Schlagwort: 2badmintonbundesliganord

Beuel 2 mit magere Ausbeute

Team 2 des Beuel. Foto: BC Beuel

Mit nur einem Punkt kehrte die zweite Mannschaft des 1. BC Beuel in der zweiten Badminton-Bundesliga vom Auswärtswochenende zurück. Am Samstag unterlag das Team überraschend beim bisherigen Schlusslicht GV Gifhorn mit 3:4, am Sonntag hatte die Truppe um Mannschaftsführer Luis La Rocca beim 1:6 einen ganz schweren Stand bei TSV Trittau.

Til Gatzsche und der Schotte Adam Pringle sicherten am Sonntag den einzigen Sieg für die Gäste aus der Bundesstadt im ersten Herrendoppel durch einen 11:8, 11:8, 11:7-Erfolg. Darüber hinaus gab eine Fünfsatzniederlage im Mixed von Anna Mejikovskiy und Adam Pringle. Weitere Spiele waren eng, endeten alle mit dem besseren Ende für Trittau. Auch der Samstag war überhaupt nicht nach dem Geschmack von Team zwei gelaufen. Die Niederlage beim Aufsteiger, der sich über den zweiten Saisonsieg freute, könnte sich für Beuel im Kampf um den Klassenerhalt noch als Bumerang erweisen. Die Punkte besorgten Til Gatzsche/Adam Pringle im ersten Herrendoppel, Anna Mejikovskiy/Pringle im Mixed sowie Ben Gatzsche im zweiten Herreneinzel. Durchaus wäre ein Sieg im Bereich des Möglichen gewesen. Im zweiten Herrendoppel standen Ben Gatzsche/Luis La Rocca dicht vor dem Erfolg, unterlagen dann allerdings mit 9:11, 11:8, 11:7, 9:11, 9:11. Packend ging es auch im ersten Herreneinzel zu. Hier vertrat Lennart Konder Moritz Rappen und dieser unterlag dem Schotten Callum Smith einem extrem langen Spiel mit 15:13, 12:14, 14:15, 10:12. „Wir hatten natürlich mit einer besseren Ausbeute für uns gerechnet. Jetzt sind die Mannschaften unten alle etwas weiter zusammengerückt“, kommentierte Beuels Spielerin Anna Mejikovskiy die beiden letzten Spiele der Hinrunde.

Henning Bock

EBT Berlin kehrt an die Spitze zurück

EBT wieder an der Spitze

Am elften Spieltag der 2. Bundesliga Nord gab es wieder ein Wechsel an der Spitze. Dank eines 7:0-Erfolges in Refrath erklomm EBT Berlin die Spitze der Tabelle. Mit einem Zähler dahinter steht nun der BV Mülheim, der in eigener Halle gegen das Schlusslicht Berkiner Brauereien mit 5:2 die Oberhand behielt. Dicht auf ihren Fersen ist Trittau, die ebenfalls drei Zähler sammelten und gegen Beuel (8.)nmit 6:1 gewannen. Damit stehen sie nur noch einen Punkt hinter dem BV Mülheim. Auch noch im Rennen ist der VfB Mülheim mit nur einem Punkt hinter Trittau. Sie siegten heute gegen den Aufsteiger Gladbecker FC (7.) mit 6:1. Etwas abgeschlagen ist Wipperfeld, die heute in Solingen (6.)nüber ein 3:4 nicht hinweg kamen. Aufsteiger Gifhorn besiegelte heute seinen dritten Erfolg und konnte sich dank des 4:3-Erfolges über den CfB Köln (10.) einen Platz vor bewegen.

2. Bundesliga Nord-2023-2024

Pos.MannschaftTabelle 1. BundesligaSiegeNiederlagenPunkte
1EBT Berlin18324
229223
338322
4VfB Mü410121
5Wipper257419
6Solingen66516
783810
8Gladbeck74710
9cfb Köln10299
109389
11Gifhorn11388
1212386
13BSpfr. Neusatz0000
140000
150000
16Bischmisheim0000
17Dortelweil0000
18Fischbach0000
190000
20Geretsried0000
21Gifhorn0010
22Harkenbleck0000
230000
24Hohenlimurg0000
25Horner TV0000
26Jena0000
27Leopoldshafen0000
280000
29Maintal0000
300000
310000
32Neubiberg0000
33Neuhofen0000
340000
35Offenburg0000
36Peine0000
370000
380000
39SG Schorndorf0000
40SV Funball Dortelweil0000
41Schwan0000
42Schwanheim0000
43TV Dillingen0000
44Trittau0000
45TuS Wiebelskirchen0000
46VfB Friedrichshafen0000
470000
480000
490000
Dortelweil führt Im Süden.

