Schlagwort: bvmuelheim

Beuel will in Wittorf gewinnen

hannah-pohl-foto-jacek-knitter
Hannah Pohl. Foto: Jacek Knitter

Für die erste Mannschaft des 1. BC Beuel steht am Wochenende ein eminent wichtiges Spiel an. Am 14. Spieltag der Badminton-Bundesliga gastiert das Team um Mannschaftsführerin Hannah Pohl im hohen Norden beim Tabellennachbarn BW Wittorf-Neumünster (Sonntag, 14 Uhr).

Wenn sich der Beueler Tross am Samstag auf die Reise macht und eine Übernachtung in Hamburg einplant, um am Sonntag ausgeruht eintreffen und aufschlagen zu können, sind zahlreiche Spieler mit dabei. Bei den Herren haben sich Max Weißkirchen, Felix Hammes, Daniel Hess, Sam Smith und Zach Russ angekündigt. Die Damen sind mit Hannah Pohl, Brid Stepper und Clara Graversen ebenfalls gut besetzt. Die komfortable Besetzung unterstreicht auch, wie wichtig die Partie ist. Für beide Teams, denn in den ausstehenden fünf Partien geht es darum, sich in Stellung zu bringen für die „play offs“. Für Beuel bedeutet dies, mindestens Platz sechs zu halten, um das avisierte Saisonziel zu erreichen. Viel lieber hätte es Beuels Bundesligamanager Thilo Mund allerdings, wenn seine Truppe auf Platz vier landet. Denn die Plätze drei und vier zu erreichet bedeutet im „play off“ jeweils ein Heimspiel. „Wenn wir das noch schaffen wollen, müssen wir allerdings alle Spiele gewinnen und es darf keinen Ausrutscher geben“, verdeutlicht Mund.

Auch für die Gastgeber aus Wittorf-Neumünster steht einiges auf dem Spiel. Als derzeitiger Siebter steht das Team aus Schleswig-Holstein einen Rang und zwei Plätze hinter Beuel. Die Gastgeber verfügen über einen illustren Kader mit drei amtierenden Deutschen Meistern. Matthias Kicklitz ist Titelträger im Herreneinzel und das Duo Franziska Volkmann/Patrick Scheiel holte Gold im Mixed. Neben weiteren Topspielern aus dem Inland verfügt Wittorf über einige ausländische Weltklassespieler, wie etwa den Kanadier Brian Yang, der in der Herreneinzelweltrangliste auf Position 29 steht. „Das wird knackig, eine brutal schwere Aufgabe für unsere Mannschaft“, erklärt Mund.

Zweite nuss mit Rumpfmannschaft punkten

Nach zuletzt eher durchwachsenen Ergebnissen steht die zweite Beueler Mannschaft in der zweiten Bundesliga Nord unter Druck. Die Abstiegsränge sind vor dem Doppelspieltag beim 1. BV Mülheim (Samstag, 14 Uhr) und der zweiten Mannschaft des TV Refrath (Sonntag, 11 Uhr) nur vier Punkte entfernt. Zu allem Überfluss gibt es auch noch Probleme, da Mannschaftsführer Luis La Rocca das ganze Wochenende über ausfällt. Zudem spielen am Sonntag die U19-Aktiven Til Gatzsche, Anna Mejikovskiy und Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan nicht in der Liga, sondern müssen bei der Bezirksmeisterschaft ran. „Wir sind alle hungrig nach Punkten und brauchen die auch dringend“, sagt La Rocca.

Henning Bock

Beuel II tritt ersatzgeschwächt an

Beuel II tritt ersatzgewächt an.

Die Zweite Mannschaft des BC Beuel bestreitet an diesem Wochenende gleich zwei Spiele in der Erwin-Krantz-Halle: Samstag, 22.10. um 18.00 geht es gegen den 1. FCB Köln, am Sonntag, 23. 10. bereits um 10.00 gegen den VfB GW Mülheim. Die genaue Aufstellung der Zweiten Mannschaft steht noch nicht fest, sie kann nur ersatzgeschwächt antreten. (Kati Holenz und Lennart Konder fehlen, Sanjeevi nimmt an der Jugendweltmeisterschaft teil). Das bietet aber jungen Nachwuchstalenten aus Team 3 die Möglichkeit, in der Bundesliga zu spielen. So wird auf jeden Fall Ben Gatzsche zum Einsatz kommen.

