
Offenburg kann sich nicht belohnen

Die Daimlerstädter stehen vor zwei schweren Auswärtsspielen und
kämpfen um den Bestand des zweiten Tabellenplatzes in der
Abschlusstabelle. Vier Punkte Vorsprung hat die SG vor den
abschließenden zwei Partien auf den Tabellendritten TV
Marktheidenfeld, fünf auf Jena.
Um Platz Zwei zu halten, müssen die Schorndorfer dennoch mächtig
Gas geben, denn beide Teams sind sehr stark und demonstrierten dies
in den letzten Partien. Im Heimspiel gegen den TV Marktheidenfeld
kam Schorndorf zu einem 4:3-Sieg. Die Franken sind diesmal bei den
Frauen aber wahrscheinlich noch stärker besetzt als im Hinspiel.
Der Tabellenvierte SV GutsMuths Jena konnte im Hinspiel 5:2
bezwungen werden. Insgesamt ist die Bilanz eher auf der Seite der
Thüringer.
Die Voraussetzungen für die wichtigen Spieler waren aus Offenburger
Sicht alles andere als optimal. Prüfungsbedingt konnten Paloma Wich
und Lukas Burger nicht zu den weit entfernten Auswärtsspielen
mitreisen. Johannes Discher lag bis Freitag noch flach und musste
ebenfalls wegen anstehender Prüfungen, im Spiel am Sonntag passen.
In der Samstagpartie traten die Bayern gegen die BCOler diesmal in
starker Besetzung an. Die Geschichte der Partie ist schnell
erzählt, nur das erste Herrendoppel und das gemischte Doppel
konnten ihre Partien mit 5 Sätzen offen gestalten. Die Bayern
erwiesen sich aber als deutlich überlegen, was gepaart mit der
schlechtesten Saisonleistung des Aufsteigerteams zu einem glatten
0:7 aus Offenburger Sicht führte.
Am Sonntag in Jena, die ohne Pit Hoffamnn antraten, mussten die
Badenener unbedingt punkten. Die BCOler bei denen der
Badenligaspieler Frank Laurich, sein Bundesligadebüt feierte,
mussten alles auf eine Karte setzen und gingen in der Aufstellung
der Doppel mit der neuen Paarung Jonas Burger/Karl Kert das Risiko
ein, diesen Punkt unter allen Umständen holen zu müssen.
Die beiden Offenburger konnten mit dem Druck umgehen und holten mit
einem glatten Dreisatzsieg den ersten Punkt. Auch das Damendoppel
zeigte sich im Anschluss in guter Verfassung und gewann ebenfalls
in drei Sätzen.
Im 2. Herrendoppel konnten sich erwartungsgemäß die Gastgeber durchsetzen, auch wenn beim zwischenzeitlichen Satzgewinn von Müller/Laurich ein bisschen Hoffnung auf die Überraschung aufblitzte. Trotzdem waren die Badener noch auf der Marschroute zum ersehnten Sieg. Die Sache kam allerdings ins Wanken, als Ramon Ürpus ihr Einzel in drei Sätzen verlor. Parallel dazu lieferte sich das erste Herreneinzel einen Fünfsatzkrimi, den Karl Kert zur 3:2-führung für den BCO für sich entscheiden konnten. Das Offenburger Mixed musste ebenfalls über 5 Sätze gehen, einem 1:2-Satzrückstand hinterherkämpfen, um am Ende, den umjubelten Offenburger Siegpunkt zu holen. Im abschließenden dritten Einzel verkürzte Jena noch auf 3:4, die zwei wichtigen Punkte waren den Offenburger aber nicht mehr zu nehmen.
Jürgen Burger
Aus der Orternau geht die Reise zunächst zum Fünftplatzierten der zweiten Liga dem TV Marktheidenfeld. Die Bayern sind noch dicht am dritten Tabellenplatz dran und werden versuchen gegen den badischen Aufsteiger zu punkten und auch die Niederlage aus dem Hinspiel wettzumachen. Damals konnte die Offenburger mit 4:3 knapp gewinnen, allerdings waren die Marktheidenfelder damals auch nicht in Bestbesetzung angereist.
Anschließend wird es weiter nach Jena gehen. Die Thüringer rangieren momentan punktgleich mit Marktheidenfeld auf dem 4. Platz und konnten im Hinspiel den BCO mit 4:3 schlagen. HIer gilt es also für die Offenburger Revanche zu nehmen, was in der Fremde aber nicht einfacher werden wird, zumal terminbedingt noch ein paar Fragezeichen im Kader des Aufsteigers sind.
Nichtsdestotrotz will das Offenburger Team auch an diesem Wochenende punkten, um im Kampf um Platz 7 der Liga auf Augenhöhe zu bleiben.
