Schlagwort: bcbeuel

Revanche von Bischmisheim gegen Dortelweil und Resthoffnung auf Rang zwei

mads-christophersen-siegte-im-ersten-einzel-foto-thomas-wieck
Mads Christopher siegte im ersten Einzel. Foto: Thomas Wieck

Vizemeister 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim hat in der Bundesliga-Hauptrunde von seinen letzten beiden Auswärtspartien fünf Punkte mitgebracht und damit die Chancen auf die direkte Final Four-Qualifikation gewahrt. Im Spitzenspiel beim Ligazweiten SV Fun-Ball Dortelweil behielt der BCB knapp die Oberhand und revanchierte sich mit 4:3 füe die Hinspielpleite mit identischem Ausgang. Tags darauf landete der zehnfache deutsche Champion einen 6:1-Kantersieg beim 1. BC Beuel.

Die Badminton-Asse des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim haben sich mit zwei Siegen in den beiden letzten Auswärtsauftritten der Bundesliga-Hauptrunde die Resthoffnung auf den zweiten Tabellenplatz und damit die direkte Qualifikation für das Final Four-Endturnier um die Deutsche Meisterschaft gewahrt. Am vergangenen Samstag behielt der Vizemeister aus der saarländischen Landeshauptstadt im Spitzenspiel beim Tabellenzweiten SV Fun-Ball Dortelweil knapp mit 4:3 die Oberhand. Damit machte der drittplatzierte BCB im Tableau auf Dortelweil einen Punkt gut. Ebenso am Folgetag, als es den Bischmisheimern mit dem klaren 6:1-Erfolg beim 1.BC Beuel gelang, die Optimalausbeute von drei Punkten mit nach Hause zu nehmen, während sich der Tabellenzweite aus dem hessischen Bad Vilbel nach dem 4:3 im Gipfeltreffen gegen Meister und Spitzenreiter 1.BC Wipperfeld mit zwei Zählern begnügen musste.

In Dortelweil sorgte das erste Herrendoppel mit Ruben Jille und dem Dänen Frederik Søgaard mit einem klaren 11:7, 11:5, 11:6 über Søgaards Landsleute Emil Lauritzen und Kristian Kraemer für einen gelungenen Auftakt ins Topduell. Danach punkteten die Saarländer in den beiden Herreneinzeln doppelt. Der Däne Mads Christophersen bezwang den zweimaligen deutschen Einzelmeister Kai Schäfer in vier Sätzen mit 11:5, 8:11, 11:5 und 11:9. Bischmisheims Bulgare Daniel Nikolov steuerte mit seinem 11:6, 9:11, 11:3 und 11:6 über den Spanier Luis Enrique Penalver ebenfalls einen Viersatzsieg und einen Punkt für die Gesamtwertung bei. Den vierten Zähler verbuchte das Mixed um Stine Küspert und Søgaard. Sie bezwangen Julie Macpherson und Kraemer 8:11, 11:4, 11:8, 11:6. Im Dameneinzel blieb Priskila Siahaya gegen die herausragende US-Amerikanerin Iris Wang beim 3:11, 4:11, 5:11 ohne Chance. Im Damendoppel zogen Siahaya und Küspert in Abwesenheit der Topspielerinnen Isabel Lohau und Linda Efler gegen die fünffache deutsche Einzelmeisterin Yvonne Li und Macpherson mit 8:11, 11:9, 8:11 und 9:11 den Kürzeren. Auch das zweite Herrendoppel um Marvin Datko und Nikolov hatte beim 7:11, 5:11, 2:11 gegen die dänische Paarung Christian Faust Kjaer und William Kryger Boe nichts zu bestellen.

Am Sonntag im Bonner Stadtbezirk Beuel musste sich nur Einzelersatzmann Jerome Pauquet in einer engen Fünfsatzpartie seinem Gegner Felix Hammes geschlagen geben. Der junge Luxemburger unterlag nach großem Kampf mit 11:9, 7:11, 11:9, 2:11 und 7:11. Die weiteren Duelle des Tages gingen mehr oder minder klar an den zehnfachen deutschen Meister. Der Niederländer Jille und Søgaard gaben sich wie am Vortag überhaupt keine Blöße, bezwangen Max Weiskirchen und Zach Russ glatt mit 11:9, 11:4, 11:6. Auch Christophersen gewann im Herreneinzel gegen Weiskirchen in drei Sätzen mit 11:9, 11:3, 13:11. Im Doppel mit Datko ließ der Däne Beuels Daniel Hess und Hammes nach knapp verlorenem erstem Satz schließlich mit 10:12, 11:7, 11:4 und 11:7 abblitzen. Jille und Küspert schafften im Mixed gegen Clara Graversen und Russ nach Satzrückstand ebenfalls die Wende und siegten 9:11, 11:8, 11:4 und 11:9. Priskila Siahaya gewann das Dameneinzel gegen Brid Stepper mit 11:6, 6:11, 11:3 und 11:8 ebenfalls in vier Durchgängen. Im Damendoppel gelang Siahaya und Küspert ein starkes Comeback. Nach 0:2-Satzrückstand gewannen sie gegen Hannah Pohl und die Dänin Graversen 7:11, 7:11, 11:4, 11:6 und 11:6.

