
Heißes Auswärtswochenende für Offenburg

Im Hinspiel war es eine sehr enge und heiß umkämpfte Partie, in der
Lukas Burger mit 15:14 im 5. Entscheidungssatz im 2. Herreneinzel
denkbar knapp den Bonuspunkt für die Offenburger bei der
3:4-Niederlage, rettete. Für die Niederlage wollen sich die
Offenburger natürlich revanchieren, wobei die Hoffenheimer mit
einem Sieg an den Badenern vorbeiziehen wollen. Die
Hessen haben in der Saison schon mehrfach gezeigt, wie stark sie
aufspielen können. Ein heißer Kampf mit offenem Visier steht an.
Am Sonntag dann das Spiel, welchens aufgrund des vorgeschriebenen einheitlchen Starts in allen Bundesligaspielen diesmal bereits um 11.00 Uhr beginnt, gegen den BC Remagen. der aktuell Platz 10 in der Tabelle belegt. Für die Rheinländer geht es darum mit Punkten aus Offenburg vielleicht noch auf den 9. Platz vorzustoßen, der unter Umständen Chancen auf den Klassenerhalt bietet. Hier möchte der BCO sein Ergebnis aus dem Hinspiel aber wiederholen. Mit einem 5:2-Sieg startete der BCO damals in die erste Bundesligasaison der Vereinsgeschichte, mit einem Sieg will sich die Mannschaft auch von den Fans zum Saisonabschluss verabschieden.
Jürgen Burger
Gehofft hatte man im Schorndorfer Lager auf einen engen 4:3-Sieg im
Spitzenspiel gegen den amtierenden Meister BC
Saarbrücken-Bischmisheim 2. Mit einem 5:2 hatte niemand gerechnet.
Den Rückstand auf Tabellenführer Bischmisheim konnte die SG von
drei auf zwei Punkte reduzieren und bleibt damit stramm auf Kurs
Relegation zur 1. Bundesliga.
Im Samstagspiel schaffte die SG den erwarteten Sieg gegen den
Aufsteiger BC Remagen. Das erste Doppel David Kramer/Alan Erben und
das Frauendoppel Xenia Kölmel/Kerstin Wagner brachten die SG mit
2:0 in Führung. Im zweiten Männerdoppel punkteten die Gäste in drei
Sätzen.
Die vorentscheidenden Punkte zur 4:1-Führung holten dann Im
Fraueneinzel und zweiten Männereinzel Xenia Kölmel und Alan Erben.
Schade – Kerstin Wagner/Benjamin Wahl mussten sich in fünf Sätzen
geschlagen geben. Damit war es nicht mehr möglich drei Punkte für
die Tabelle zu holen. Den Schlusspunkt zum 5:2 Endstand erspielte David Kramer in drei
Sätzen gegen Tobias Mund.
Vor 250 Zuschauern war im Spitzenspiel gegen den BC
Saarbrücken-Bischmisheim 2 gleich viel Pfeffer drin. Dafür sorgte
schon das erste Doppel David Kramer/Alan Erben, das Felix Kruchten
und Patrick Scheiel in fünf Sätzen niederrang – ein
Motivationsschub für das Schorndorfer Team.
Den konnten die zwei folgenden Doppel noch nicht nutzen. Franziska
Volkmann, amtierende Deutsche Vizemeisterin im Doppel und ihre
Bischmisheimer Partnerin Wenfei Xu dominierten das Doppel in drei
Sätzen. Die Schorndorfer Benjamin Wahl/Simon Kramer hatten ihre
Chancen auf ein engeres Ergebnis unterlagen aber 10:12, 7:11, 8:11.
Die Schorndorfer Aufholjagd startete Juniorennationalspielerin
Xenia Kölmel im Einzel gegen Franziska Volkman. Nach verlorenem
ersten Satz kam sie immer besser ins Spiel, machte Druck und erlief
auch fast aussichtslose Bälle – 11:6, 11:6, 12:10.