Jena muss sich Bischmisheim beugen

Dortelweil führt Im Süden.
Dortelweil führt im Süden

Wachablösung nach dem zehnten Spieltag in der 2. Bundesliga Süd. Der bisheriger Spitzenreiter Jena verliert hoch mit 1:6 in Bischmisheim und damit die Krone des Spitzenreiter. Die trägt nun Dortelweil, die gegen Geretsried (10.) ebenfalls mit 6:1 gewinnen und damit ein gewonnenes Spiel mehr aufweisen könne wie Bischmisheim, die nun auf Rang zwei stehen. Auf Rang vier liegt nun Marktheidenfeld, die gegen Remagen (7.) einen 5:2-Siegt markierten. Freystadt folgt auf Rang fünf, musste jedoch in Maintal (6.) einen 3:4-Niederlage hinnehmen. Freuen konnte sich hingegen Offenburg, die bei Eggenstein (9.) einen 4:3-Auswärtserfolg verzeichneten, Im Spiel um die rote Laterne des Schlusslichtes verzeichnete Schorndorf (11.) beim Tabellenletzten Fischbach einen 4:3-Erfolg.

2. Bundesliga Süd 2023-2024

Pos.MannschaftTabelle 1. BundesligaPunkteSpieleSätze
12194327
2SV Funball Dortelweil1194327
3Jena3184129
45174327
54174129
6Maintal6143733
77133337
8Leopoldshafen993040
9SG Schorndorf1182545
10Geretsried1082842
11682637
12Fischbach1262644

BV Mülheim vorne im Norden – Trittau holt auf

BV Mülheim ist Tabellenführer

Im Spitzenspiel des 10. Spieltages der 2. Bundesliga Nord besiegte EBT Berlin Spitzenreiter BV Mülheim mit 5:2. Trotzdem bleib Mülheim weiter an der Spitze bei gleicher Punktanzahl. Aufholen konnte hingegen Trittau, die heute beim 6:1-Heimsieg gegen CfB Köln drei Punkte einsammeln konnten und dabei EBT mit zwei Punkten Rückstand auf den Fersen sind. Danach folgt der VfB Mülheim, die heute knapp mit 4:3 gegen Solingen (6.) gewannen. Punktgleich dahinter steht Wipperfeld2, die gegen den Aufsteiger Gladbecker FC (7.) mit 5:2 die Oberhand behielten. Einen knappen 4:3-Sieg konnte Berliner Brauereien bei Refrath2 (9.) landen. Schlusslicht bleibt weiterhin Gifhorn, die in eigener Halle gegen Beuel (8.) mit 4:3 gewannen.

2. Bundesliga Nord-2023-2024

Pos.MannschaftTabelle 1. BundesligaSiegeNiederlagenPunkte
1EBT Berlin18324
229223
338322
4VfB Mü410121
5Wipper257419
6Solingen66516
783810
8Gladbeck74710
9cfb Köln10299
109389
11Gifhorn11388
1212386
13BSpfr. Neusatz0000
140000
150000
16Bischmisheim0000
17Dortelweil0000
18Fischbach0000
190000
20Geretsried0000
21Gifhorn0010
22Harkenbleck0000
230000
24Hohenlimurg0000
25Horner TV0000
26Jena0000
27Leopoldshafen0000
280000
29Maintal0000
300000
310000
32Neubiberg0000
33Neuhofen0000
340000
35Offenburg0000
36Peine0000
370000
380000
39SG Schorndorf0000
40SV Funball Dortelweil0000
41Schwan0000
42Schwanheim0000
43TV Dillingen0000
44Trittau0000
45TuS Wiebelskirchen0000
46VfB Friedrichshafen0000
470000
480000
490000

Beuel 2 fährt mit dem besten Kader in den Norden

Anna Mejikovskiy (links) und Teresa Rondorf.
Anna Mejikovskiy (links) und Teresa Rondorf.

Nach vier Niederlagen in Folge steht die zweite Mannschaft des 1. BC Beuel vor einer neuen Herausforderung in der zweiten Bundesliga Nord. Am Samstag geht´s zum BV Gifhorn (ab 14 Uhr), am Sonntag steht die Partie beim Titelaspiranten TSV Trittau an (13 Uhr).