Durch die Saisonsiege elf und zwölf liegt der BCB vor den beiden verbleibenden Heimspielen am 1. April gegen den Tabellenachten TSV Neuhausen-Nymphenburg und tags darauf gegen die neuntplatzierte SG Schorndorf mit 35 Punkten nur noch drei Zähler hinter dem Zweiten Dortelweil. Die Hessen gastieren noch bei Blau-Weiß Wittorf, aktuell als Sechster auf dem letzten Playoff-Platz, und beim SC Union Lüdinghausen, der zwölf Zähler hinter dem BCB den vierten Rang belegt. Mit zwei klaren Siegen könnte für den 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim mit Blick auf Platz zwei also vielleicht doch noch was gehen.

dbe

Beuel blieb am Wochenende ohne Punkte

beuel-i-stimmt-sich-ein
Beuel I stimmt sich ein.

Nach dem vorletzten Doppelspieltag in der heimischen Erwin-Kranz-Halle und den beiden Niederlagen gegen den TV Refrath (2:5) und den 1. BC Bischmisheim (1:6) muss das Gründungsmitglied der Badminton-Bundesliga um den Einzug in die „play offs“ bangen.

Drei Punkte beträgt nun der Rückstand für den 1. BC Beuel auf den begehrten Rang sechs, den derzeit BW Wittorf-Neumünster belegt. Das schwere Restprogramm des 1. BC Beuel am letzten Doppelspieltag in zwei Wochen bei SC Union Lüdinghausen und dem 1. BC Wipperfeld macht die Aufgabe da nicht leichter.

Schon am Samstag beim 2:5 gegen den Nachbarn des TV Refrath gab es nur wenige Lichtblicke. Einer davon war der Auftritt von Brid Stepper im Dameneinzel. Gegen Ann-Kathrin Spöri setzte sich die Einzelspezialistin in fünf Sätzen mit 11:5, 11:8, 10:12, 7:11, 11:8 durch. Den zweiten Beueler Punkt gab´s im ersten Herreneinzel. Hier konnte Fabian Roth verletzungsbedingt nicht gegen Max Weißkirchen antreten. Durchaus wäre etwas drin gewesen, es gab zahlreiche enge Spiele. So zum Beispiel das Damendoppel mit Hannah Pohl und Clara Graversen, die sich am Ende einer packenden Begegnung mit 5:11, 9:11, 15:13, 11:7, 5:11 dem Refrather Duo Debora Jille/Leona Michalski geschlagen geben mussten, in Zukunft aber sicherlich eine „Bank“ in der ersten Liga werden. Auch das zweite Herrendoppel mit Daniel Hess und Felix Hammes lieferte bei seiner Fünfsatz-Niederlage eine gute Partie ab und hatte Möglichkeiten auf den Sieg.

Am Sonntag trat das Team ohne den angeschlagenen brasilianischen Weltklassespieler Ygor Coelho, dafür mit Felix Hammes im zweiten Herreneinzel an. Hammes gelang dann am Ende der einzige Punkt für Beuel. Er setzte sich in seiner Partie mit 9:11, 11:7, 9:11, 11:2, 11:7 gegen Jerome Pauquet durch. Ein weiterer Punkt wäre für das erneut sehr gute Damendoppel mit Pohl/Graversen möglich gewesen, die gegen Stine Küspert/Priskila Siakaya mit 11:7, 11:7, 4:11, 6:11, 6:11 verloren. „So schwer es jetzt auch wird. Wir sind als Team die ganze Saison über zusammengewachsen und werden stärker“, kommentiere Beuels Mannschaftsführerin Hannah Pohl.