Der nächste Einzelsieg durch David Kramer im Spitzeneinzel kam
leider durch Aufgabe zustande. Nach Satzgleichstand verletzte sich
der Bischmisheimer Marcel Reuter im dritten Satz.
Ein Punkt fehlte Schorndorf bei 3:2-Führung noch zum Sieg. Und der
kam im Mixed durch Kerstin Wagner/Benjamin Wahl. „Wir haben
versucht das Spiel nicht schnell zu machen und weiche Bälle zu
spielen“, so Benjamin Wahl. Der Matchplan ging zur ausgelassenen
Freude des Schorndorfer Mixeds auf mit 13:11, 11:8, 8:11, 11:4.
Der am Wochenende bärenstark aufspielende Alan Erben setzte gegen Alen Roj im zweiten Einzel noch einen drauf und siegte in vier Sätzen. Damit war der 5:2-Überraschungscoup geglückt.
Ulrich Kolb
Um das Ziel Aufstiegsrelegation zu schaffen muss am Samstag gegen Aufsteiger BC Remagen ein Sieg her. Im Hinspiel hat Schorndorf auswärts mit 5:2 gewonnen. Der Aufsteiger holte damals die Punkte im zweiten Männerdoppel und im zweiten Männereinzel.
Zum absoluten Spitzenspiel kommt es am Sonntag (14.00 Uhr) gegen
den Tabellenführer BC Saarbrücken-Bischmisheim 2. Die zweite
Mannschaft des deutschen Serienmeisters hat aktuell drei Punkte
Vorsprung auf die Daimlerstädter.
Die SG ist in der Außenseiterposition und unterlag in Saarbrücken
mit 3:4. Schorndorf punktete im Hinspiel durch David Kramer und
Xenia Kölmel in den Einzeln sowie im Mixed (Xenia Kölmel/Alan
Erben).
Zuletzt beim starken 6:1-Heimsieg gegen Dortelweil überzeugte
Schorndorf auch durch großen Kampfgeist und Nervenstärke. Wenn die
SG an diese Form anknüpft, kann der Tabellenführer ins wanken
gebracht werden. Die Daimlerstädter können voraussichtlich in
Bestbesetzung in die Partie gehen.
Die Tiefgarage in der Karl-Wahl Halle ist geöffnet. Vor dem Spiel werden Sachpreise verlost.
Ulrich Kolb
Gegen den BC Remagen konnten vor knapp eineinhalb Monaten durch einen 6-1-Erfolg drei wichtige Punkte gesammelt werden, während gegen den Tabellenführer aus Saarbrücken mit einer knappen 3-4-Niederlage zumindest ein Punkt an der Saale blieb.
Doch mit den Strapazen einer Auswärtsfahrt in den Knochen ist ein vier-Punkte-Wochenende, wie es zum Abschluss der Hinrunde gelang, trotz gleicher Gegner kaum zu erwarten. Zumal die Mannschaft auf Stefan Wagner verzichten muss, der sich bei einer Begegnung der zweiten Mannschaft am Kreuzband verletzte. Mit seinen sechs gewonnenen von sieben gespielten Partien war er eine wichtige Stütze des Teams. Lennart Notni, eigentlich Einzelspezialist, ist jedoch in dieser Saison auch schon häufiger im Doppel erfolgreich gewesen und wird in diese Bresche springen.
Mit 15 Tabellenpunkten haben die Saalstädter, im wahrscheinlichen Fall von drei Absteigern, im Moment acht Zähler Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Damit ist der Klassenerhalt zwar noch nicht sicher, doch wenn an die Leistungen der Hinrunde angeknüpft werden kann, ist der Verbleib in der 2. Badmintonliga für die zweifache Jenaer Mannschaft des Jahres noch vor dem Ende der Saison zu erreichen.