Anders als zuletzt kann der Beueler Talentschuppen an diesem Wochenende voraussichtlich wieder auf einen fast vollen Kader hoffen. Zuletzt waren mit Lennart Konder, Vanessa Asan-Seele, Teresa Rondorf und Luis La Rocca zahlreiche Stammkräfte krankheitsbedingt ausgefallen. Nun sind alle wieder an Bord und ergänzen die Mannschaft mit den Brüdern Ben und Til Gatzsche sowie Anna Mejikovskiy. Weitere Verstärkung gibt es durch den Schotten Adam Pringle. Eine Pause bekommt hingegen die Beueler Nummer eins Moritz Rappen, der geschont wird. Beim Aufsteiger auf Gifhorn, die mit vier Punkten am Tabellenende stehen, rechnet Beuels Mannschaftsführer Luis La Rocca dennoch mit einer schweren Partie: „Wenn Gifhorn seine guten Ausländer spielen lässt, wird es auch dort für uns schwer. Aber natürlich müssen wir dort punkten, um nicht weiter nach unten zu rutschen.“ Anders verhält sich die Situation am Sonntag. Trittau, denen vor der Saison Aufstiegsambitionen nachgesagt werden, hat allerdings mittlerweile einige Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze. Für La Rocca jedenfalls ist das ein klares „Bonusspiel“ gegen den Tabellenvierten.

Henning Bock

Vorne: Anna Mejikovskiy (Foto: Rainer Kurnatowski)

Beuel2 hadert mit den beiden Niederlagen

Anna Mejikovskiy (Foto: Rainer Kurnatowski)

Ein Wochenende zum Vergessen hat die zweite Mannschaft des 1. BC Beuel in der zweiten Badminton-Bundesliga Nord hinter sich. Mit den erhofften Punkten wurde es nichts, stattdessen unterlag die Truppe am Doppelspieltag in der eigenen Erwin-Kranz-Halle in Beuel beide Male. Am Samstag gab es eine 1:6-Niederlage gegen den 1. BV Mülheim, am Sonntag ein 2:5 gegen die zweite Mannschaft des TV Refrath.

„Wir haben so ein kleines Wintertief, das war nichts“, lautete der knappe Kommentar von Beuels Spielerin Anna Mejikovskiy. Aber tatsächlich gibt es handfeste Gründe für die beiden Niederlagen. Mit Luis La Rocca, Teresa Rondorf und Vanessa Aslan-Seele fehlten kurzfristig drei Stammkräfte. Am Samstag musste daher Selina Gießler aushelfen, am Sonntag Birte Kramer. Hinzu kam noch der Ausfall von Lennart Konder fehlte Sonntag und Moritz Rappen biss sich trotz einer Krankheit durch, war aber nicht im Vollbesitz seiner Kräfte. In der Partie gegen Mülheim holte Konder im ersten Herreneinzel den einzigen Punkt durch seinen 11:8, 12:14, 11:9, 7:11, 11:5-Erfolg über Karl Sufryd. Es gab zwei weitere enge Spiele im Mixed und im zweiten Herreneinzel. Aber sowohl Til Gatzsche/Anna Mejikovskiy im Mixed und Yaro van Delsen im zweiten Herreneinzel gaben ihre Fünfsatzspiele ab. Gegen die Refrather Bundesligareserve sollte eigentlich ein Sieg her, allerdings standen die Vorzeichen schlecht. Die beiden Punkte gingen auf das Konto der kurzfristig eingesprungenen Yaro und Iljo van Delsen im zweiten Herrendoppel und dem zweiten Herreneinzel (Yaro van Delsen). Allen Schwierigkeiten zum Trotz wäre dennoch ein Erfolg möglich gewesen. Im Damendoppel hatten Anna Mejikovskiy/Birte Kramer die ersten beiden Sätze mit 11:7, 11;9 gewonnen, mussten sich im weiteren Verlauf dem Duo Britta Hogrefe/Sara Janssens mit 7:11, 7:11, 1:11 geschlagen geben. Im ersten Herreneinzel gegen Elias Beckmann scheiterte Moritz Rappen in fünf Sätzen mit 9:11, 5:11, 11:9, 11:2, 5:11. „Das ist nicht die Performance, die wir uns gewünscht haben. Aber wir schauen weiter nach vorne“, sagte Anna Mejikovskiy.