Zweite Mannschaft holt sechs Punkte

Grund zur Freude hatte hingegen die zweite Beueler Mannschaft. Dank zweier herausragender Erfolge hat diese vorzeitig den Klassenerhalt in der zweiten Bundesliga Nord geschafft. Am Samstag setzte sich die Truppe um Mannschaftsführer Luis La Rocca in der heimischen Erwin-Kranz-Halle mit 7:0 gegen Schlusslicht SV Harkenbleck durch und am Sonntag folgte ein ebenso überzeugender 6:1-Erfolg über die SG VfB/SC Peine. Dadurch ist die Mannschaft von Cheftrainer Marc Krieger im achten Jahr ihrer Ligazugehörigkeit sogar bis ins Tabellenmittelfeld vorgerückt. „Wir haben zwei tolle Spiele absolviert und verdient gewonnen“, kommentierte La Rocca den Doppelspieltag.

Henning Bock

Beuel will dank Bestbesetzung in die Play-off

hanna-pohl-und-daniel-hess-foto-jacek-knizzer
. Hannah Pohl und Daniel Hess. Foto: Jacek Knitter

Vier Spieltage vor Schluss in der Badminton-Bundesliga geht es für den 1. BC Beuel um das Erreichen der „play offs“. Um das angestrebte Saisonziel noch erreichen zu können, benötigt die Truppe um Mannschaftsführerin Hannah Pohl am Doppelspiel in der heimischen Erwin-Kranz-Halle Erfolgserlebnisse. In den beiden Spielen gegen den TV Refrath (Samstag ab 18 Uhr) und den 1. BC Bischmisheim (Sonntag, 14 Uhr) läuft der 1. BC Beuel in Bestbesetzung auf.

Während die drei Tabellenersten Wipperfeld, Dortelweil und Bischmisheim uneinholbar sind, streiten sich mit Union Lüdinghausen, dem TV Refrath, BW Wittorf, dem 1. BC Beuel und mit Außenseiterchancen noch der TSV Neuhausen-Nymphenburg fünf Teams um die drei übrigen „play off“-Plätze. Zwischen dem Vierten Lüdinghausen und dem Achten Nymphenburg liegen nur vier Punkte Differenz. „Es wird an diesem Wochenende sicherlich eine Vorentscheidung fallen, ob wir in die play offs kommen“, meint Beuels Manager Thilo Mund. Daher hat der Teammanager die bestmögliche Mannschaft zusammengestellt. Max Weißkirchen, der Brasilianer Ygor Coelho, Daniel Hess, Felix Hammes und Zach Russ sind für die Herren vorgesehen, Hannah Pohl, Brid Stepper und Clara Graversen spielen bei den Damen. Aber nicht nur Beuel, auch alle anderen Teams werden in den verbleibenden Spielen mit der bestmöglichen Aufstellung ins Rennen gehen. Und daher ist am Wochenende in der Erwin-Kranz-Halle Weltklassebadminton zu sehen, wenn zum Beispiel Fabian Roth, die Niederländerin Debora Jille (Platz 28 der Doppelweltrangliste), Leona Michalski oder Ann-Kathrin Spöri und weitere ausgezeichnete Spieler am Samstag für den TV Refrath auflaufen. Die Aufeinandertreffen mit Refrath sind echte Lokalkämpfe, schon im Jugendbereich und natürlich bei den Erwachsenen gibt es immer packende Duelle. „Mit Refrath verbindet uns eine freundschaftliche Rivalität“, berichtet Mund. Auch am Sonntag steht ebenfalls ein tolles Spiel bevor, denn die Gäste aus Bischmisheim kommen wohl mit zahlreichen ausgezeichneten Spielern. Darunter solchen Größen wie Isabel Lohau und Linda Efler, dem derzeit wohl besten Deutschen Damendoppel, die auch noch Vize-Europameisterinnen sind. Auch bei den Herren ist Bischmisheim blendend besetzt, unter anderem mit Mark Caljouw (Weltranglistenplatz 38), dem Dänen Mads Christophersen und weiteren Stars.

Vor einem ganz entscheidenden Doppelspieltag steht zudem die zweite Mannschaft des 1. BC Beuel in der zweiten Bundesliga Nord. Durch zwei Siege in den Heimspielen gegen Schlusslicht SV Harklenbeck (Samstag, 14 Uhr) und den Vorletzten SG VfB/SG Peine (Sonntag, 10 Uhr) kann der Drittletzte Beuel den Klassenerhalt vorzeitig unter Dach und Fach bringen. Dafür tritt auch Team zwei mit Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan, Lennart Konder, Moritz Rappen, David Salutt, den Brüdern Yaro und Iljo van Delsen sowie Anna Mejikovskiy, Kati Holenz und Selina Gießler in Bestbesetzung an. „Wir sind stark aufgestellt, alle sind positiv, aber auch angespannt“, berichtet Cheftrainer Marc Krieger.