Jürgen Burger
Die Jenaer kamen in den ersten Partien überhaupt nicht in Tritt und verloren das 2. Herrendoppel (Johann Höflitz/Lennart Notni) und das Damendoppel (Charlotte Mund/Lisa Geppert) klar in drei Sätzen. Nur in dem dritten Satz zeigten beide Jenaer Paarungen stellenweise ihr Können und hatten jeweils einen Satzpunkt, der nicht genutzt werden konnte.
Doch der 2:0-Rückstand rüttelte die Saalstädter etwas wach und mit viel Kampfgeist und Ehrgeiz konnten sie das Blatt mit knappen Siegen im 1. HD (Pit Hofmann/Moritz Predel) und den beiden Herreneinzeln (1. HE Johann Höflitz, 2. HE Lennart Notni) zu ihren Gunsten wenden.
Im Dameneinzel blieb Lisa Geppert gegen die wohl stärkste Dame der Liga größtenteils chancenlos, so dass es beim Zwischenstand von 3:3 am Gemischten Doppel (Pit Hofmann/Laura Adam) hing, die Entscheidung zu bringen.
Hier wurde schließlich alle Anfangslethargie abgeschüttelt und das Jenaer Mixed konnte in einem Viersatzmatch den wichtigen Sieg für die Jenaer Mannschaft erspielen (3:4-Endstand).
Durch diesen hart erkämpften Sieg rutschen die Jenaer in der Tabelle einen Platz nach vorn und stehen auf Platz vier der zehn Mannschaften fassenden Liga. Der Abstieg ist fünf Spiele vor Saisonende rechnerisch zwar noch möglich- doch die Saalstädter nun entspannt und mit viel Zuversicht auf die restlichen Begegnungen schauen.
Die nächsten Punktspiele finden wieder auf heimischem Parkett statt- am 8.2 (17:00 Uhr gegen den SV Fischbach) und am 9.2. (11:00 Uhr gegen den BC Offenburg) kann wieder beim Badminton in Jena zugesehen und angefeuert werden.
Moritz Predel
Zur Hinrunde
konnten die Saalstädter zu Hause einen beinahe unerwartet hohen 5-2
Sieg feiern, doch mit dem heimischen Publikum im Rücken werden die
Bayern alles geben, die Scharte auszuwetzen und sich eine Revanche zu
holen. Personell wird Jena weiterhin auf Stefan Wagner verzichten
müssen, welcher nach einem Kreuzbandriss zu einer langen Pause
gezwungen ist. Doch die Spieler beider Mannschaften haben zuletzt bei
hochkarätig besetzten Turnieren ihre gute Form unter Beweis gestellt
und befinden sich in der Vorbereitungsphase auf die kommende Deutsche
Meisterschaft in Bielefeld, was auf eine qualitativ anspruchsvolle
Begegnung hoffen lässt.
Mit einem Sieg würden die Jenaer an den Tabellennachbarn vorbeimarschieren, doch trotz des guten Startes in das neue Jahr (5-2 Heimsieg gegen den TV Hofheim) sollten sich die Saalstädter nicht zu sicher sein. Denn in der Gesamtbilanz der letzten drei Jahre führen die Bayern mit drei gewonnenen von fünf gespielten Partien.
Moritz Predel
Lennart Notni sorgte mit einem Fünfsatzsieg im zweiten Herreneinzel für den Schlussstand von 5-2 und konstatierte kurz nach dem Ende der Begegnung: „Was für ein verrücktes Punktspiel. Heute waren wir sogar dem 6-1 Sieg ganz nah, hätten aber genauso gut 2-5 verlieren können.“ Doch dank der lautstarken Unterstützung des Publikums blieben die Hausherren stets obenauf und gewannen, mit Ausnahme des ersten Herrendoppels und Dameneinzels, die knappen Spiele und so letztendlich auch die Begegnung.
Mit diesem Sieg klettern die Saalstädter auf Platz fünf der Tabelle. Im Mittelfeld der zehn Mannschaften starken Liga stehend, hat der SV GutsMuths nur drei Punkte Abstand auf Platz zwei- ist aber ebenfalls nur drei Punkte vom ersten möglichen Abstiegsplatz entfernt. Umso wichtiger ist es, in der kommenden Woche die Konzentration zu wahren, wenn das Team um den Führungsspieler Johann Höflitz, der auch an diesem Wochenende mit zwei gewonnenen Partien wieder einen großen Teil zum Gesamtsieg beigetragen hat, zum Aufsteiger, dem TV 1860 Hofheim fährt.