Beim Spiel am Samstag gegen den direkten Konkurrenten Köln im unteren Teil der Tabelle will das Team auf jeden Fall punkten, auch wenn das durch den reduzierten Kader schwierig werden wird.

Der Gegner GW Mülheim am Sonntag hat sich inzwischen als eine der starken Mannschaften der Liga herauskristallisiert, so dass Beuel hier mit deutlich geringeren Erwartungen aufschlägt, es aber auch nicht ausschließt, bei diesem starken Gegner einen Punkt mitzunehmen.

Gisela Waschek

Beuel II weiter auf einer Erfolgswelle

Team Beuel II. Foto: BC Beuel

Das zweite Beueler Team reitet weiterhin auf einer Erfolgswelle. Durch die Siege gegen den TV Refrath II (5:2) sowie am Sonntag beim 5:2 über den 1. BV Mülheim hat die Truppe um Mannschaftsführer Luis La Rocca nun vier Partien in Folge gewonnen.

Beim 5:2 über die Reserve des TV Refrath zeigten sich fast alle Beueler Spieler in Bestform. Das Damendoppel mit Vanessa Aslan-Seele und Kati Holenz holte einen souveränen Dreisatzsieg. In jeweils vier Sätzen behielt das zweite Herrendoppel mit Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan/David Salutt und Padmanabham Vaseduvan im ersten Einzel sowie Anke Fastenau im Dameneinzel die Oberhand. Da zuvor das erste Herrendoppel mit Luis La Rocca/Moritz Rappen und das Mixed mit Salutt/Aslan-Seele verloren hatte, sicherte Lennart Konder den schwarz-gelben den 5:2-Erfolg und damit zwei Punkte durch seinen spannenden fünf-Satz-Krimi. Im zweiten Herreneinzel setzte sich Konder mit 11:8, 5:11, 4:11, 11:5, 11:8 gegen Elias Beckmann durch.

Am Sonntag gegen 1. BV Mülheim hatte sich die Mannschaft leicht verändert. Die Niederländerin Novi Wieland gab ihre Premiere im Dameneinzel und spielte anstelle von Fastenau und der Inder Sanjeevi Padmanabham Vasudevan war nicht mit dabei. Nach den Siegen in den beiden Herrendoppeln und im Damendoppel, der Niederlage im Mixed und im Dameneinzel stand es 3:2 für Beuel und so hatten Lennart Konder im ersten und Moritz Rappen im zweiten Einzel das Schicksal in ihren Händen. In zwei überaus spannenden Spielen behielten beide Beueler die Oberhand. Konder gewann mit 12:14, 22:8, 11:9 und 11:6, Rappen hatten beim 12:10, 11:13, 11:5, 11:9 die Oberhand behalten.

Henning Bock

Beuel II freut sich auf Heimspielpremiere

Beuel II

Die zweite Beueler Mannschaft freut sich an ihrem Doppelspieltag in der zweiten Bundesliga Nord auf die Heimspielpremiere. Samstag erwartet Team zwei die Reserve des TV Refrath zum Derby (Erwin-Kranz-Halle, 18 Uhr), am Sonntag ab 14 Uhr hat sich der 1. BV Mülheim angekündigt.

Dabei wird Neuzugang Novi Wieland ihre Premiere in schwarz-gelb geben. Die Niederländerin ist Einzelspezialistin und gilt als großes Talent. Darüber hinaus stehen Kati Holenz, Vanessa Aslan-Seele, Luis La Rocca, Moritz Rappen, Lennart Konder, Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan sowie der Italiener David Salutt zur Verfügung. Mit einer Vorhersage tut Mannschaftsführer Luis La Rocca derweil schwer: „Beide Gegner sind richtig gut, wir befinden uns komplett auf Augenhöhe. Das hat viel mit der Aufstellung und der Tagesform zu tun.“

Henning Bock

Deutsche Einzelmeisterschaften erneut nach Mülheim verlegt

auch-in-2022-wurden-die-deutschen-meisterschaften-wieder-von-bielefeld-nach-muelheim-verlegt
Auch in 2022 wurden die Deutschen Meisterschaften wieder von Bielefeld nach Mülheim verlegt