Beuel kehrt mit leeren Händen aus Wittorf zurück

jacek-knitter-vom-bc-beuel
Jacek Knitter vom BC Beuel

Die lange Reise in den hohen Norden hat sich für den 1. BC Beuel nicht gelohnt. Am 14. Spieltag in der Badminton-Bundesliga unterlag das Team um Mannschaftsführerin Hannah Pohl mit 2:5 bei BW Wittorf-Neumünster und ist nun punktgleich mit dem Team aus Schleswig-Holstein auf Rang sechs.

Es war eine Partie, die an Spannung kaum zu überbieten war. Insgesamt vier Partien gingen über die Maximaldistanz von fünf Sätzen, rund drei Stunden lang dauerte das Duell. Strahlender Sieger am Ende waren die Gastgeber, die drei der vier „Marathonspiele“ für sich entscheiden konnten. Im ersten Herrendoppel unterlagen die Beueler Felix Hammes und Zach Russ ebenso in fünf Sätzen wie Daniel Hess und Sam Smith im zweiten Herrendoppel. Zwei klare Niederlagen gab es im Damendoppel und im Mixed. Hannah Pohl und Brid Stepper im Damendoppel hatten ebenso wenig eine Chance wie Max Weißkirchen und Clara Graversen im Mixed. Jeweils nach drei Sätzen war Schluss. Mit einem Zwischenstand von 0:4 ging es dann in die Einzel und wenigstens ein Punkt wäre nach den unglücklichen Spielverläufe in den Doppeln noch möglich gewesen im Falle einer 3:4-Niederlage. Felix Hammes lieferte ab, setzte sich gegen den Dänen Sören Toft Hansen in vier Sätzen durch. Und auch Brid Stepper hatte im Dameneinzel alle Chancen, musste sich am Ende einer packenden Partie allerdings der Dänin Camilla Martens mit 13:11, 14:12, 8:11, 13:15, 9:11 geschlagen geben. Der Sieg im ersten Herreneinzel von Max Weißkirchen gegen den amtierenden Deutschen Meister Matthias Kicklitz in fünf langen Sätzen war unglaublich wichtig, weil Wittorf ansonsten mit 6:1 gewonnen als Sieger vom Feld gegangen wäre, dadurch drei statt zwei Zähler erhalten hätte und in der Tabelle an Beuel vorbeigezogen wäre. Trotzdem herrschte nach der Niederlage Enttäuschung vor: „Wir hatten viel Pech, es gab viele knappe Spiele und wir hätten selber auch gewinnen können“, meinte Hannah Pohl nach der Begegnung.

Ab Montag treten Max Weißkirchen und Clara Graersen bei den Yonex German Open in Mülheim an. Dabei bekommt es der Beueler in der Qualifikation mit dem Dänen Mads Christophersen zu tun. Graversen muss sich mit ihrer Dänischen Partnerin Natasja Anthonisen im Damendoppel ebenfalls über die Qualifikation ins Hauptfeld kämpfen.

Bei der zweiten Mannschaft in der zweiten Bundesliga Nord bleibt das Rennen um den Klassenerhalt spannender als erhofft. Mit nur einem Punkt aus zwei Spielen war die Punkteausbeute schlechter als erhofft. Die stark ersatzgeschwächte Reserve unterlag am Samstag mit 2:5 beim 1. BV Mülheim und am Sonntag kehrte die Truppe von Cheftrainer Marc Krieger mit einer ärgerlichen 3:4-Niederlage vom Auswärtsspiel beim TV Refrath zurück. Obwohl das Team ohne Mannschaftsführer Luis LA Rocca, Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan, Anna Mejikovskiy und Til Gatzsche angetreten war, entwickelte sich eine spannende Partie. Anna Mikhalkova im Dameneinzel, die Brüder Yaro und Iljo van Delsen im zweiten Herrendoppel und Moritz Rappen im zweiten Herreneinzel holten die Punkte für Beuel. Es gab weitere knappe Spiele, die alle positiv für Refrath endeten. „Die Niederlage gegen Refrath war richtig ärgerlich“, kommentierte Spieler Ben Gatzsche das Wochenende.

