
Die erst 21 Jahre alte Yvonne Li bestritt am 20. August erstmalig ein Match bei einer Individual-WM. Foto: Claudia Pauli
Mark Lamsfuß/Marvin Seidel (Weltranglistenplatz 22) bezwangen am Dienstagabend (20. August) in ihrer Auftaktpartie Danny Bawa Chrisnanta/Loh Kean Hean aus Singapur (Weltranglistenplatz 108) mit 23:21, 11:21, 21:19. „Wir sind alle froh, dass sie noch gewonnen haben. Das war ein Spiel mit Höhen und Tiefen“, sagte Martin Kranitz.Der Sportdirektor des DBV fügte hinzu: „Sie hatten ein paar starke Phasen, aber genauso auch schwache Phasen. Es ist enger geworden als erwartet. Es ist wichtig, dass sie insbesondere in der Endphase, als sie relativ weit zurückgelegen haben, den Mut gefunden haben, Risiko zu gehen, und letztlich den Satz noch gewinnen konnten. Wenn man ein Spiel so gewinnt, ist das von Vorteil für das nächste Spiel.“ So ließen sich Mark Lamsfuß/Marvin Seidel im dritten Satz etwa weder vom Stand von 7:12 noch vom Stand von 17:19 aus ihrer Sicht irritieren.
In der zweiten Runde müssen sich die Athleten des DBV am Mittwoch (21. August) mit den an Position fünf notierten Japanern Hiroyuki Endo/Yuta Watanabe (Weltranglistenplatz 5) messen, die Anfang März bei den YONEX German Open in Mülheim an der Ruhr den Titel holten. Die vier Spieler stehen sich anlässlich der Individual-WM in der Schweiz erstmalig bei einem Turnier gegenüber. Schon die Begegnung mit Danny Bawa Chrisnanta/Loh Kean Hean bedeutete für die Deutschen eine Premiere.Die nationalen Champions im Damendoppel, Linda Efler/Isabel Herttrich, bezwangen zu Turnierbeginn Kati-Kreet Marran/Helina Rüütel aus Estland (Weltranglistenplatz 59) mit 21:18, 21:13.
„Wir wussten, dass es ein sehr enges und sehr langes Spiel werden kann. Im ersten Satz war es ja auch eng, im zweiten haben wir es dann ein bisschen besser gemacht. Es war ganz gut“, zog Isabel Herttrich ein Fazit.
Nächste Gegnerinnen der Weltranglisten-43. des DBV sind – ebenfalls am Mittwoch – die an Nummer zwölf gesetzten Chinesinnen Li Wen Mei/Zheng Yu (Weltranglistenplatz 13). Auch dieses Duell kommt erstmalig im Rahmen eines Turniers zustande.„Die zweite Runde wird ein anderes Level. Die Chinesinnen spielen ganz anders als unsere heutigen Gegnerinnen. Wir erwarten mehr ein ‚Herrendoppel‘, also z. B. viel mehr Midcourt. Aber ich würde nicht sagen, dass uns das weniger liegt. Die Chinesinnen haben einen ganz anderen Speed. Das ist ein anderes Level, auf diesem hatten wir noch nicht so viele Spiele“, blickte die 27 Jahre alte Isabel Herttrich voraus.
Die Deutsche Meisterin im Dameneinzel, Yvonne Li (Weltranglistenplatz 40), meinte nach ihrer 14:21, 12:21-Niederlage gegen Fitriani Fitriani (Weltranglistenplatz 28) selbstkritisch: „Das war nicht so wie erhofft. Ich habe zu viele Fehler gemacht.“ Die Partie gegen die Indonesierin stellte für die 21-Jährige das erste Match ihrer Karriere bei einer Individual-WM dar.

Marvin Seidel (l.) und Mark Lamsfuß verbuchten zum Auftakt einen Drei-Satz-Sieg. Foto_ Claudia Pauli
Alle Ergebnisse der Individual-WM 2019 sind im Internet unter www.bwf.tournamentsoftware.com (Stichwort „TOTAL BWF World Championships 2019“) bzw. auf der Veranstaltungswebseite unter https://www.basel2019.org erhältlich.
Claudia Pauli (Pressesprecherin DBV)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.