Moritz Predel
Am Sonntag war der Aufsteiger aus
Remagen zum ersten Mal seit Regionalligazeiten in der Halle des
Jenaer Sportgymnasiums. Die Gäste starteten extrem konzentriert und
sicherten sich im ersten Spiel des Tages, dem 1. Herrendoppel gleich
die Führung. Doch vor heimischem Publikum wollten sich die Jenaer
Badmintonspieler keine weitere Blöße geben, und ein Spiel nach dem
anderen wurde vom SV GutsMuths gewonnen. 6-1 hieß es am Ende für
die Jenaer Mannschaft des Jahres. Durch einen Sieg in dieser Höhe
gibt es gleich drei Punkte für das Tabellenkonto der Saalstädter.
Mit insgesamt
vier Punkten aus beiden Begegnungen beendet der SV GutsMuths Jena die
Hinrunde mit 15 Punkten und dem 5. Tabellenplatz, mit nur einem Punkt
hinter dem Tabellenzweiten, -dritten und –vierten. Viel wichtiger
als der Blick nach oben ist jedoch der in den unteren
Tabellenabschnitt. Mit nur sieben Punkten ist der erste mögliche
Abstiegsplatz (im Falle von drei Absteigern) deutlich von den Jenaern
entfernt und das Ziel, den Klassenerhalt erneut zu schaffen rückt in
sehr greifbare Nähe. Doch das ist für die Jenaer Spieler kein Grund
zum Zurücklehnen; bevor am vierten Adventswochenende in Remagen und
Saarbrücken schon wieder in die Rückrunde gestartet wird, steht am
kommenden Wochenende ein großes Turnier in Baruth/Mark an. Dort wird
erneut eine Deutsche Rangliste ausgetragen, an der viele Spieler des
SV GMJ teilnehmen. Am 7. Und 8. Dezember finden die
Landesmeisterschaften in Gera statt, ein Qualifikationsturnier für
die überregionalen Süd-West-Deutschen Meisterschaften, welche
wiederum das Qualifikationsturnier für die Deutschen Meisterschaften
darstellen.
Moritz Predel
Die Bilanz liegt mit
3:1 klar auf Seiten der Saarländer. Doch in der letzten Begegnung
beider Teams stellte sich der Jenaer SV als Favoritenschreck heraus
und konnte, dank eines lautstarken Publikums, den ersten Sieg gegen
den Badmintonclub einfahren. Ob das wieder gelingen kann ist schwer
vorauszusagen; denn die Liste der hochkarätigen Badmintonasse ist
wohl in keinem anderen Zweitligateam derart hoch. Nationalspieler,
ehemalige Olympioniken oder einige der vielen starken Jugendspieler
könnten am Samstag in der Jenaer Halle stehen.
Doch das Jenaer Team
hat mit vier gewonnenen Spielen in Folge Aufwind und gibt sich
kämpferisch: „Eigentlich ist das ja ganz schön, nicht genau zu
wissen wer kommt“, sagt Lisa Geppert, welche seit dieser Saison neu
beim SV GutsMuths spielt. „Dann macht man sich vorher nicht zu
viele Gedanken um Taktiken und Pläne, sondern kann einfach drauf
losspielen. Hauptsache ist ja, das Publikum ist laut- und wir geben
ihm, was es will: spannende Badmintonspiele!“
Am Sonntag, um elf Uhr, kommt ein Aufsteiger an die Saale, mit welchem sich der SV GutsMuths schon zu Regionalligazeiten häufig gemessen hat. Der Remagener Badmintonclub ist gut in seine erste Zweitligasaison gestartet und hat aus den bisherigen sieben Spielen drei gewinnen können. Dabei behielten sie unter anderem gegen den SV Fun-Ball Dortelweil die Oberhand, gegen den die Jenaer recht deutlich unterlagen. Für beide Teams sind Punktgewinne weiterhin essentiell, um sich ihren Platz im Mittelfeld zu sichern und den Puffer auf die Abstiegszone auszubauen. Es verspricht also ebenfalls eine spannende Partie zu werden.