Henning Bock

Beuel will in Wittorf gewinnen

hannah-pohl-foto-jacek-knitter
Hannah Pohl. Foto: Jacek Knitter

Für die erste Mannschaft des 1. BC Beuel steht am Wochenende ein eminent wichtiges Spiel an. Am 14. Spieltag der Badminton-Bundesliga gastiert das Team um Mannschaftsführerin Hannah Pohl im hohen Norden beim Tabellennachbarn BW Wittorf-Neumünster (Sonntag, 14 Uhr).

Wenn sich der Beueler Tross am Samstag auf die Reise macht und eine Übernachtung in Hamburg einplant, um am Sonntag ausgeruht eintreffen und aufschlagen zu können, sind zahlreiche Spieler mit dabei. Bei den Herren haben sich Max Weißkirchen, Felix Hammes, Daniel Hess, Sam Smith und Zach Russ angekündigt. Die Damen sind mit Hannah Pohl, Brid Stepper und Clara Graversen ebenfalls gut besetzt. Die komfortable Besetzung unterstreicht auch, wie wichtig die Partie ist. Für beide Teams, denn in den ausstehenden fünf Partien geht es darum, sich in Stellung zu bringen für die „play offs“. Für Beuel bedeutet dies, mindestens Platz sechs zu halten, um das avisierte Saisonziel zu erreichen. Viel lieber hätte es Beuels Bundesligamanager Thilo Mund allerdings, wenn seine Truppe auf Platz vier landet. Denn die Plätze drei und vier zu erreichet bedeutet im „play off“ jeweils ein Heimspiel. „Wenn wir das noch schaffen wollen, müssen wir allerdings alle Spiele gewinnen und es darf keinen Ausrutscher geben“, verdeutlicht Mund.

Auch für die Gastgeber aus Wittorf-Neumünster steht einiges auf dem Spiel. Als derzeitiger Siebter steht das Team aus Schleswig-Holstein einen Rang und zwei Plätze hinter Beuel. Die Gastgeber verfügen über einen illustren Kader mit drei amtierenden Deutschen Meistern. Matthias Kicklitz ist Titelträger im Herreneinzel und das Duo Franziska Volkmann/Patrick Scheiel holte Gold im Mixed. Neben weiteren Topspielern aus dem Inland verfügt Wittorf über einige ausländische Weltklassespieler, wie etwa den Kanadier Brian Yang, der in der Herreneinzelweltrangliste auf Position 29 steht. „Das wird knackig, eine brutal schwere Aufgabe für unsere Mannschaft“, erklärt Mund.

Zweite nuss mit Rumpfmannschaft punkten

Nach zuletzt eher durchwachsenen Ergebnissen steht die zweite Beueler Mannschaft in der zweiten Bundesliga Nord unter Druck. Die Abstiegsränge sind vor dem Doppelspieltag beim 1. BV Mülheim (Samstag, 14 Uhr) und der zweiten Mannschaft des TV Refrath (Sonntag, 11 Uhr) nur vier Punkte entfernt. Zu allem Überfluss gibt es auch noch Probleme, da Mannschaftsführer Luis La Rocca das ganze Wochenende über ausfällt. Zudem spielen am Sonntag die U19-Aktiven Til Gatzsche, Anna Mejikovskiy und Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan nicht in der Liga, sondern müssen bei der Bezirksmeisterschaft ran. „Wir sind alle hungrig nach Punkten und brauchen die auch dringend“, sagt La Rocca.

Henning Bock

Beuel auf dem Weg zu den Play-Offs

daniel-hess-und-felix-hammes-Foto-BC-beuel
Daniel Hess und Felix Hammes. Foto: BC Beuel

Der 1. BC Beuel hat in der ersten Badminton-Bundesliga seine Pflichtaufgabe erfüllt. Im Heimspiel setzte sich der Tabellensechste klar mit 7:0 gegen den BC Offenburg durch und bleibt damit auf Play-off-Kurs.