Die Deutschen Einzelmeisterschaften werden auch in diesem Jahr in Mülheim an der Ruhr statt in
Bielefeld (beides Nordrhein-Westfalen) ausgetragen: Da die Seidensticker Halle, in welcher die
Titelkämpfe vom 28. bis zum 31. Juli 2022 stattfinden sollten, in den vergangenen Wochen als
Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine genutzt wurde und nicht absehbar ist, ob die
Großsporthalle in der ostwestfälischen Universitätsstadt Ende Juli für Veranstaltungen zur
Verfügung steht, sah sich die Play Sportmarketing Seemann GmbH gezwungen, die Ausrichtung
der nationalen Meisterschaften in der Altersklasse O19 erneut zurückzugeben.

Das Turnier wird nun zum geplanten Termin in der Westenergie Sporthalle durchgeführt, die sich
in der Badmintonszene u. a. als Austragungsstätte der YONEX GAINWARD German Open
bewährt hat. Als Ausrichter fungiert wie im vergangenen Jahr der 1. BV Mülheim, der stets auch
die Internationalen Badmintonmeisterschaften von Deutschland mit zahlreichen Helfer*innen
umsetzt.

Alle Eintrittskarten, die bereits für die Deutschen Einzelmeisterschaften 2022 erworben wurden,
sind bei dem Event in Mülheim an der Ruhr ebenfalls gültig. Alternativ können die Tickets bei den
nächsten Titelkämpfen in der Seidensticker Halle eingesetzt werden. Diese sollen vom 2. bis zum
5. Februar 2023 stattfinden. Der Kartenvorverkauf für die bevorstehenden 70. Deutschen
Meisterschaften O19 erfolgt weiterhin über den Onlineshop, der unter www.dm-badminton.de
eingerichtet ist. Dabei gelten bei einer Bestellung bis zum 20. Juli 2022 vergünstigte Preise.

2021 musste die Play Sportmarketing Seemann GmbH aufgrund der speziellen
Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie auf die Ausrichtung der
prestigeträchtigen Veranstaltung verzichten.

Claudia Pauli (Pressesprecherin DBV)

Beuel 2 erkämpft sich zwei wichtige Punkte

das-team-von-beuel2-foto-bc-beuel
Das Team von Beuel2. Foto: BC Beuel
Am vergangenen Wochenende hatte die zweite Mannschaft des 1. BC Beuel, den 1. CfB Köln und den 1. BV Mülheim zu Gast und konnte insgesamt zwei Tabellen-Punkte sichern.
Am Samstag ging es gegen Köln und es kam direkt zu zwei Premieren: Katja Holenz und Lukas Resch schlugen zum ersten Mal diese Saison für die Zweite aus Beuel auf.
Das Spiel begann leider mit einer Niederlage im Damendoppel, jedoch konnten Srayas und Adam Pringle in einem spannenden Fünf-Satz-Spiel wieder ausgleichen.
Weiter ging es mit dem zweiten Herrendoppel, gegen den Ex-Beueler Tim Fischer. Dieses entschieden Lukas Resch und Moritz Rappen aber leider nicht für sich. Gleichzeitig startete Selina Giesler ins Dameneinzel, jedoch unterlag sie der Kölnerin in drei knappen Sätzen.
Srayas Padmanabhan Vasudevan konnte leider die starke Performance aus dem Doppel nicht im ersten Einzel zeigen und unterlag dem Belgier Put. Im zweiten Einzel holte Moritz Rappen den zweiten Punkt für die Beueler.
Der Abend endete mit einer knappen Niederlage im Mixed, wodurch Köln am Ende mit 5:2 gewann.
Am Sonntag gegen Mülheim sollten dann die ersten Punkte an dem Wochenende geholt werden. Leider gingen das erste Herrendoppel und das Damendoppel an den 1. BV Mülheim. Im zweiten Herrendoppel holten Adam Pringle und Moritz Rappen den Anschlusspunkt. Die Brüder Srayas P.V. und Sanjeevi P.V. gewannen beide ihr Einzel und drehten den Punktestand. Selina Giesler gab sich im Einzel geschlagen, wodurch es beim entscheidenden Mixed um wichtige Tabellen-Punkte ging. Das gemischte Doppel gewannen Katja Holenz und Adam Pringle souverän und machten den Sieg perfekt. Der 1. BC Beuel 2 gewann 4:3 und sichert sich an diesem Wochenende somit zwei Punkte in der Gesamtwertung. Kommendes Wochenende geht es für das Bonner Team auswärts nach Hohenlimburg und Peine. Hier wollen die Beueler weitere wichtige Punkte für den Klassenerhalt holen. Moritz Rappen