Henning Bock

Trittau auf ungewohten Abwegen

BV Mülheim ist Tabellenführer

Vorjahresmeister Trittau muss am neunten Spieltag der 2. Bundesliga Nord eine schmerzliche Niederlage einstecken, In Wipperfeld gab es eine tüchtige 1:6-Niederlage. Die Norddeutschen fallen damit auch in der Tabelle auf den vierten Platz. An der Spitze hingegen ist weiterhin der BV Mülheim, der heute beim CfB Köln einen 4:3-Sieg heimfuhr. Dicht gefolgt werden sie von der EBT Berlin, die in eigener Halle gegen Gladbecker FC (6.) sogar eine 3:4-Niederlage hinnehmen mussten. Auf Platz drei folgt nun der VfB Mülheim, die gegen Aufsteiger Gifhorn mit 5;2 gewannen. Damit rutschte Gifhorn ans Ende der Tabelle, da Berliner Brauereien heute gegen Solingen einen Sieg 4:3-Sieg feierten. Vor heimischen Publikum Musste Beuel2 (7.) eine 2:5-Niederlage gegen Refrath (9.) einstecken.

2. Bundesliga Nord-2023-2024

Pos.MannschaftTabelle 1. BundesligaSiegeNiederlagenPunkte
1EBT Berlin18324
229223
338322
4VfB Mü410121
5Wipper257419
6Solingen66516
783810
8Gladbeck74710
9cfb Köln10299
109389
11Gifhorn11388
1212386
13BSpfr. Neusatz0000
140000
150000
16Bischmisheim0000
17Dortelweil0000
18Fischbach0000
190000
20Geretsried0000
21Gifhorn0010
22Harkenbleck0000
230000
24Hohenlimurg0000
25Horner TV0000
26Jena0000
27Leopoldshafen0000
280000
29Maintal0000
300000
310000
32Neubiberg0000
33Neuhofen0000
340000
35Offenburg0000
36Peine0000
370000
380000
39SG Schorndorf0000
40SV Funball Dortelweil0000
41Schwan0000
42Schwanheim0000
43TV Dillingen0000
44Trittau0000
45TuS Wiebelskirchen0000
46VfB Friedrichshafen0000
470000
480000
490000

BV Mülheim übernimmt die Spitze im Norden

Nachdem der bisherige Tabellenerste Trittau beim VfB Mülheim (4.) am achten Spieltag der 2. Bundesliga Nord mit 2:5 verlor, war der Weg frei für den BV Mülheim. Die gewannen in Beuel (7.) und sammelten drei Punkte ein. Dicht gefolgt werden sie vom EBT Berlin, der zu Hause gegen Solingen (6.) mit 6:1 die Oberhand behielt. Ebenfalls drei Punkte sammelte die Reserve von Wipperfeld, die gegen Aufsteiger Gifhorn (11,) ein 6:1 erreichten und nun Rang 5 belegen. In guter Spiellaune zeigte sich auch der CfB Köln, der gegeb Refrath2 (10.) mit 5:2 die Oberhand behielt. Den letzten Platz belegt nach wie vor die Berliner Brauereien, die in eigener Halle gegen den Aufsteiger Gladbecker FC (8.) mit 2:6 unterlag.

2. Bundesliga Nord-2023-2024

Pos.MannschaftTabelle 1. BundesligaSiegeNiederlagenPunkte
1EBT Berlin18324
229223
338322
4VfB Mü410121
5Wipper257419
6Solingen66516
783810
8Gladbeck74710
9cfb Köln10299
109389
11Gifhorn11388
1212386
13BSpfr. Neusatz0000
140000
150000
16Bischmisheim0000
17Dortelweil0000
18Fischbach0000
190000
20Geretsried0000
21Gifhorn0010
22Harkenbleck0000
230000
24Hohenlimurg0000
25Horner TV0000
26Jena0000
27Leopoldshafen0000
280000
29Maintal0000
300000
310000
32Neubiberg0000
33Neuhofen0000
340000
35Offenburg0000
36Peine0000
370000
380000
39SG Schorndorf0000
40SV Funball Dortelweil0000
41Schwan0000
42Schwanheim0000
43TV Dillingen0000
44Trittau0000
45TuS Wiebelskirchen0000
46VfB Friedrichshafen0000
470000
480000
490000

Beuel mit gemischtem Gefühl

Anna Mejikovsykiy (vorne) und Teresa Rondorf

In der zweiten Badminton-Bundesliga Nord hat die zweite Mannschaft des 1. BC Beuel einen Doppelspieltag in der heimischen Erwin-Kranz-Halle in Bonn-Beuel vor der Brust. Am Samstag kommt mit dem 1. BV Mülheim einer der Titelaspiranten (18 Uhr), am Sonntag ab 14 Uhr steht das Derby gegen die Bundesligareserve des TV Refrath an.