Verletzungsbedingt musste der 1. BC Beuel erneut auf seinen Superstar Max Weißkirchen verzichten, hatte dafür im ersten Herreneinzel mit dem Brasilianer Ygor Coelho einen würdevollen Stellvertreter. Trotz seiner großen Strapazen hinterließ der Einzelspezialist sowohl im Einzel als auch im Doppel an der Seite des Engländers Sam Smith einen fitten Eindruck. Gerade am Freitag kam Coelho von einer Japantour zurück in seine Wahlheimat Dänemark und flog dann bereits am Montag weiter zu einem Turnier nach Mexiko. Doch von einem Jetlag war bei der Nummer 48 der Weltrangliste nichts zu spüren. Weder beim 11:4, 11:8, 11:6 im ersten Herreneinzel gegen den Esten Karl Kent noch im Doppel mit Smith. Hier setzte sich Beuel mit 11:7, 11:7, 11:3 durch. Zuvor waren bereits das erste Herrendoppel mit Daniel Hess und Felix Hammes (15:13, 5:11, 11:5, 11:9) sowie das Damendoppel mit Brid Stepper/Hannah Pohl (11:1, 14:12, 11:13, 11:13, 11:3) an Beuel gegangen. Es war das längste Spiel des Tages gegen ansonsten eher bedauernswerte Gäste. Der sympathische Aufsteiger aus Offenburg hatte im Grunde genommen nicht den Hauch einer Chance, gab sich jedoch nie auf.

Die rund 200 Zuschauer in der Beueler Erwin-Kranz-Halle sahen in der Folge fast nur glatte Siege für Beuel. Brid Stepper gelang im Dameneinzel ein deutlicher Dreisatzerfolg und auch im zweiten Herreneinzel ließ Felix Hammes seinem Gegenspieler Johannes Grieser beim 11:7, 11:5, 11:7 keine Chance. Im abschließenden Mixed stellte sich schnell heraus, dass Hannah Pohl und Daniel Hess die neue Mixed-Hoffnung der Beueler sind. Beide harmonierten prächtig miteinander und holten den siebten Punkt für die Beueler. „Es ist schön, dass wir gewonnen haben und auch so deutlich. Das tut uns allen gut und ist ein wichtiger Schritt für das Erreichen der Play-offs“, kommentierte Beuels Mannschaftsführerin Hannah Pohl die Begegnung.

Einen wichtigen Erfolg feierte auch die zweite Mannschaft in der zweiten Bundesliga Nord, die sich zuvor in der Erwin-Kranz-Halle mit 4:3 im Derby gegen STC BW Solingen durchgesetzt hatte. Dabei profitierte Team zwei vor allem vonseinen glänzend aufgelegten Nachwuchsspielern. Im ersten Herreneinzel fertigte Sanjeevi Padmanabhan Vasudevanseinen Gegenspieler mit 11:9, 11:1, 11:1 klar ab und auch Lennart Konder behielt im zweiten Herreneinzel mit 11:7, 11:6, 11:8 klar die Oberhand. Für einen überraschenden Beueler Punkt sorgte zudem das Damendoppel mit Anna Mejikovskiy und Vanessa Aslan-Seele, die beim 11:5, 11:5, 11:4 ebenfalls keinen Satz abgaben. Den ersten Beueler Punkt hatten zuvor Luis La Rocca und Sanjeevi PV im ersten Doppel in einem spannenden Fünf-Satz-Krimi gesichert: „Die zweite Mannschaft hat wieder wichtigen Boden im Kampf um den Klassenerhalt gut gemacht, was nach den beiden Niederlagen am Doppelspieltag zuvor wichtig war“, sagte Beuels Cheftrainer Marc Krieger nach der Partie.

Henning Bock

Offenburg hofft auf guten Start in die Rückrunde

Offenburg will diesmal besser abschmeiden. Foto: BCO

Nachdem die Badmintonspieler des BC Offenburg zum Rückrundenstart eine deutliche 0:7-Niederlage hinnehmen mussten, hofft das junge Team den Eindruck am kommenden Wochenende korrigieren zu können und gegen die Westfalen des 1. BC Beuel eine engere Begegnung zu bestreiten.

Dass dies jedoch auch gegen die sechsplatzierten Beueler keine Selbstverständlichkeit wird lehrt die halbe Saison an Erfahrung, die die Südbadener mittlerweile in Deutschlands höchster Spielklasse sammeln konnten. 

Obwohl Beuel wie bereits erwähnt im unteren Tabellenmittelfeld rangiert, verkörpert der internationale Kader der Gastgeber dennoch absolute Weltklasse. Während bei den Herren der zweifache Deutsche Meister im Einzel Max Weißkirchen und der Brasilianer Ygor Coelho, der bereits mehrfach bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen aktiv war, die herausragenden Spieler sind und von deutschen und englischen Nachwuchsstars ergänzt werden, stehen auf Damenseite neben einigen deutschen Spielerinnen Spitzenkräfte aus Dännemark, Indien der Ukraine und denn Niederlanden in den Reihen der Westfalen. 

