Nymphenburg als Achter und die SG Schorndorf haben beide ein deutlich leichteres Restprogramm und können Beuel noch überholen. Für das Wochenende plant der 1. BC Beuel mit Max Weißkirchen, Daniel Hess, Felix Hammes, Zach Russ, Hannah Pohl und Brid Stepper.

Die zweite Mannschaft des 1. BC Beuel hat den Klassenerhalt in der zweiten Bundesliga Nord am vergangenen Spieltag unter Dach und Fach gebracht. Nun kann der Beueler Nachwuchs ohne Druck in die beiden letzten Heimspiele gehen, die am Wochenende in der Beueler Erwin-Kranz-Halle anstehen. Am Samstag kommt der BC Hohenlimburg (18 Uhr), am Sonntag ab 11 Uhr die Zweitvertretung des 1. BC Wipperfeld.

Im Mittelfeld der zweiten Bundesliga stehen die Teams dicht an dicht. Zwischen dem Fünften Refrath II und dem Neunten STC BW Solingen liegen gerade mal drei Punkte. Mittendrin in dieser Gruppe befindet sich Beuel II auf Rang sieben. Und so geht es für die Mannschaft von Cheftrainer Marc Krieger vor allem um eine möglichst gute Platzierung für das Saisonfinale. „Wir haben zuletzt mit dem Klassenerhalt unser Ziel erreicht und wollen nun noch einen schönen Saisonabschluss haben“, verrät Mannschaftsführer Luis La Rocca. Zudem werden mit Kati Holenz, die in der kommenden Spielzeit den Verein wechselt und mit Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan, der in den Kader der ersten Mannschaft wechselt, zwei Spieler ihren Abschied feiern. Gegen den BC Hohenlimburg, der sein Team freiwillig aus der zweiten Bundesliga zurückzieht, ist durchaus nochmal ein Erfolg drin. Viel schwerer wird es gegen die zweite Mannschaft des 1. BC Wipperfeld, deren Kader mit zahlreichen Jugend-Nationalspielern gespickt ist. Für die beiden letzten Spiele ist der Kader prall gefüllt. Neben Sanjeevi PV und Kati Holenz stehen mit Lennart Konder, Moritz Rappen, Til Gatzsche, Anna Mejikovskiy, Selina Giesler, Ben Gatzsche, Daniel Stratenko und den Brüdern Yaro und Iljo van Delsen insgesamt elf Spielerinnen und Spieler zur Verfügung, die sich an beiden Tagen abwechseln werden.

Henning Bock

Trittau gewinnt knapp, ist aber immer noch absolute Spitze

ebt-berlin-gewann-beim-cfb-koeln
EBT Berlin gewann beim CfB Köln.

Beim Drittplazierten VfB Mülheim gelang Spitzenreiter Trittau am 20. Spieltag der 2. Bundesliga Nord ein knapper 4:3-Sieg. Damit liegen sie drei Zähler vor Wipperfeld, die heute gegen Refrath2 mit 5:2 die Oberhand behielten. Der BV Mülheim siegte hoch mit 6:1 in Hohenlimburg Ebenfalls drei Punkte erspielte sich EBT Berlin. die beim CfB Köln mit 6:1 die Oberhand behielten. Mit dem gleichen Ergebnis glänzte auch Beuel2, die zu Hause gegen Peine die Oberhand behielten. Mit einem 7:0 übertraf Solingen die Höhe noch, als sie gegen Schlusslicht Harkenbleck die Gäste wieder nach Hause schickten.