Am Samstag, 17:00
Uhr, ist Spielbeginn gegen den Tabellenführer vom 1. BC
Sbr.-Bischmisheim und am Sonntag, 11:00 Uhr begrüßt der SV
GutsMuths Jena den BC Remagen in der Halle des Sportgymnasiums Jena,
Wöllnitzer Straße 40. Zuschauen bei der schnellsten
Rückschlagsportart der Welt lohnt sich!
Moritz Predel
Die Daimlerstädter feierten beim Tabellenführer Bischmisheim 2 die
3:4 Niederlage wie einen kleinen Sieg. Zum einen aufgrund der
starken Leistung beim Tabellenführer und zum anderen bescherte das
knappe 3:4 einen Punkt für die Tabelle.
Anfangs ging der Zug aber in Richtung hohe Niederlage. Die
Saarländer zogen nach den Doppeln auf 3:0 davon. Patrick
Scheiel/Johannes Schöttler gewannen das erste Doppel glatt in drei
Sätzen. Im Frauendoppel mussten sich Zweitligadebütantin Ramona
Zimmermann und Jennifer Löwenstein ebenfalls in drei Sätzen
geschlagen geben.
Das zweite Männerdoppel Simon Kramer/Florian Winniger war im
dritten Satz gegen Marcel Reuter/Alen Roj knapp am Satzgewinn dran
mit 12:14.
David Kramer gab im ersten Einzel gegen Matthias Deininger das
Signal zur Attacke. Mit 8:11, 7:11 lag er schon zurück und drehte
die Partie noch mit 11:4, 11:9, 11:3.
Xenia Kölmel legte nach und dominierte das Fraueneinzel gegen
Ann-Katrin Hippchen – 2:3.
Simon Kramer sorgte im ersten Satz des Einzels gegen Jonas Scheller
für weiteren Optimismus im Schorndorfer Lager: 11:9. Die weiteren
Sätze bestimmte aber der Saarländer und sorgte für die
Vorentscheidung zum 4:2.
In der letzten Partie, dem Mixed, ging es aber noch um einen Punkt für die SG.Alan Erben/Xenia Kölmel spielten stark auf und holten mit 11:9, 11:6, 13:11 noch das 3:4.
Beim Aufsteiger BC Remagen kam die SG sofort gut in die Partie.
David Kramer/Alan Erben berappelten sich nach einem 5:11 im ersten
Satz: 11:8, 11:9, 11:6.
Xenia Kölmel/Jenniger Löwenstein legten im Doppel nach und siegten
gegen Sarah Kämpf/Annika Konder glatt in drei Sätzen.
Spannender verlief das zweite Doppel. Simon Kramer holten Satz Eins
und Satz Vier. Im Entscheidungssatz lief es aber überhaupt nicht –
3:11.
David Kramer zeigte im ersten Einzel erneut eine starke Leistung.
Gegen Tobias Mund siegte der Schorndorfer in drei Sätzen. Xenia
Kölmel hielt es ebenso und holte für die SG mit 11:5, 11:2, 11:5
den 4:1-Siegpunkt.
Ein Sieg des Mixed erhöhte die Stimmung im Schorndorfer Lager noch.
Ramona Zimmermann/Alan Erben setzten sich in vier Sätzen durch. Für
Ramona Zimmermann der erste Punktgewinn in der Bundesliga.
Ein 6:1-Sieg und damit drei Punkte für die Tabelle blieben der SG
aber verwehrt. Simon Kramer holte gegen Max Stage den dritten Satz
mit 11:5. Das Spiel ging aber im vierten Satz an den Remagener.
Sie benutzen AdBlocker.
Wir finanzieren unsere Site mit Werbung.
Um die Beiträge sehen zu können, müssen Sie den AdBlocker deaktivieren.
Wir finanzieren unsere Site mit Werbung.
Um die Beiträge sehen zu können, müssen Sie den AdBlocker deaktivieren.