
Mit der makellosen
Bilanz von sieben Siegen aus sieben Auswärtspartien reisten die
Badminton-Asse des 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim am vergangenen
Wochenende zu ihren letzten beiden Gastspielen der regulären
Bundesliga-Saison nach Bayern – und wurden ihrer Favoritenrolle
letztlich gerecht: Am Samstag hatte der amtierende Deutsche Meister
beim abgeschlagenen Schlusslicht TSV Neuhausen-Nymphenburg zwar
einige Mühe, konnte sich im Stadtbezirk der Landeshauptstadt München
schließlich aber mit 4:3 behaupten. Tags darauf hieß es für den
BCB nach dem Auftritt beim TSV Freystadt dann: Alle Neune! Auch ihr
letztes Gastspiel der Bundesliga-Hauptrunde gestalteten die
Saarländer beim Ligavorletzten mit 5:2 siegreich. Damit machte
Bischmisheim zugleich die direkte Qualifikation für das
Final-Four-Turnier um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft bereits
vor den restlichen drei Heimspielen vorzeitig perfekt.
„Es war natürlich
unser Anspruch, dass wir beide Spiele gewinnen und so das
Final-Ticket frühzeitig klarmachen. Jetzt, wo wir es geschafft
haben, können wir gut gelaunt nach Hause fahren und die nächsten
Bundesliga-Aufgaben ein bisschen entspannter angehen“, sagte
BCB-Nationalspielerin Isabel Herttrich, nachdem die Quali für das
Endturnier eingetütet war. Vor allem am Samstag bei Aufsteiger
Neuhausen-Nymphenburg mussten sie und ihre Teamkameraden jedoch ein
hartes Stück Arbeit verrichten: „Wir waren favorisiert, wussten
aber von vornherein, dass es durchaus eine enge Angelegenheit werden
könnte – gerade in den Einzeln“, befand Herttrich – und so kam
es auch. In München gingen alle drei Einzel-Matches an die
Gastgeber: In Abwesenheit von Luka Wraber und Fabian Roth, der mit
einer Achillessehnenentzündung passen musste, setzte der BCB im
Herreneinzel auf Daniel Nikolov und Jonas Scheller, die sich jeweils
in vier Sätzen geschlagen geben mussten. Der Bulgare Nikolov
unterlag dem israelischen Einzelspezialisten Misha Zilberman mit
12:10, 5:11, 9:11 und 7:11 – im zwölften Einzelmatch der Saison
war es die erste Niederlage für den bulgarischen Meister! Scheller
verlor gegen Nikolovs Landsmann und internationalen Doppelpartner
Ivan Rusev Atanasov nach hartem Kampf mit 8:11, 11:9, 5:11 und 10:12.
Auch das Einzel bei den Damen ging in vier Sätzen an
Neuhausen-Nymphenburg: Stine Küspert unterlag der Ukrainerin Natalya
Voytsekh mit zwei Mal 7:11, 12:10 und 6:11.
In den Doppeln
dagegen präsentierte sich der Deutsche Meister auch ohne
Nationalspieler Marvin Seidel gewohnt stark und vermied so die erste
Niederlage nach elf Bundesliga-Siegen am Stück. Nikolov und Peter
Käsbauer hatten mit Rusev und Tobias Wadenka nur im ersten Durchgang
Mühe, behielten am Ende mit 12:10, 11:8 und 11:5 ebenso klar die
Oberhand wie Ruben Jille und Michael Fuchs. Der deutsche Altmeister
und der frisch gebackene niederländische Meister im Herrendoppel
Jille bezwangen Fabian Holzer und Manuel Heumann 11:8, 11:4, 11:8.
Auch das Damendoppel um Herttrich und Olga Roj (11:6, 11:9, 11:3 über
Voytsekh/Kaja Stankovic) sowie das Mixed mit Küspert und Jille
(11:9, 11:9, 11:7 gegen Stankovic/Wadenka) holten glatt in drei
Durchgängen den Sieg.
Am Folgetag lief es
gegen Freystadt im Einzel zumindest ein wenig besser für den BCB,
denn Nikolov kehrte mit einem hart erkämpften 7:11, 11:9, 11:7, 5:11
und 14:12-Sieg über Leon Seiwald in die Erfolgsspur zurück.
Scheller (8:11, 11:13, 11:7 und 9:11) und Küspert zogen in ihren
Partien derweil erneut den Kürzeren. Allerdings konnte Küspert nach
ihrer 7:11, 4:11 und 8:11-Schlappe gegen die Estin Kristin Kuuba noch
einen Sieg im Mixed zu Bischmisheims 5:2-Erfolg beisteuern: Sie
gewann an der Seite von Käsbauer souverän mit 11:3, 11:9, 11:9
gegen Serena Au Yeong und Max Flynn. Einen Dreisatzerfolg verbuchten
zudem Käsbauer und Fuchs mit ihrem 15:13, 11:7, 11:5 über Johannes
Pistorius und Flynn. Herttrich und Roj besiegten im Damendoppel ihre
Gegnerinnen Kuuba und Au Yeong nach anfänglichen Problemen 11:13,
11:3, 11:9 und 11:5. Im zweiten Herrendoppel mussten Jille und
Nikolov zwar über fünf Sätze gehen, lagen gegen Rasmus
Bonde/Seiwald hinten raus aber klar mit 11:4 vorne.
Vor den restlichen drei Partien der Hauptrunde liegt der BCB nach den Auswärtssiegen acht und neun als Spitzenreiter (33 Zähler) zehn Punkte vor dem Tabellendritten Blau-Weiß Wittorf und ist damit nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze zu verdrängen. Auf den hartnäckigsten Verfolger, Vizemeister TV Refrath, beträgt der Vorsprung weiter vier Punkte. Dieses Polster möchte der 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim jetzt bis zum Ende verteidigen. Die nächste Partie bestreiten die Saarländer am 23. Februar in der heimischen Joachim-Deckarm-Halle gegen den Tabellensiebten 1.BC Beuel (sieben Siege, acht Niederlagen, 15 Punkte). Zuvor hoffen die Nationalspieler in BCB-Diensten auf ein erfolgreiches Abschneiden bei der Team-Europameisterschaft im französischen Liévin. „Wir möchten dort gerne wieder eine Medaille holen“, sagt Herttrich, die mit dem Damenteam in der Vorrunde auf die Slowakei, Portugal und Lettland trifft. „Die Gruppe sollte für uns gut machbar sein – auf jeden Fall ist da das Weiterkommen Pflicht“, ergänzt die 27-Jährige. Gleiches gilt für die deutschen Männer um Käsbauer und Co. „Wir wollen auf jeden Fall ins Halbfinale und eine Medaille“, betont der 31-Jährige. In der Vorrunde geht es von Dienstag bis Donnerstag gegen Tschechien, Aserbaidschan und Island. Nur die Gruppensieger qualifizieren sich für das Viertelfinale. Topfavorit sowohl bei den Damen als auch bei den Herren ist Dänemark.
dbe
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.