2. BL Nord 2022-2023

Pos.MannschaftTabelle 1. BundesligaSpieleSiegeNiederlagenPunkte
112219349
2Wipper222216642
3VfB Mü32214839
442213936
5EBT Berlin622121032
6522101231
7Solingen922111130
8722111129
9Hohenlimurg622121026
10cfb Köln102291224
11Peine112251718
12Harkenbleck12220223
1300000
1400000

Trittau bleibt das Maß aller Dinge im Norden

die-zweite-von-beuel-holte-drei-punkte-bild-bc-beuel
Die “Zweite” von Beuel holte drei Punkte. Bild: BC Beuel

Auch nach dem 19. Spieltag der 2. Bundesliga Nord, zwei Spieltage vor dem Abschluss, strebt Trittau den Aufstieg an. Gegen den derzeit Zehnten, CfB Köln, gab es einen klaren 5:2-Erfolg der Norddeutschen. Die führen nun drei Punkte vor Wipperfeld2, die heute knapp gegen BV Mülheim mit 4:3 gewannen. Auch der Drittplazierte VfB Mülheim musste heute gegen die Gäste des EBT Berlin eine 3:4-Niederlage hinnehmen. Einen Sprung in der Tabelle vollzogen Beuel2, die gegen Schlusslicht Harkenbleck einen 7:0-Erfolg feierten und damit drei Ränge vom Zehnten auf den siebten Platz voran kamen. Hohenlimburg erwies sich heute als heimstark, da sie Refrath II mit 5:2 bezwangen. Solingen erwies sich ebenfalls als heimstark, die mit 5:2 Peine bezwangen.

2. BL Nord 2022-2023

Pos.MannschaftTabelle 1. BundesligaSpieleSiegeNiederlagenPunkte
112219349
2Wipper222216642
3VfB Mü32214839
442213936
5EBT Berlin622121032
6522101231
7Solingen922111130
8722111129
9Hohenlimurg622121026
10cfb Köln102291224
11Peine112251718
12Harkenbleck12220223
1300000
1400000

Beuel kehrt mit leeren Händen aus Wittorf zurück

jacek-knitter-vom-bc-beuel
Jacek Knitter vom BC Beuel

Die lange Reise in den hohen Norden hat sich für den 1. BC Beuel nicht gelohnt. Am 14. Spieltag in der Badminton-Bundesliga unterlag das Team um Mannschaftsführerin Hannah Pohl mit 2:5 bei BW Wittorf-Neumünster und ist nun punktgleich mit dem Team aus Schleswig-Holstein auf Rang sechs.

Es war eine Partie, die an Spannung kaum zu überbieten war. Insgesamt vier Partien gingen über die Maximaldistanz von fünf Sätzen, rund drei Stunden lang dauerte das Duell. Strahlender Sieger am Ende waren die Gastgeber, die drei der vier „Marathonspiele“ für sich entscheiden konnten. Im ersten Herrendoppel unterlagen die Beueler Felix Hammes und Zach Russ ebenso in fünf Sätzen wie Daniel Hess und Sam Smith im zweiten Herrendoppel. Zwei klare Niederlagen gab es im Damendoppel und im Mixed. Hannah Pohl und Brid Stepper im Damendoppel hatten ebenso wenig eine Chance wie Max Weißkirchen und Clara Graversen im Mixed. Jeweils nach drei Sätzen war Schluss. Mit einem Zwischenstand von 0:4 ging es dann in die Einzel und wenigstens ein Punkt wäre nach den unglücklichen Spielverläufe in den Doppeln noch möglich gewesen im Falle einer 3:4-Niederlage. Felix Hammes lieferte ab, setzte sich gegen den Dänen Sören Toft Hansen in vier Sätzen durch. Und auch Brid Stepper hatte im Dameneinzel alle Chancen, musste sich am Ende einer packenden Partie allerdings der Dänin Camilla Martens mit 13:11, 14:12, 8:11, 13:15, 9:11 geschlagen geben. Der Sieg im ersten Herreneinzel von Max Weißkirchen gegen den amtierenden Deutschen Meister Matthias Kicklitz in fünf langen Sätzen war unglaublich wichtig, weil Wittorf ansonsten mit 6:1 gewonnen als Sieger vom Feld gegangen wäre, dadurch drei statt zwei Zähler erhalten hätte und in der Tabelle an Beuel vorbeigezogen wäre. Trotzdem herrschte nach der Niederlage Enttäuschung vor: „Wir hatten viel Pech, es gab viele knappe Spiele und wir hätten selber auch gewinnen können“, meinte Hannah Pohl nach der Begegnung.

