
Für das Halbfinale qualifizieren sich bei dem mit 1,5 Millionen US-Dollar dotierten Turnier diejenigenSpieler, Spielerinnen und Paarungen, die nach Beendigung der Vorrunde Tabellenplatz eins oder zwei in ihrer jeweiligen Gruppe belegen. „Mit jeweils einer Niederlage in der Gruppenphase zu starten, erhöht natürlich den Druck für das zweite Gruppenspiel“, so DBV-Sportdirektor Martin Kranitz.
Linda Efler/Isabel Herttrich unterlagen einige Stunden zuvor in ihrem ersten Vorrundenspiel in der Damendoppel-Gruppe B Kim So Yeong/Kong Hee Yong mit 11:21, 21:19, 11:21. Die Koreanerinnen hatten in der Woche zuvor bei den TOYOTA Thailand Open (19. bis 24. Januar 2021 in Bangkok/Thailand) den Titel geholt und waren bei den unmittelbar davor ausgetragenen YONEX Thailand Open (12. bis 17. Januar 2021 in Bangkok/Thailand) bis ins Halbfinale gekommen. „Dass das Damendoppel das Spiel gegen die an Nummer zwei gesetzten Koreanerinnen lange offen gestalten konnte, ist ein gutes Ergebnis“, zog Martin Kranitz ein Fazit. Nächste Gegnerinnen der DBV-Asse sind am Donnerstag die Engländerinnen Chloe Birch/Lauren Smith (Setzplatz 4). Zum Abschluss der Gruppenphase treffen Linda Efler/Isabel Herttrich am Freitag auf Jongkolphan Kititharakul/Rawinda Prajongjai aus Thailand, die bei den YONEX Thailand Open Platz zwei belegt hatten und sich zum Auftakt der HSBC BWF World Tour Finals 2020 klar gegen Chloe Birch/Lauren Smith durchsetzten (21:10, 21:11).
Alle Ergebnisse der HSBC BWF World Tour Finals 2020 finden sich auf der DBV-Homepage unter www.badminton.de sowie im Internet unter https://bwf.tournamentsoftware.com [Stichwort „HSBC BWF World Tour Finals 2020 (New Dates)“]. Claudia Pauli (Pressesprecherin DBV)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.