Moritz Predel
Tabelle 2. Bundesliga Süd 19/20
Pos. Mannschaft Spiele Siege Niederlagen Punkte Spiele Sätze 1 Bischmisheim 16 14 2 36 80 32 2
Marktheidenfeld16 10 6 28 69 43 3 Dortelweil 16 9 7 25 62 50 4 Neubiberg 16 8 8 23 54 58 5
Offenburg16 7 9 17 45 67 6
Hofheim16 6 10 16 50 63 7 Fischbach 16 1 15 8 31 81 8
Remagen16 3 13 7 31 81 9
Neu0 0 0 0 0 0 10
Refrath0 0 0 0 0 0
Unser Gegner, der TV Marktheidenfeld, spielt ebenfalls seine dritte Zweitligasaison, ist im Moment punktgleich mit den Jenaern und liegt nur dank einer besseren Satzstatistik einen Tabellenrang weiter oben – auf Platz fünf. In den vergangenen Spielzeiten konnten sich die Nordbayern, angeführt von den Leistungsträgern Brid Stepper und Tim Specht, in der Endabrechnung immer knapp vor dem SV GutsMuths in der Tabelle platzieren. Im letzten Herbst markierte eine 2:5-Heimniederlage gewissermaßen den emotionalen Tiefpunkt einer Sieglosserie, aus der sich die Saalstädter jedoch wieder herauskämpften und unter anderem das Rückspiel in Marktheidenfeld, unterstützt durch zahlreiche Jenaer Zuschauer, die an einer Fanbusfahrt teilnahmen und das Team zum Sieg peitschten, mit 4:3 gewannen.
Darum brauchen wir, wie so oft, lautstarke Unterstützung. Also kommt am 19.10. um 18 Uhr in die Spielhalle des Sportgymnasiums in der Wöllnitzer Straße 40 und helft mit, einen Sieg gegen den Tabellennachbarn zu erringen!
Lennart Notni
Die Bundesligamannschaft des BCO startet in die Samstagpartie
eigentlich optimal. Sowohl das Damendoppel als auch das 1.
Herrendoppel gingen in jeweils 4 Sätzen an die Offenburger. Leider
konnte das 2. Herrendoppel den Trend nicht fortsetzen, sondern
musste sich geschlagen geben. Im Dameneinzel konnte Senja Töpfer
den ersten Satz für sich entscheiden, musste dann aber den Sieg
doch an die Spielerin aus Jena abgeben. Das gemischte Doppel konnte
dann aber in 4 Sätzen den wichtigen 3. Sieg ergattern, der den
Offenburger zumindest schon mal den Bonuspunkt sicherte. In den
abschließenden Herreneinzeln mussten sich dann aber sowohl Johannes
Discher, der nach seiner Verletzungspause noch nicht richtig ins
Spiel fand und einfach zu viele Eigenfehler hatte, als auch Karl
Kert im ersten Herreneinzel, leider geschlagen geben und sich mit
der 3:4-Niederlage und dem Bonuspunkt zufrieden geben.
Am Sonntag sollte das Spiel gegen Marktheidenfeld nicht einfacher
und nicht weniger nervenaufreibend werden.
Während die Offenburger das 1. Herrendoppel wieder für sich
verbuchen konnten, hatten die BCO-Damen diesmal das Nachsehen.
Dafür punkteten Andreas Müller und Karl Kert diesmal im 2.
Herrendoppel. Dann kamen aber die bayrischen Gäste und verbuchten
für sich sowohl das Dameneinzel als auch das gemischte Doppel zum
2:3-Stand aus Offenburger Sicht. Als dann Johannes Discher im 2.
Herreneinzel die ersten 2 Sätze abgeben waren die Aussichten für
den BCO zunächst recht düster. Hannes kämpfte sich aber unglaublich
in das Spiel zurück, biss sich durch und holte in einem spannenden
5-Satz-Match den 3:3-Ausgleich.
Somit hatte es Karl Kert auf dem Schläger, ob die Offenburger in
dieser Partie 2 Punkte oder nur einen Punkt verbuchen können.
Angepeitscht von den Offenburger Fans rang er seinen Gegner in 4
Sätzen nieder und holte für den BCO den Punkt zum viel umjubelten
abschließenden 4:3-Sieg.
„Wir können mit den 3 Punkten sehr zufrieden sein, bei uns waren
doch einige Spieler nicht 100%ig fit und wir hatten ja auch zwei
reine Doppel- und Mixeddamen am Start“, zieht Teammanager Burger
das Fazit, „klar hätten wir gerne 4 Punkte mitgenommen und das auch
durchaus schaffen können, aber beide Spiel waren sehr eng und
hätten für uns auch schlechter laufen können.“
Drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt ist auch das, was am Ende für den frischen Zweitligisten zählt.
Jürgen Burger
Sie benutzen AdBlocker.
Wir finanzieren unsere Site mit Werbung.
Um die Beiträge sehen zu können, müssen Sie den AdBlocker deaktivieren.
Wir finanzieren unsere Site mit Werbung.
Um die Beiträge sehen zu können, müssen Sie den AdBlocker deaktivieren.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.