Ab Montag treten Max Weißkirchen und Clara Graersen bei den Yonex German Open in Mülheim an. Dabei bekommt es der Beueler in der Qualifikation mit dem Dänen Mads Christophersen zu tun. Graversen muss sich mit ihrer Dänischen Partnerin Natasja Anthonisen im Damendoppel ebenfalls über die Qualifikation ins Hauptfeld kämpfen.

Bei der zweiten Mannschaft in der zweiten Bundesliga Nord bleibt das Rennen um den Klassenerhalt spannender als erhofft. Mit nur einem Punkt aus zwei Spielen war die Punkteausbeute schlechter als erhofft. Die stark ersatzgeschwächte Reserve unterlag am Samstag mit 2:5 beim 1. BV Mülheim und am Sonntag kehrte die Truppe von Cheftrainer Marc Krieger mit einer ärgerlichen 3:4-Niederlage vom Auswärtsspiel beim TV Refrath zurück. Obwohl das Team ohne Mannschaftsführer Luis LA Rocca, Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan, Anna Mejikovskiy und Til Gatzsche angetreten war, entwickelte sich eine spannende Partie. Anna Mikhalkova im Dameneinzel, die Brüder Yaro und Iljo van Delsen im zweiten Herrendoppel und Moritz Rappen im zweiten Herreneinzel holten die Punkte für Beuel. Es gab weitere knappe Spiele, die alle positiv für Refrath endeten. „Die Niederlage gegen Refrath war richtig ärgerlich“, kommentierte Spieler Ben Gatzsche das Wochenende.

Henning Bock

Trittau führt nach vierter Niederlage weiter den Norden an

spitzenreizer-trittau-fing-sich-heute-seine-vierte-niederlage-ein-foto-trittau
Spitzenreiter Trittau fing sich heute die vierte Niederlage ein. Foto: Trittau

Am 18. Spieltag musste Spitzenreiter Trittau seine vierte Niederlage hinnehmen, diesmal beim 3:4 gegen Hohenlimburg, Mit drei Punkten führen jedoch die Norddeutschen die 2. Bundesliga Nord an. Druck kommt von unten: Wpperfeld 2 siegte heute gegen EBT Berlin mit 6:1 und kassierte drei Punkte als Belohnung, Probleme hatte hingegen der VfB Mülheim als Dritter, der beim 11. über ein 4:3 nicht hinaus kam. Die gleichen Probleme hatte der Vierte Refrath , der in eigener Halle gegen Beuel nicht über ein 4:3 hinaus kam. Besser agierte da schon der BV Mülheim, der gegen den Neunten Solingen einen 6:1-Sieg einfuhr. Weiterhin ohne Sieg bleibt auch Schlusslicht Herkenbleck, der sich in eigener Halle gegen CfB Köln (7.) eine 1:6-Niederlage einfing.

2. BL Nord 2022-2023

Pos.MannschaftTabelle 1. BundesligaSpieleSiegeNiederlagenPunkte
112219349
2Wipper222216642
3VfB Mü32214839
442213936
5EBT Berlin622121032
6522101231
7Solingen922111130
8722111129
9Hohenlimurg622121026
10cfb Köln102291224
11Peine112251718
12Harkenbleck12220223
1300000
1400000

Trittau im Spitzenspiel gegen Wipperfeld erfolgreich

trittau-fuehrt-mit-fünf-punkten-die-tabelle-an-foto-trittau
Trittau führt mit fünf Punkten die Tabelle an. Foto: Trittau

Tabellenführer Trittau musste beim Zweiten Wipperfeld2 antreten und gewann knapp mit 4:3. Damit sicherten sie sich die Spitze mit fünf Punkten Vorsprung auf ihren Verfolger. Die optimale Ausbeute an Punkten gelang dem VfB Mülheim, der in Herkenbleck mit 6:1 gewann und damit drei Punkte sich sicherte. Sie stehen damit punktgleich mit Wipperfeld. Auch Refrath glänzte mit dem gleichen Ergebnis gegen Solingen und belegt derzeit den vierten Platz in der Tabelle. Ihnen folgt der BV Mülheim, die heute am 17. Spieltag gegen Beuel2 mit 5:2 erfolgreich blieben. Einen knappen Sieg verbuchte Hohenlimburg, die gegen EBT Berlin mit 4:3 gewannen. Der Tabellevorletzte Peine landete gegen die vor ihnen stehenden CfB Köln einen 5:2-Erfolg, steht jedoch noch immer auf einem Abstiegsplatz.