Für die Offenburger gilt ees gegen diese Spielstärke die Nerven zu behalten und sich nicht einschüchtern zu lassen, um auch gegen internationale Konkurrenz besten zu können. Unabhängig vom letztendlichen Ergebnis hoffen die Offenburger so, ihre wahre Leistungsfähigkeit auf das Feld zu bringen; Zählbares wie Satz-, Spiel und gar Punktgewinne sind da erst in zweiter Instanz relevant.

Die Begegnung beginnt am Sonntag um 14 Uhr. Neben einem Livestream auf sportdeutschlannd.tv werden die Anhänger des BCO auch auf der Instagram-Seite des Vereins mit Infos, Bildern und Kurzvideos des Spieltags versorgt.

Simon Discher

Beuel klarer Favorit gegen Tabellen-Schlusslicht

vergangene-woche-holte-beuels-felix-hammes-nofptp-jacek-knitterch-die-bronzemedaille-im-herrendoppel-bei-den-deutschen-meisterschaften-
Vergangene Woche holte Beuels Felix Hammes noch die Bronzemedaille im Herrnedoppel bei den Deutschen Meisterschaften. Foto: Jacek Knitter.

Als klarer Favorit geht die erste Mannschaft des 1. BC Beuel in das erste Heimspiel des Jahres in der Badminton-Bundesliga. Gegner am Sonntag um 14 Uhr in der Beueler Erwin-Kranz-Halle ist der abgeschlagene Tabellenletzte BC Offenburg.

Vor jedem Spieltag muss Thilo Mund viel telefonieren und das Team für das Wochenende zusammenstellen. Diese Woche allerdings ist eine ganz besondere Woche für den Teammanager des 1. BC Beuel. Denn die Absagen der Spielerinnen und Spieler haben sich gehäuft wie selten zuvor. Allen voran wird die Heimpremiere von Rückkehrer Max Weißkirchen erneut verschoben werden müssen. Bei den Deutschen Meisterschaften vergangene Woche knickte der dreifache Deutsche Meister um. Ergebnis: Zumindest mal eine Woche Sportverbot. Beim 1. BC Beuel hofft man nun auf eine Rückkehr von Weißkirchen am Doppelspieltag Ende des Monats. Dafür bemüht sich Mund um den Einsatz des Brasilianers Ygor Coelho, der gerade von einer Asientour in seine Wahlheimat Dänemark zurückkehrte, am kommenden Montag aber bereits zu einem Turnier nach Mexiko fliegt. „Das könnte klappen mit Ygor, ansonsten müssen wir einen Spieler aus der zweiten Mannschaft holen“, erklärt Mund. Für das Wochenende stehen neben den beiden Damen Hannah Pohl und Brid Stepper ansonsten noch Daniel Hess, Felix Hammes und Sam Smith im Kader.

Wenn der Tabellenletzte kommt, rechnet jeder mit einem klaren Sieg. Und natürlich plant auch Mund gegen das sieg- und punktlose Schlusslicht mit einem Dreier, den es für einen 7:0 und 6:1-Erfolg gibt. Gleichzeitig gilt es, den Gegner nicht zu unterschätzen: „Es ist sicherlich so, dass jede Mannschaft, die gegen Offenburg keinen Dreier holt, einen Punkt liegenlässt. Trotzdem muss in unserem Team alles funktionieren, ansonsten kann es auch eine böse Überraschung geben“, sagt Mund.

Ein bisschen unter Erfolgsdruck steht derweil die zweite Mannschaft des 1. BC Beuel in der zweiten Bundesliga Nord. Das Team um Mannschaftskapitän Luis La Rocca ist durch die beiden Niederlagen am letzten Doppelspieltag von Platz vier auf acht gerutscht und benötigt im Heimspiel gegen den Lokalrivalen STC BW Solingen (Sonntag, 10 Uhr, Erwin-Kranz-Halle) einen Erfolg. Die Reserve ist durch die Ausfälle von Moritz Rappen und Kati Holenz geschwächt. „Wir rechnen mit einem sehr engen Spiel, wollen das Derby natürlich für uns entscheiden“, berichtet La Rocca.

Henning Bock

Zwei schmerzende Niederlagen für Beuel 2

beuel-ii-in-guter-laune-foto-bc-beuel
Beuel II in guter Laune. Foto: BC Beuel

Die zweite Mannschaft des 1. BC Beuel hat zum Rückrundenauftakt in der zweiten Badminton-Bundesliga Nord zwei Niederlagen kassiert.

In der heimischen Erwin-Kranz-Halle in Bonn verlor die Mannschaft von Cheftrainer Marc Krieger am Samstag mit 2:5 gegen SG EBT Berlin und am Sonntag folgte eine 1:6-Niederlage gegen Tabellenführer TSV Trittau.