Beuel geht mit Zuversicht ins Wochenende

das-team-von-beuel-2
Das Team von Beuel 2. Foto: BC Beuel
Die zweite Mannschaft des 1. BC Beuel ist am fünften und sechsten Spieltag bereit für die nächsten beiden Heimspiele in der Erwin-Kranz-Halle. Nach zwei überzeugenden Siegen gegen Hamburg Horner TV und den TSV Trittau 2 am letzten Heimspiel-Wochenende trifft das Team am Samstag, 23.10.21 um 14 Uhr auf den CfB Köln und am Sonntag, 24.10.21 um 13 Uhrauf den 1. BV Mülheim.
Das Team des CfB Köln ist derzeit die Nummer vier in der Punktetabelle und hat eine Reihe vielversprechender Spieler, darunter auch Tim Fischer, der in den letzten Saisons für den 1. BC Beuel spielte. Die letzten beiden Spiele waren für die Kölner sehr erfolgreich und so kommen sie mit vollem Selbstvertrauen ins Spiel. Die Mannschaft aus Mülheim, die momentan auf Platz elf und somit Vorletzte in der Tabelle ist, setzt auch große Hoffnungen in diese Saison.  Die Beueler Spielerinnen und Spieler mögen solche Herausforderungen und freuen sich auf gute Spiele. Beuel 2 ist motiviert mit vielen Ideen aus dem Herbstlehrgang dieser Woche als das stärkere Team gegen die beiden Mannschaften aufzutreten. So wie die Zuschauer es gewohnt sind, ist die Mannschaft bereit, ihr Bestes auf und neben dem Spielfeld zu geben. Srayas Padmanabhan Vasudevan

Vier Punkte beim Doppelspieltag gegen Berlin

das-team-des-1-bv-muelheim-foto-marc-pastoors
Das Team des 1. BV Mülheim. Foto: Marc Pastoors
Am vergangenen Wochenende empfang die Erstvertretung des 1. BV Mülheim die zwei Mannschaften aus Berlin in der heimischen innogy-Halle. Am Samstag um 15 Uhr begann das Spiel gegen den SV Berliner Brauereien, welches insgesamt mit 5:2 für Mülheim entschieden werden konnte. Der BVM dominierte die Begegnung direkt von Beginn an und holten die ersten zwei Punkte im ersten Herrendoppel und im Damendoppel. Aaron und Chris fiel der Sieg in drei Sätzen jedoch etwas leichter als Joyce und Julia im Damendoppel, die in vier Sätzen gewannen. Im zweiten Herrendoppel fanden Martin und Pasquale nicht in ihr Spiel, sodass dieser Punkt nach drei Sätzen an die Berliner Kontrahenten ging. Im Anschluss sorgten allerdings Aaron und Katharina (Katta) für starke Leistungen im ersten Herreneinzel und im Dameneinzel und sicherten bereits den Sieg für den BVM. Das zweite Herreneinzel von Pasquale gegen Florian Kaminski ging in vier Sätzen an die Berliner. Den fünften Punkt konnten dann Joyce und Martin im Mixed sichern.
Am Sonntag startete das Spiel in einer anderen Aufstellung, da Julia Meyer, Jarne Schlevoigt und Aaron Sonnenschein zur Jugend-Europameisterschaft nach Finnland aufbrachen. Als Ersatz wurde Art Geisen aus der 4. Mannschaft des BVM aufgestellt, der im zweiten Herrendoppel mit Chris spielen sollte. Obwohl man befürchtete, dass dieses Spiel an die SG EBT Berlin ging, lieferten alle Spieler einen tollen Fight, der schließlich in fünf Sätzen an die Berliner gingen. „Die beiden haben das trotzdem super gemacht. Ein Punkt wäre drin gewesen“, sagte Katta nach dem Spiel. Zuvor konnten jedoch schon das Damendoppel und das erste Herrendoppel souverän gewonnen werden. Im Anschluss spielte Chris das erste Herreneinzel, was er jedoch in drei Sätzen verlor. Dieser konnte sich allerdings auf Katta Altenbeck verlassen, die mit einem souveränen Drei-Satz-Sieg das Dameneinzel gegen Kate Frost holen konnte. Den letzten Punkt für den BVM holte das Mixed mit Martin und Joyce nach einer starken Nervenleistung und Matchball gegen sich in fünf Sätzen. Das zweite Herreneinzel konnte Pasquale trotz einer 2:0-Satzführung nicht nach Hause bringen, sodass der Endstand 4:3 für den 1. BVM lautete. Somit befindet sich die Erstvertretung in der Tabelle auf Platz vier hinter dem TSV Trittau 2, dem TV Refrath 2 und SG VfB/SC Peine. Friederike Henze

