
„Es sind viele
Gefühle und schöne Erinnerungen, die ich mit dem BC Bischmisheim
und der Halle hier verbinde“, sagte Seidel am Rande des
Spitzenduells, das er im vergangenen Juni im Finale um die Deutsche
Mannschaftsmeisterschaft noch erfolgreich mit dem BCB bestritten
hatte. Im Vergleich zum damals klaren 4:1-Sieg der Saarbrücker lief
es diesmal deutlich spannender – was auch an Seidel lag. Gemeinsam
mit seinem langjährigen Partner Mark Lamsfuß entschied der
25-jährige Olympiateilnehmer das erste Herrendoppel gegen
Bischmisheims neuen Dänen Frederik Søgaard und Ruben Jille nach
drei hart umkämpften Sätzen am Ende doch glatt mit 12:10, 11:9 und
11:8 für sich und feierte damit für sich persönlich eine gelungene
Rückkehr an die alte Wirkungsstätte.
Dass am Ende des
Tages aber der BCB erneut die Nase vorne hatte, lag nicht zuletzt an
Nationalspielerin Herttrich. Stine Küspert und die 29-Jährige
zeigten im Damendoppel eine starke Leistung und bezwangen Wipperfelds
Jenny Moore und Thuc Phuong Nguyen klar mit 11:5, 11:3, 11:8. Später
holte Herttrich an der Seite des Niederländers Jille auch den
entscheidenden Sieg im gemischten Doppel: Die Saarbrücker Paarung
wies Moore und Jones Ralfy Jansen glatt mit 12:10, 11:4 und 11:3 in
die Schranken. Zuvor hatten der zweite dänische Neuzugang Mads
Christophersen und Daniel Nikolov in den Herreneinzeln die Weichen
für den BCB weiter auf Sieg gestellt. Christophersen ließ
Wipperfelds Tschechen Adam Mendrek klar mit 11:5, 11:4, 11:9
abblitzen. Der Bulgare Nikolov gewann seine Partie gegen Samuel Hsiao
nicht minder souverän mit 11:5, 11:7, 11:6.
Somit konnten die
Saarbrücker die Niederlagen im zweiten Herrendoppel und im
Dameneinzel letztlich verschmerzen: Johannes Pistorius und Peter
Käsbauer mussten sich nach eigener 2:1-Satzführung Jansen und
Gregory Mairs mit 11:8, 10:12, 11:6, 6:11 und 8:11 beugen. Priskila
Siahaya fand gegen die estnische Topspielerin Kerstin Kuuba zu selten
zu ihrem Spiel und unterlag klar mit 3:11, 4:11, 12:10 und 5:11. „Es
war wie erwartet sehr spannend. Wir sind froh, dass wir das bessere
Ende für uns hatten und so gleich auch ein Zeichen setzen konnten“,
sagte Herttrich nach dem zweiten Sieg im zweiten Heimspiel.
Am Samstag hatte sie
gegen Beuel ebenfalls zwei Punkte zum überaus klaren 7:0-Erfolg
beigesteuert. Im Damendoppel gewann sie mit Siahaya mit 11:3, 9:11,
11:6 und 11:7 gegen Hannah Pohl und Katja Holenz. Im Mixed gab sie an
der Seite von Søgaard gegen Pohl und Matthew Clare ebenfalls nur
einen Satz ab – 11:4, 9:11, 11:4, 11:5 hieß es am Ende. „Für
den ersten Test hat das schon sehr gut funktioniert“, befand
Herttrich nach ihrem ersten Auftritt mit dem neuen Dänen. Zuvor
hatte der 24-jährige Søgaard zusammen mit Jille ein gelungenes
Debüt im BCB-Dress hingelegt. Beide gewannen gegen Clare und Zach
Russ 11:7, 11:6, 11:5. Auch Landsmann Christophersen führte sich mit
dem 11:7, 11:8, 11:6 über Felix Hammes erfolgreich ein. Die weiteren
Punkte zum Bischmisheimer Kantersieg steuerten das Herrendoppel
Pistorius und Käsbauer (3:2-Sieg über Hammes/David Salut), Siahaya
mit ihrem glatten Dreisatzerfolg über Holenz sowie Nikolov im
Herreneinzel bei. Der Bulgare schlug Russ in vier Durchgängen 11:4,
11:3, 11:13 und 11:2.
„Wir freuen uns, dass wir den Auftakt so locker flockig über die Bühne gebracht haben“, resümierte hernach Herttrich. „Es war richtig cool mit unserem leicht veränderten Team. Wir verstehen uns alle sehr gut und haben direkt gut zusammengefunden.“ Als schöne Erfahrung wertete Herttrich die Tatsache, dass der BCB zum Auftakt auch wieder von einigen Zuschauern auf den Rängen der Deckarm-Halle unterstützt wurde – und die dürften die Halle nach zwei gelungenen Auftritten des amtierenden Meisters jeweils zufrieden verlassen haben. Am kommenden Wochenende stehen für den 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim nun die ersten beiden Auswärtspartien der neuen Runde an. Am Samstag um 16 Uhr gastiert der BCB beim TSV Neuhausen-Nymphenburg (1 Punkt aus zwei Spielen) aus München. Am Sonntag folgt ab 13 Uhr der Auftritt bei der SG Schorndorf.
dbe
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.