Die Mülheimer, denen Aufstiegsambitionen nachgesagt werden und die mit einer Mischung aus vor allem osteuropäischen Spielern und deutschen Nachwuchskräften bärenstark besetzt sind, sind am Samstag der klare Favorit. „Wenn alles bei uns glatt läuft, erreichen wir vielleicht einen Punkt“, hofft Beuels Mannschaftsführer Luis La Rocca. Ganz anders verhalten sich die Vorzeichen am Sonntag gegen den Lokalrivalen aus Refrath. Die Gäste rangieren im unteren Mittelfeld hinter Beuel. Von daher ist klar, dass die Beueler die Nachbarn durch einen Sieg auf Abstand halten wollen. Und trotzdem wird dies gar nicht so einfach sein, „denn vor allem bei den Damen ist Refrath sehr gut aufgestellt“, wie La Rocca weiß. Unter anderem spielt dort mit Kati Holenz eine ehemalige Beuelerin.

Bei Beuel scheint sich die Lage etwas zu entspannen. La Rocca hofft auf eine Rückkehr von Lennart Konder und Vanessa Aslan-Seele, die beide in der Vorwoche krankheitsbedingt ausfielen. Sicher ist derweil, dass mit Teresa Rondorf und Anna Mejikovskiy zwei Damen zur Verfügung stehen und bei den Herren mit La Rocca, Moritz Rappen, den Brüdern Ben und Til Gatzsche vier Spieler aus dem Kernteam. Darüber hinaus werden die beiden jungen Belgier Yaro und Iljo van Delsen aus der dritten Mannschaft einen Einsatz erhalten. Mit zahlreichen Zuschauern ist vor allem am Sonntag zu rechnen. Denn dann feiert Elias Beckmann, der in der Badminton Akademie Bonn-Beuel (B.A.B.B.) trainiert, aber für Refrath spielt, seinen 24. Geburtstag und hat angekündigt Zuschauer mitbringen zu wollen.

Henning Bock

Beuel2 ohne Punkte-Ausbeute

Moritz Rappen (links) und Ben Gatzsche (rechts): Foto: Reiner Kurnatowski

Gut gespielt und trotzdem ohne Punkt blieb die zweite Mannschaft des 1. BC Beuel in der zweiten Badminton-Bundesliga. Der 1:6-Niederlage bei der Bundesliga-Reserve des 1. BC Wipperfeld am Samstag folgte eine bittere 2:5-Niederlage beim VfB GW Mülheim am Sonntag.

Am Samstag hatte die Beueler Reserve beim 1:6 bei der zweiten Mannschaft des 1. BC Wipperfeld die bislang höchste Saisonniederlage kassiert. Beuel war zudem stark ersatzgeschwächt. Jolina Abdel und Anke Fastenau vertraten dabei Anna Mejikovskiy und Teresa Rondorf und Lennart Konder fiel das ganze Wochenende über krankheitsbedingt aus. Rondorf musste am Samstag in der ersten Mannschaft aushelfen, Anna Mejikovskiy fehlte am Samstag aus beruflichen Gründen passen. Für den einzigen Lichtblick aus Beueler Sicht sorgte dabei Moritz Rappen. Im ersten Herreneinzel setzte sich das Talent mit 11:7, 11:5, 12:10 gegen Karim Krehemeier durch.

Sonntag wäre zumindest mal ein Punkt klar möglich gewesen. Nahezu alle Partien fanden auf Augenhöhe statt, insgesamt gingen vier der sieben Partien in den fünften Satz. Ben Gatzsche hatte für Beuel den ersten Punkt im zweiten Herreneinzel durch einen 9:11, 8:11, 11:2, 11:9, 11:6-Erfolg geholt und im Mixed gelang Anna Mejikovskiy und Til Gatzsche im letzten Spiel der zweite Punkt. Das Duo ging bei 9:11, 11:4, 7:11, 11:7, 11:6 ebenfalls über die volle Distanz. Weitere Spiele waren schwer umkämpft. So lieferte etwa Moritz Rappen dem ehemaligen Nationalspieler Alexander Roovers einen spannenden Kampf im ersten Herreneinzel. Beim 8:11, 11:7, 11:4, 5:11, 10:12 aus Beueler Sicht hatte der Beueler Nachwuchsspieler den etablierten Akteur am Rande einer Niederlage. Und auch im Dameneinzel hatte Beuel alle Chancen auf einen Sieg. Teresa Rondorf trat gegen Xenia Kölmel an und unterlag in fünf Sätzen mit 11:8, 11:8, 4:11, 6:11, 11:13. „Es tut uns weh, dass wir am Wochenende ohne Punkt geblieben sind“, sagte Beuels Mannschaftsführer Luis La Rocca.

Henning Bock