Die stark ersatzgeschwächten Beueler, die auf Moritz Rappen, Kati Holenz und Anna Mejikovskiy verzichten mussten, sind in der Tabelle damit auf Platz acht abgerutscht. Zumindest mal ein Punkt wäre am Samstag durchaus drin gewesen, aber von den insgesamt drei Spielen, die über die volle Distanz von fünf Sätzen gingen, verlor Beuel zwei. Lediglich das Brüderduo Iljo und Yaro van Delsen holte im zweiten Herrendoppel einen Punkt. Den zweiten Zähler steuerte Yaro van Delsen im zweiten Herreneinzel bei.

Gegen den Tabellenführer am Sonntag gelang den Brüdern Til und Ben Gatzsche der einzige Punkt im zweiten Herrendoppel. Sie setzten sich klar in drei Sätzen gegen Jonathan Persson und Kjell Wagener durch (11:9, 11:2, 11:5). „Vor allem am Samstag war mehr drin für uns, die Niederlage hat weh getan“, kommentierte Beuels Mannschaftsführer Luis La Rocca das Wochenende.

Henning Bock

Guter Einstieg von Weisskirchen bei Beuel

beuel-freut-sich-ueber-ihren-sieg-foto-bc-beuel
Beuel freut sich über ihren Sieg. Foto: BC Beuel

Das Debüt von Max Weißkirchen am Sonntag in schwarz-gelb ist geglückt. Sein neuer, alter Verein 1. BC Beuel landete zum Rückrundenauftakt in der Badminton-Bundesliga einen denkbar knappen 4:3-Erfolg bei der SG Schorndorf.

Nach mehr als einem halben Jahr verletzungsbedingter Spielpause gab der 26-Jährige sein Debüt für seinen Heimatverein nach seiner Rückkehr. Wegen der größeren physischen Belastung im Einzel agierte Max Weißkirchen lediglich im Herrendoppel und im Mixed und ging „ohne große Erwartungen“ in die Spiele. Im zweiten Herrendoppel an der Seite von Felix Hammes benötigte das nicht eingespielte Duo zwei Sätze, um in Fahrt zu kommen. Nachdem die Sätze drei und vier gewonnen wurden und die Beueler im fünften Satz bereits 9:6 in Führung lagen, gaben sie die Partie noch unerwartet ab. „Schade, dass wir verloren haben, aber ich war froh, fünf Sätze ohne Schmerzen spielen zu können“, kommentierte Weißkirchen sein Spiel. Mehr Fortune bewies das erste Herrendoppel mit Daniel Hess und Zach Russ, die sich in ihrem Fünf-Satz-Krimi ebenso durchsetzten wie das Damendoppel mit Hannah Pohl und Brid Stepper. In drei Sätzen mit 12:10, 11:7, 11:7 hatten die Beuelerinnen immer die Nase vorn und harmonierten blendend. Nachdem Brid Stepper im Dameneinzel gegen die Dänen Josefine Redkjaer Jensen klar in drei Sätzen unterlag und auch Felix Hammes im ersten Herreneinzel gegen Karan Raja Rajarajan in vier Sätzen das Nachsehen hatte, führten die Gastgeber mit 3:2.

Mit seinem zweiten Auftritt, dieses Mal im Mixed, konnte Max Weisskirchen hingegen sehr zufrieden sein. Zusammen mit Hannah Pohl zeigte das Beueler Duo eine grundsolide Leistung und fertigte Mads Pieler Kolding und Elisabeth Tolman mit 11:9, 11:9, 11:8 ab. Mit zwei Siegen aus zwei Spielen avancierte Hannah Pohl klar zur Matchwinnerin, denn zum ersten Mal in dieser Spielzeit gewann sie ihre beiden Partien. Beim Spielstand von 3:3 musste dann der erst 18-jährige Beueler Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan im zweiten Herreneinzel sein Können gegen David Kramer zeigen. Der Jugend EM-Teilnehmer schien nach 11:3, 11:9 schon auf der Siegerstraße, gab jedoch die Sätze drei und vier ab (8:11, 7:11), bevor der leichtfüßige gebürtige Inder mit dem extrem guten Ballgefühl im fünften Satz beim 11:3 alles klar machte und Beuel damit den Sieg sicherte. „Wir können mit dem Wochenende insgesamt zufrieden sein“, resümierte Beuels Spielführerin Hannah Pohl.

Henning Bock