
Freude und Leid in eigener Halle für Beuel 2

Ohne die beruflich bzw. privat verhinderten Stammspieler Nyenhuis,
Byerly, Beckmann und Karnott holte man beim Tabellenvierten einen
4:3 Sieg. Grundlage dafür war einmal mehr eine Energieleistung im
Spitzeneinzel durch Brian Holtschke aber auch sehr überzeugende
Leistungen der drei Jugendlichen, die durch die zahlreichen
Ausfälle ihre Chance bekommen hatten.
Marcello Kausemann/Bennet Peters gewannen ihr Doppel im Gegensatz
zu Hauke Graalmann/Brian Holtschke und auch Iya Gordeyeva bezwang
an der Seite von Anika Dörr das starke STC-Damendoppel. Beim
Zwischenstand von 2:1 war Brian Holtschke sehr lange auf der
Verliererstraße, bevor er sein Spiel noch mit 3:2 gewinnen konnte.
Durch die Niederlagen von Anika Dörr im Einzel und von
Graalmann/Gordeyeva im Mixed kam Solingen auf 3:3 heran, doch
schließlich holte der 17-jährige Bennet Peters in fünf Sätzen den
entscheidenden Sieg zum 4:3 Erfolg.
Schön, dass einmal mehr die jungen Talente des TVR zeigten, dass
auf sie auch in höheren Ligen Verlass ist.
Die beruflich bzw. privat verhinderten Denis Nyenhuis, Mark Byerly,
Elias Beckmann und Jenny Karnott werden durch die drei U19er Iya
Gordeyeva, Bennet Peters und Marcello Kausemann ersetzt.
Für die notwendigen Punkte sollen drei der stärksten
Zweitligaspieler überhaupt in dieser Saison sorgen, nämlich Hauke
Graalmann, Brian Holtschke und Anika Dörr. So hofft man auf
Refrather Seite auf einen Punktgewinn in der Klingenstadt, um den
dritten Tabellenplatz weiterhin zu verteidigen.
Am Sonntag fuhr die 2. Mannschaft in einer kleineren Besetzung als normalerweise nach Solingen, da Luis La Rocca und Anke Fastenau aufgrund von Ausfällen in der 1. Mannschaft oben aushelfen mussten. In der Hinrunde konnte der 1. BC Beuel die Solinger Mannschaft nach einer spannenden Begegnung mit 4:3 schlagen.
Das ließ sich im Rückspiel leider nicht wiederholen. Sowohl das 1. Herrendoppel als auch alle Damenspiele gingen diesmal zugunsten der Gegner aus. Im Damendoppel sowie im Dameneinzel und Mixed behielten die beiden ehemaligen Beuelerinnen Annalena Diks und Alicia Molitor die Oberhand und gewannen die Spiele für die Solinger. Für Beuel punkten konnten an diesem 13. Spieltag aber auf Herrenseite Srayas P.V. und Lennart Konder. Die beiden gewannen zusammen das 2. Herrendoppel zusätzlich ihre Einzel.
Somit geht das Team mit immerhin einem Zähler aus dem Spieltag. Weiter geht es für den 1. BC Beuel in der 2. Badminton-Bundesliga in 14 Tagen mit zwei Heimspielen: Am Samstag, 8. Februar, und Sonntag, 9. Februar, sind die Berliner Vereine (SV Berliner Brauereien und SG EBT Berlin) in der ErwinKranz-Halle zu Gast.
Trotz gutem Puffer auf die Abstiegsplätze, kämpft das junge Team aus Bonn weiter um Punkte, um dem Nicht-Abstieg einen großen Schritt näher zu kommen.
In der Tabelle der 2. Bundesliga Nord steht Solingen zwar über Beuel, die letzte Begegnung zwischen dem NRW-Derby konnte die Mannschaft aus Bonn allerdings mit 4:3 für sich entscheiden.
Das Team 2 freut sich also schon wieder auf spannende Spiele!
Kommt vorbei und unterstützt den 1. BC Beuel!
Luis
Mit Solingen und Beuel standen sich zwei Mannschaften gegenüber, die sich sehr gut kennen. Diesmal als Gäste mit den Solingern angereist waren auch Annalena Diks und Alicia Molitor, die in der Vorsaison noch für Beuel aufschlugen. Damit war der Grundstein für eine spannende Begegnung gelegt – bei der eigentlich die Gastmannschaft als Favorit ins Rennen ging.
Auch Lennart gewann sein Einzel in vier Sätzen und glich den Spielstand damit zum 2:2 aus. Im 2. Herrendoppel und 2. Herreneinzel dominierten die Beueler weiterhin und weiteten die Führung auf 4:2 aus.
Im abschließenden Gemischten Doppel wurde es nochmal richtig spannend. Am Ende mussten sich Luis und Kati nach einer sehr starken Leistung in vier langen Sätzen – jeder in der Verlängerung – geschlagen geben.
Trotz der Niederlage im Mixed stand es damit 4:3 für Beuel. Damit holte das Team zwei Punkte in der Saisonwertung und machte einen Platz in der Tabelle gut.
Das Team freut sich sehr auf die nächsten Partien und auf hoffentlich weitere Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Nach einem erfolgreichen Auswärts-Wochenende in Berlin, an dem die Beueler Mannschaft ihren ersten Sieg eingefahren und so den Sprung von den Abstiegsplätzen auf den achten Tabellenrang geschafft hat, geht es nun zu Hause gegen den Aufsteiger der Vorsaison.
Teamkapitän Luis La Rocca freut sich auf die Begegnung am kommenden Sonntag: „Es wird mit Sicherheit eine spannende Partie, das steht fest. Seit dem Abgang zweier Damen nach Solingen fiebern wir alle der Partie entgegen.“
Die Mannschaft freut sich über jede Unterstützung und begrüßt jeden Fan, der am Sonntag, 20. Oktober, in die Erwin-Kranz Halle in Beuel kommt. Los geht es am 14 Uhr.
Für Jenny Karnott spielte die 16-jährige Julie Marzoch, für Denis
Nyenhuis der noch ein Jahr jüngere Nikolaj Stupplich. Beide machten
ihre Sache sehr gut, vor allem Stupplich konnte über die gesamte
Spieldauer seines Doppels mit Mark Byerly das Tempo der
2.Bundesliga mitgehen.
Dass die drei Spiele mit Beteiligung der „Youngster“ verloren
gingen, überraschte wenig, etwas mehr die Niederlage im
1.Herrendoppel von Klauer/Holtschke. Beide hinterließen ebenso wie
Anika Dörr in den ihren Einzeln anschließend jedoch einen starken
Eindruck. Durch diese drei Siege holten sie für ihr Team trotz der
3:4 Niederlage einen verdienten Punkt und sorgten dafür, dass
Refrath 2 weiterhin auf dem dritten Tabellenplatz steht.
Anfang Oktober geht es weiter mit einem Doppelspieltag in Berlin.
Sie benutzen AdBlocker.
Wir finanzieren unsere Site mit Werbung.
Um die Beiträge sehen zu können, müssen Sie den AdBlocker deaktivieren.
Wir finanzieren unsere Site mit Werbung.
Um die Beiträge sehen zu können, müssen Sie den AdBlocker deaktivieren.