Beuel will in Wittorf gewinnen

hannah-pohl-foto-jacek-knitter
Hannah Pohl. Foto: Jacek Knitter

Für die erste Mannschaft des 1. BC Beuel steht am Wochenende ein eminent wichtiges Spiel an. Am 14. Spieltag der Badminton-Bundesliga gastiert das Team um Mannschaftsführerin Hannah Pohl im hohen Norden beim Tabellennachbarn BW Wittorf-Neumünster (Sonntag, 14 Uhr).

Wenn sich der Beueler Tross am Samstag auf die Reise macht und eine Übernachtung in Hamburg einplant, um am Sonntag ausgeruht eintreffen und aufschlagen zu können, sind zahlreiche Spieler mit dabei. Bei den Herren haben sich Max Weißkirchen, Felix Hammes, Daniel Hess, Sam Smith und Zach Russ angekündigt. Die Damen sind mit Hannah Pohl, Brid Stepper und Clara Graversen ebenfalls gut besetzt. Die komfortable Besetzung unterstreicht auch, wie wichtig die Partie ist. Für beide Teams, denn in den ausstehenden fünf Partien geht es darum, sich in Stellung zu bringen für die „play offs“. Für Beuel bedeutet dies, mindestens Platz sechs zu halten, um das avisierte Saisonziel zu erreichen. Viel lieber hätte es Beuels Bundesligamanager Thilo Mund allerdings, wenn seine Truppe auf Platz vier landet. Denn die Plätze drei und vier zu erreichet bedeutet im „play off“ jeweils ein Heimspiel. „Wenn wir das noch schaffen wollen, müssen wir allerdings alle Spiele gewinnen und es darf keinen Ausrutscher geben“, verdeutlicht Mund.

Auch für die Gastgeber aus Wittorf-Neumünster steht einiges auf dem Spiel. Als derzeitiger Siebter steht das Team aus Schleswig-Holstein einen Rang und zwei Plätze hinter Beuel. Die Gastgeber verfügen über einen illustren Kader mit drei amtierenden Deutschen Meistern. Matthias Kicklitz ist Titelträger im Herreneinzel und das Duo Franziska Volkmann/Patrick Scheiel holte Gold im Mixed. Neben weiteren Topspielern aus dem Inland verfügt Wittorf über einige ausländische Weltklassespieler, wie etwa den Kanadier Brian Yang, der in der Herreneinzelweltrangliste auf Position 29 steht. „Das wird knackig, eine brutal schwere Aufgabe für unsere Mannschaft“, erklärt Mund.

Zweite nuss mit Rumpfmannschaft punkten

Nach zuletzt eher durchwachsenen Ergebnissen steht die zweite Beueler Mannschaft in der zweiten Bundesliga Nord unter Druck. Die Abstiegsränge sind vor dem Doppelspieltag beim 1. BV Mülheim (Samstag, 14 Uhr) und der zweiten Mannschaft des TV Refrath (Sonntag, 11 Uhr) nur vier Punkte entfernt. Zu allem Überfluss gibt es auch noch Probleme, da Mannschaftsführer Luis La Rocca das ganze Wochenende über ausfällt. Zudem spielen am Sonntag die U19-Aktiven Til Gatzsche, Anna Mejikovskiy und Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan nicht in der Liga, sondern müssen bei der Bezirksmeisterschaft ran. „Wir sind alle hungrig nach Punkten und brauchen die auch dringend“, sagt La Rocca.

Henning Bock