Mülheim tritt gegen Teams aus der Hauptstadt an

das-team-muelheim-foto-marc-pastoors
Das Team Mülheim. Foto: Marc Pastoors
Nach dem geglückten Auftakt der ersten Mannschaft in der 2. Bundesliga empfängt der 1. BV Mülheim den SV Berliner Brauereien und die SG EBT Berlin für die nächsten Spiele vor heimischer Kulisse in der innogy-Halle. Beide Mannschaften sind dem 1. BV Mülheim aus der letztjährigen Bundesliga-Saison bekannt und versprechen spannende und ausgeglichene Spiele. Am Samstag, den 24.10.2020, geht es mit der Partie gegen den SV Berliner Brauereien in der innogy-Halle los. Beide Partien aus der letztjährigen Bundesliga-Saison konnte der 1. BV Mülheim für sich entscheiden, wobei die deutlichen Ergebnisse nicht wiederspiegeln, dass die meisten Spiele erst nach fünf umkämpften Sätzen zu Gunsten des 1. BV Mülheim entschieden wurden. Am nächsten Tag geht es direkt mit der Partie gegen die SG EBT Berlin weiter, ein starker Gegner der mit einem breiten Kader und prominenter Besetzung in Mülheim auf Punktejagd gehen möchte. Joyce Grimm

Starke Heimauftritte der Refrather Bundesligareserve

comeback-von-kai-waldenberger-foto-roswitha-honnef
Comeback von Kai Waldenberger. Foto: Roswitha Honnef
Nach den beiden Auftaktsiegen in Berlin freute man sich im Refrather Zweitligateam auf die beiden ersten Heimspiele in der Halle Steinbreche. Mehr als 100 Zuschauer schauten die Liveübertragungen der Begegnungen am heimischen Rechner, denn es war kurzfristig ein Zuschauerverbot ausgesprochen worden. Immerhin waren am Wochenende mit dem 1. BV Mülheim und dem BC Hohenlimburg zwei der stärksten Teams der 2. Bundesliga zu Gast. Mülheim hatte sich aus finanziellen Gründen aus der 1. Liga zurückgezogen und tritt wie TVR 2 nun mit einem verjüngten Team aus deutschen Spielern an und der BC Hohenlimburg hatte die Vorsaison als Dritter beendet. Am Samstag gegen Mülheim gab Kai Waldenberger sein Heimdebüt und neben den Stammspielern Christopher Klauer, Mark Byerly und Elias Beckmann war der noch 17-jährige Bennet Peters mit von der Partie. Ihr Heimdebüt gab Neuzugang Ella Diehl an der Seite von Jenny Karnott. Nur Denis Nyenhuis und Leons Michalski waren nicht mit von der Partie. Es entwickelte sich ein spannender Mannschaftskampf mit vielen knappen Begegnungen, in denen der TVR sechsmal die Oberhand behielt und Mülheim nur das 2. Herreneinzel gewinnen konnte. Tags darauf spielte die 18-jährige Kölnerin Iya Gordeyeva für Ella Diehl und konnte ihre beiden Spiele mit Jenny Karnott siegreich gestalten. Erwartungsgemäß waren gegen den Gegner die Doppeldisziplinen für den TVR deutlich schwerer zu gewinnen als die Einzelspiele. Diesmal war es Youngster Peters, der beim Stand von 3:3 den umjubelten Siegpunkt holen konnte. Durch die 6:1- bzw. 4:3-Erfolge ist Refrath 2 immer noch ungeschlagen und reist am kommenden Wochenende zu den Auswärtsbegegnungen nach Beuel und zum Aufsteiger 1. CfB Köln.